ANGEBOTE ZUR SPRACH- UND LESEFÖRDERUNG FÜR SCHULEN
Bibliotheksführung
Zeitbedarf ca. 90 Minuten ............... bevorzugt morgens zwischen 8 und 10 Uhr
- Altersdifferenzierte Vermittlung des Medienangebotes für Schulklassen
- Einsatz spielerischer Elemente für die Primarstufe (z.B. Bilderbuchkino)
- Anregung zur eigenständigen Nutzung der Bibliothek für Schule und Freizeit
- Wichtig: Zeit zum Stöbern und Lesen
Autorenlesung
Zeitbedarf ca. 60 bis 90 Minuten......................................... für alle Altersstufen
- Lesungen finden regelmäßig am Vormittag für Klassen und andere Gruppen statt
- Bitte beachten Sie hierzu die Ankündigungen in unserem Veranstaltungsprogramm
Bilderbuchkino
Zeitbedarf ca. 60 Minuten .................................................... 1. und 2. Schuljahr
- Sprach- und Leseförderung in Kino-Atmosphäre
- Illustrationen der Bücher werden auf einer Leinwand wiedergegeben
- Text wird vorgelesen bzw. mit den Kindern erarbeitet
- Fördert Wahrnehmung, sprachlichen Ausdruck und Konzentrationsfähigkeit
- Auch ergänzend zum Unterricht einsetzbar
- Einsatz von erzählenden Bilderbüchern und Sachbilderbüchern zu vielen Themen
Workshop "Gruselige Geschichten"
Zeitbedarf ca. 120 Minuten ...................................................3. und 4. Schuljahr
- Kinder schreiben in Kleingruppen eine gruselige Geschichte zu Ende
- Ergebnisse werden in einem "Klassen-Buch" zusammengefasst, das die Kinder mitnehmen
- Schaurig-schöne Atmosphäre mit Beleuchtung, gruseligen Kurztexten und Bilderbuchkino
Bibliotheksführerschein
Zeitbedarf ca. 150 Minuten .................................................. 4. und 5. Schuljahr
- Bibliotheksrallye mit eigens konzipiertem Heft
- Abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Kinder- und Jugendbibliothek
- Kinder vertiefen ihr Wissen über die Bibliothek und über Kinderliteratur
- Zum Abschluss erhält jedes Kind seinen persönlichen Bibliotheksführerschein
Literatur-Suche
Zeitbedarf ca. 60 Minuten ...................................................... 4. und 5. Schuljahr
- Erarbeitung einer Suchstrategie (Abgrenzung des Themas, Schlüsselwörter etc.)
- Kinder suchen in Kleingruppen am Regal, anschließend Besprechung der Ergebnisse
- Benutzung von Lexikon, Inhaltsverzeichnis und Register
- Vor- und Nachteile verschiedener Medienarten zur Informationsgewinnung
Projekt "Buchkiste zum Lieblingsbuch"
Zeitbedarf ca. 30 Minuten ...................................................... 4. und 5. Schuljahr
- Kinder gestalten einen Schuhkarton passend zu ihrem Lieblingsbuch
- Präsentation der Aktion durch Bibliothekarin mit Beispielkiste
- Anschließend Arbeit in der Klasse (evtl. Kunstunterricht) an den Kisten
- Motiviert auch Nicht-Leser
- Möglichkeit der Ausstellung in der Stadtbibliothek
Medienbox / Bücherkiste
- Wir stellen Ihnen bis zu 30 Medien zu individuellen Themen zusammen
- Entleihung über kostenlosen institutionsgebundenen Ausweis möglich
- Vier Wochen Leihfrist, Verlängerung möglich
- Wichtig: rechtzeitige Reservierung (ca. 4 Wochen vorher!)
- SchülerInnen können die Medien auch selbst (aus)suchen (bitte telefonisch anmelden)
Kontakt
Judith Jantke, Tel.: 02431 85-359, Judith.Jantke@erkelenz.de
Darleen Schweikart, Tel.: 02431 85356, Darleen.Schweikart@erkelenz.de