Das Team der Planungsgruppe MWM (Büro für Städtebau und Verkehrsplanung, Aachen) hatte viele „Hausaufgaben“ aus der Auftaktveranstaltung mitgenommen, denn die Teilnehmer hatten die Gelegenheit rege genutzt, ihre Meinung zu Stärken und Schwächen der Erkelenzer Innenstadt zu äußern. Die Dokumentation der über 275 Anregungen können Sie hier herunterladen.
Auch die interaktive Online-Beteiligung (Zeitraum: 20.12.18–20.01.19) ist abgeschlossen. Mit über 1.000 „Klicks“ haben die Bürgerinnen und Bürger diese Form der Meinungsäußerung gut genutzt. Die Beiträge wurden ebenfalls jetzt ausgewertet, die Dokumentation steht hier zum Download bereit.
Die nächste Phase der Online-Beteiligung wird voraussichtlich am 1. April eingeläutet. Dann wird vor allem über Ziele und Maßnahmenvorschläge diskutiert.
Die nächsten Beteiligungsmöglichkeiten neben der Online-Beteiligung sind:
- Infos und Gespräche am Wochenmarkt (29.03.2019)
- Ideenfindung beim Stadtspaziergang (30.03.2019)
- Planungswerkstatt (30.03.2019)
Auf den Seiten von www.erkelenz-2030.de werden auch künftig alle wichtigen Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Beteiligung zu finden sein. Außerdem können sich Interessierte für einen Newsletter anmelden.