Für Engagierte
Ohne das Ehrenamt würden viele Dinge in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Egal, ob als Trainer/in in einem Sportverein, als Betreuer/in einer Jugendgruppe oder als engagiertes Mitglied einer gemeinnützigen Initiative. Täglich engagieren sich viele Menschen freiwillig und unentgeltlich für andere.
Am 15.12.2010 hat der Rat der Stadt Erkelenz beschlossen, sich dem Kooperationsprojekt „Ehrenamtskarte“ anzuschließen und die Ehrenamtskarte in Erkelenz einzuführen. Seit 2022 gibt es außerdem die Jubiläums-Ehrenamtskarte für langjährig Engagierte.
Voraussetzungen zur Vergabe der Ehrenamtskarte:
Personen, die
- mindestens fünf Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr im Stadtgebiet Erkelenz leisten,
- mindestens seit einem Jahr für das Gemeinwohl in einer oder mehreren Organisationen tätig sind und
- die ehrenamtliche Arbeit ohne Aufwandsentschädigung, die über die Erstattung von Kosten oder Auslagen hinausgeht, leisten,
können sich für die Vergabe der Ehrenamtskarte anmelden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Vereine oder Organisationen ein Mitglied hierfür vorschlagen.
Die Anmeldungen nimmt das Bürgerbüro der Stadt Erkelenz entgegen. Für Fragen zur Vergabe der Ehrenamtskarte steht das Team des Bürgerbüros gerne persönlich oder unter 02431-85100 zur Verfügung. Für die Anmeldung ist der folgende Vordruck zu verwenden:
Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte können Sie der Internetseite der Landesregierung Nordrhein-Westfalen oder dem Flyer des Landes NRW entnehmen.
Voraussetzungen zur Vergabe der Jubiläums-Ehrenamtskarte:
Das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Erkelenz haben im März 2022 die Jubiläums-Ehrenamtskarte als Sonderform der Ehrenamtskarte eingeführt. Mit ihr sollen langjährig Engagierte gewürdigt werden, die ansonsten nicht die Kriterien der etablierten Ehrenamtskarte erfüllen.
Die Jubiläums-Ehrenamtskarte kann erhalten, wer sich mindestens 25 Jahre lang ehrenamtlich engagiert hat.
Die ansonsten bei der klassischen Ehrenamtskarte NRW erforderliche Stundenzahl (fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr) entfällt dabei.
Die Karte gilt lebenslang. Das erbrachte Ehrenamt kann dabei auch schon Jahre zurückliegen.