Gleichstellung
Ziele und Angebote
Art. 3 Abs. 2 des Grundgesetzes:
"Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Benachteiligungen hin."
Darauf basierend bestellen die Kommunen Gleichstellungsbeauftragte.
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Erkelenz setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern innerhalb und außerhalb der Verwaltung ein.
Die Gleichstellungsbeauftragten haben insbesondere folgende Aufgaben und Funktionen:
- Sie sind Anlaufstelle für Beschwerden, Fragen, Anregungen und Vorschläge aus der Bevölkerung zum Thema Gleichstellung von Frau und Mann.
- Sie machen bei kommunalpolitischen Entscheidungen auf Frauenbelange aufmerksam.
- Sie fördern eine frauenfreundliche Verwaltung.
- Sie erarbeiten Informationsmaterial und führen Veranstaltungen durch.
- Sie pflegen und vermitteln Kontakte zu Frauengruppen, -verbänden, -organisationen, -institutionen u.a.
- Sie geben Hilfen für Rat suchende Frauen und Männer.
Termine
- Kabarett - Comedy
"Kopf hoch, wenn der Hals auch dreckig ist", Monika Hintsches ist Trude Backes
Am Piano: Janek Wilholt
Sonntag, 04.06.2023, 18 Uhr in der Leonhardskapelle
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. - WenDo-Kurse im Jahr 2023
WenDo Selbstbehauptung - Selbstverteidigung für alle Mädchen im Alter von 6 - 10 Jahre
1. Kurs: Freitag, 21.04.2023 von 15 - 19 Uhr und Samstag, 22.04.2023 von 10 - 14 Uhr
2. Kurs: Donnerstag, 05.10.2023 von 10 - 14 Uhr und Freitag, 06.10.2021 von 10 - 14 Uhr
Kosten je Person: 49,00 Euro
Alle Kurse finden im Familienzentrum Erkelenz, Westpromenade 5 statt. Anmeldungen ab sofort möglich:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Kontakt:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Erkelenz
Elke Bodewein, Tel.: 02431 85-248 oder per E-Mail: elke.bodewein@erkelenz.de - Job Café 2023
Gespräche rund um den Arbeitsmarkt.
Wir, die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Heinsberg zusammen mit Andrea Hilger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, wollen im ungezwungenen Rahmen mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Alle Veranstaltungen sind entgeltfrei.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Angebote für Alleinerziehende
- Kurs "Kinder im Blick"
Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder.
Dieser Kurs behandelt drei grundlegende Fragen:
1. Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern?
2. Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen?
3. Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Kontaktaufnahme für die Anmeldung:
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Tel.: 02431 96840 oder 02451 409810
E-Mail: eb-erk@caritas-hs.de