Die Ausgabe der Tütchen erfolgt am 17. März auf dem Erkelenzer Wochenmarkt zwischen 10 und 13 Uhr (Nähe Tchibo). Es gibt aber auch die Möglichkeit, zu den bekannten Öffnungszeiten ein Tütchen im Bürgerbüro in der Stadtverwaltung oder im CityBüro (Johannismarkt 7) abzuholen. Die Ausgabe ist auf eine Tüte pro Person begrenzt und solange der Vorrat (500 Stück) reicht.
Tipps zum Anlegen einer Wildblumenwiese
Standort: Grundsätzlich eignet sich jeder Standort für die Aussaat einer artenreichen Wildblumenwiese. Der optimalste Standort für eine Blumenwiese ist jedoch ein nährstoffarmer und trockener Boden in voller Sonne.
Saatzeit: Die beste Saatzeit ist der Frühling und der Vorsommer, die Zeit zwischen Mitte April und Mitte Juni. Erfolgt die Saat schon im März, bleibt das Saatgut an der Oberfläche liegen. Während es auf höhere Bodentemperaturen, wartet, wächst Unkraut und überwuchert die Anlage. Wird im Hochsommer gesät, können viele Arten auskeimen, verbrennen aber gleich wieder.
Vorbereitung der Fläche: Egal ob Sie eine großflächige Blumenwiese anlegen möchten oder nur ein Beet mit Wildblumen, in jedem Fall ist die sorgfältige Vorbereitung des Bodens entscheidend. Die Bodenbearbeitung ist die gleiche wie bei der Rasenaussaat: Zunächst sollte eine eventuell vorhandene Grasnarbe mit einem scharfen Spaten abgeschält und entfernt werden, anschließend wird der Boden umgegraben. Der Boden muss frei von jeglichem Bewuchs sein. Lockern Sie die Erde auf und entfernen Sie Unkraut, Steine und Wurzeln. In einem sehr schweren Boden sollte Sand eingearbeitet werden, um ihn aufzulockern. Danach wird die Fläche mit einem breiten Rechen eingeebnet.
Aussaat: Mischen Sie das Saatgut in einem Behältnis mit Sand. Dies erleichtert Ihnen das gleichmäßige Ausbringen, denn er ist auf dem Gartenboden besser sichtbar als die kleinen Samen. Streuen Sie die Mischung in zwei Arbeitsgängen, einmal längs und einmal quer, aus. Gehen Sie langsam über die Fläche und bringen das Saatgut aus. Nicht zu dicht streuen! Mithilfe eines Brettes die Saat leicht andrücken, es darf nicht eingearbeitet werden. Da das Saatgut sehr leicht ist, sollten Sie unbedingt einen windstillen Tag für das Ausbringen wählen. Im Anschluss nur mit einem sanften Strahl wässern.
Pflege: Während der nächsten zwei Wochen sollte der Boden gleichbleibend feucht gehalten werden und nie austrocknen. Einige Wochen nach der Aussaat haben Sie bereits eine geschlossene Blumenwiese. Wenn Sie verblühte Triebe eine Handbreit über dem Boden abschneiden, belohnen Sie die meisten Wildblumen mit einer zweiten Blüte. Außerdem sollte die Blumenwiese so wenig wie möglich betreten werden. Die meisten Blumen sind trittempfindlich und erholen sich nur schwer wieder.
Vom Sommer bis weit in den Herbst zeigen sich dann immer neue Wildblumen in den schönsten Farben. Nach dem ersten Frost wird die Fläche gemäht. Die einjährige Mischung muss im Folgejahr erneut ausgesät werden.