Mittagsverpflegung Mensa weiterführende Schule.jpg

Mittagsverpflegung für weiterführende Schulen

MITTAGSVERPFLEGUNG FÜR WEITERFÜHRENDE SCHULEN

Gesunde Ernährung macht Schule

das Cornelius-Burgh-Gymnasium, das Cusanus-Gymnasium, die Europaschule sowie die Gemeinschaftshauptschule der Stadt Erkelenz im Ganztag haben ein neu konzipiertes bargeldloses Bestell- und Abrechnungssystem zur Mittagsverpflegung eingeführt. Dieses Schulverpflegungssystem ist in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Heinsberg installiert worden. Dieses sichere und einfach zu bedienende System bietet Schülern, Eltern, Schulen und dem beauftragten Caterer ein hohes Maß an Sicherheit und Bequemlichkeit.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Schulverpflegung ist der Besitz einer Sparkassen-Card/Bank-Chipkarte, die grundsätzlich alle ortsansässigen Kreditinstitute mit Eröffnung eines Girokontos ausgeben. Ein Girokonto (Taschengeldkonto) für die Schülerinnen und Schüler ist bei allen Kreditinstituten gebührenfrei.

Wie funktioniert das System?

  • 1. Bezahlung

    Sie überweisen das Essensgeld (ab 02.05.2022 für die Hauptschule 2,93 € und für die Gymnasien und die Realschule 4,14 € je Menü) bitte im Voraus auf ein zentrales Konto der Stadt Erkelenz bei der Kreissparkasse Heinsberg (IBAN: DE69 3125 1220 0000 0312 45 BIC: WELADED1ERK). Alternativ kann die Einzahlung per Dauerauftrag erfolgen. Entscheidend für die Gutschrift zugunsten Ihres Kindes ist der Verwendungszweck:

    1. Zeile - Buchungsnummer und Geburtsdatum des Kindes (TT.MM.JJJJ)

    2. Zeile - Vor- und Zuname des Kindes

  • 2. Internet-Bestellung des Menüs

    Ihr Kind erhält von der Schule einen Benutzernamen sowie ein persönliches Passwort zur Internetplattform „Schulverpflegung“ unter erkelenz.sparkassen-schulverpflegung.de (ohne www). Nach der Anmeldung kann Ihr Kind für ein oder mehrere Tage anhand eines Menüplans seine Wünsche anklicken. Der Caterer stellt die Menüpläne für ca. 4 Wochen auf der Internetplattform bereit. Für diesen Zeitraum sollte dann frühzeitig die Bestellung erfolgen. In Ausnahmefällen kann das Menü bis 12 Uhr zwei Werktage vorher bestellt werden (Beispiel: Bestellungen für montags, spätestens donnerstags 12 Uhr, Bestellungen für mittwochs, spätestens bis montags 12 Uhr). Um jedoch dem Caterer einen Kalkulationsvorlauf zu geben, sollte dies die Ausnahme sein. Bestellungen, die von zu Hause oder von der Schule aus getätigt werden können, sind nur im Rahmen des zuvor eingezahlten Guthabens möglich. Dieses Guthaben wird um die Summe der bestellten Menüs (ab 02.05.202: 2,76 € bzw. 3,89 € je Menü) reduziert. Menüs können bis 12 Uhr zwei Werktage vorher über das Internet storniert und der Gegenwert wieder gutgeschrieben werden.

  • 3. Essensausgabe

    Ihr Kind erhält das bestellte Menü gegen Vorlage der Bank-Chipkarte, die in einen Chipkartenleser gesteckt wird. Das Personal der Mensa bekommt das auszugebende Menü am Bildschirm mit Hilfe der Internetplattform angezeigt.

    1. Bitte eröffnen Sie für Ihr Kind so schnell wie möglich bei einem Kreditinstitut (Sparkasse oder Bank) ein Girokonto und bestellen Sie eine SparkassenCard / Bank-Chipkarte für Ihr Kind. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, einen Termin mit einem Berater in einer Filiale in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Bei Minderjährigen müssen beide Eltern (bzw. gesetzliche Vertreter) die Kontoeröffnung durchführen. Bitte denken Sie an Ihren Personalausweis und den Ihres Kindes. Ist Ihr Kind volljährig, kann es alleine ein Konto eröffnen. Das Kreditinstitut sendet Ihrem Kind die SparkassenCard/Bank-Chipkarte ca. 1 Woche später per Post zu. Die Karte wird nur als Identifikationsmedium genutzt. Es muss kein Geld auf die GeldKarte geladen werden.

    2. Falls Ihr Kind bereits ein Girokonto hat, prüfen Sie bitte, ob Ihr Kind auch eine Chipkarte dazu hat. Sie erkennen an dem goldenen Chip und dem Geld-Karten-Symbol, ob die Karte zugelassen ist. Fehlt die richtige Karte, bestellen Sie diese bitte bei Ihrem Kreditinstitut.

    3.   Bitte füllen Sie die beigefügte Anmeldung zur Teilnahme an der Mittagsverpflegung aus. Geben Sie die unterschriebene Anmeldung bitte im Sekretariat der Schule ab.

    Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Klauth, Stadtverwaltung Erkelenz, Amt für Bildung und Sport.
    Tel.-Nr. 02431 85-358
    E-Mail: julia.kazimirski@erkelenz.de

    4. Bevor die SparkassenCard/Bank-Chipkarte zur Schulverpflegung genutzt werden kann, muss diese einmalig in der Schule registriert werden. Zu diesem Zweck stehen die Damen im Sekretariat der Schule zu den normalen Öffnungszeiten als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Ihr Kind sollte sich im Sekretariat mit der Chipkarte melden und die Registrierung vornehmen lassen. Bei diesem Vorgang erhält Ihr Kind auch seine persönliche Buchungsnummer, die Sie bei jeder Überweisung im Verwendungszweck angeben müssen. Vor Erhalt der Buchungsnummer kann eine Überweisung auf das o.a. Konto der Stadt Erkelenz nicht zugeordnet werden.

    5. Bitte überweisen Sie ca. 3 - 4 Tage vor der ersten Bestellung einen selbst bestimmten Betrag (z.B. € 45,00) auf das Konto der Stadt Erkelenz (siehe Seite 1 unter „1. Bezahlung“). Ist dieses Guthaben aufgebraucht, können Sie sich per E-Mail informieren lassen. Wir empfehlen Ihnen, einen Dauerauftrag mit dem monatlichen Betrag anzulegen.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Julia Kazimirski, Stadtverwaltung Erkelenz, Amt für Bildung und Sport.
Tel.-Nr. 02431 85-358, E-Mail: Julia.Kazimirski@erkelenz.de