Handlungskonzept Innenstadt: nächste Phase!

Hier finden Sie die komplette Präsentation.


Einstimmig beschlossen

Den Ergebnissen der Stärken-, Schwächen- und Chancen-Analyse und der ebenfalls vorgestellten Verkehrsanalyse als Grundlage für die weitere Konzeptphase stimmte der Ausschuss einstimmig zu. Auch die in der Sitzung vorgeschlagenen Bereiche, die im nächsten Schritt vertieft betrachtet werden sollen, wurden einstimmig angenommen.

Eingeflossen waren auch die Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger, sowohl aus der Auftaktveranstaltung im Dezember 2018 mit über 275 Anregungen wie auch aus der ersten Online-Beteiligung, die mit ca. 70 Beiträgen, ca. 700 Bewertungen und über 1.000 Klicks gut angenommen wurde.

Wie geht es weiter?
Im nächsten Schritt werden nun ausgewählte Innenstadtbereiche intensiver betrachtet, um dann konkrete Maßnahmen und Projekte umzusetzen. Vorgeschlagen seitens des Planungsteams und im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaftsförderung und Betriebe beschlossen wurden die folgenden „Vertiefungsbereiche“:

  • Markt & Umgebung
  • Franziskanerplatz
  • Kölner Straße
  • Grünring und Burg
  • Ziegelweiherpark

Aber auch andere Themen und Bereiche können weiterhin ebenfalls Gegenstand der nun beginnenden Konzeptphase sein.

Ausblick
Die Bürgerinnen und Bürger sind immer wieder gefragt, sich aktiv einzubringen. Gelegenheit dazu haben sie bei den Aktionstagen:

  • Freitag, 29.03.2019, 9 - 13 Uhr, Infos und Gespräche am Wochenmarkt
  • Samstag, 30.03.2019, 13 – 14 Uhr Ideenfindung beim Stadtspaziergang, Start Stadthalle
  • Samstag, 30.03.2019, 15:30 – 19 Uhr, Planungsdialog in der Werkstatt, Stadthalle

Geplant ist auch eine spezielle Kinder- und Jugendbeteiligung. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Weitere Informationen
Fortlaufende Infos finden Sie hier:  www.erkelenz-2030.de

Rückblick
Lesen Sie hier: