Stadtbücherei Leitbild.jpg

Leitbild

LEITBILD

Öffentliche Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen  - Leistung zählt

In vielen Kommunen unseres Landes sind die öffentlichen Bibliotheken Orte der Begegnung und der kulturellen Bildung. Sie gewährleistet den freien Informationszugang für alle Bürgerinnen und Bürger. Mit vielen Angeboten unterstützen sie den Prozess des lebenslangen Lernens. Als Kultureinrichtung gehören sie zur Grundausstattung ihrer Kommune.

Mit hohen Besucherzahlen belegen die öffentlichen Bibliotheken seit Jahren ihre Stellung als die meist besuchten Kultur- und Bildungseinrichtungen unseres Landes. Die BürgerInnen nutzen intensiv die Angebote ihrer Bibliothek für Ausbildung und Freizeitgestaltung. Die Bibliotheken sind schon heute wichtige Leistungsträger in der Bildungslandschaft ihrer Kommunen.

Die Bibliotheken sind ein Spiegel der Gesellschaft. In ihren offenen, frei zugänglichen Räumen macht die Bibliothek es den Menschen möglich, am öffentlichen und kulturellen Leben ihrer Kommune teilzuhaben. Dadurch belebt die Bibliothek mit ihrer hohen Besucherfrequenz die Innenstädte bzw. Ortskerne.

Diese Beobachtungen werden begünstigt durch

  • zentrale Lage in der Innenstadt
  • barrierefreier Zugang
  • ausgedehnte, familienfreundliche Öffnungszeiten
  • hohe Aufenthaltsqualität ohne Konsumzwang

Die Gesellschaft der Zukunft ist eine Wissens- und Informationsgesellschaft. Ihre Leistungsfähigkeit und ihr wirtschaftliches Wohlergehen hängen direkt vom Bildungsgrad ihrer Bürger ab. Lebenslanges Lernen ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Erfolgreiche Bildung ist mehr denn je geknüpft an den Zugang zu Informationen, Medien und moderner Informationstechnik.
Die Bibliothek der Zukunft als Informationsdienstleister fördert die Recherchekompetenz als die Fähigkeit, aus einer wachsenden Flut von Informationen die richtigen herauszufiltern, ihre Qualität beurteilen zu können und sie nutzbringend einzusetzen. Sie fördert die Informationskompetenz.

Zur Ausstattung der Bibliothek gehören folglich

  • aktuelle Medien - und Informationsangebote in realer und virtueller Form
  • geeignete technische Ausstattung, u.a. WLAN
  • fachlich kompetentes, kontinuierlich fortgebildetes Personal

Diese allgemeingültigen Tendenzen führen zur Formulierung der Ziele für unsere Stadtbücherei in Erkelenz

  • Die Stadtbücherei Erkelenz  ist ein Ort der kulturellen Begegnung und des Dialogs.
  • Die Stadtbücherei ist offen für alle Menschen - unabhängig von Alter und Herkunft. Sie ist ein beliebter Treffpunkt und wird von vielen Menschen immer wieder gern besucht.
  • Die Stadtbücherei ist ein öffentlicher Raum, der Ruhe bietet, Kommunikation fördert und vielfältige Begegnungen ermöglicht. Sie ist ein gern gefragter Kooperationspartner.
  • Die Stadtbücherei ist Lernort mit einem altersgemäßen Bildungsangebot für ihre NutzerInnen. Sie inspiriert zum Lesen und unterstützt das lebenslange Lernen.
  • Die Stadtbücherei kooperiert mit anderen Bildungspartnern und ist Bestandteil der lokalen Bildungslandschaft.
  • Die Stadtbücherei eröffnet den Zugang zu Informationen, sie verknüpft ihre herkömmlichen Angebote mit den neuen digitalen Möglichkeiten.