AUFGABENBEREICHE DES HOCHBAUAMTES
Definition
Das Hochbauamt der Stadt Erkelenz ist zuständig für Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen aller STÄDTISCHEN GEBÄUDE in Erkelenz. Darüber hinaus gehört zu dessen Aufgaben die bauliche Unterhaltung dieser Liegenschaften.
Aufgabenbereiche
Gebäudedatenbanken
Die einzelnen städtischen Gebäude sind in einer Gebäudedatenbank erfasst. Diese Datenbank gibt Auskunft über die Liegenschaften, Baujahre, Grundflächen (nach der DIN 277), Versicherungswerte und Informationen über die Haustechnischen Anlagen.
Aufwendungen zur baulichen Unterhaltung
Im Hochbauamt werden die ca. 200 städtischen Gebäude mit einer gesamten Brutto-Grundfläche von ca. 185.000 m² unterhalten. Um eine Nutzung der Gebäude zu ermöglichen, werden jährlich ca. 2.000.000 € für die Gebäudeunterhaltung aufgewendet.
Neubauten, Umbauten, Erweiterungen und Sanierungen von städtischen Gebäuden
Das Hochbauamt übernimmt für die städtischen Gebäude sowohl die Architekten als auch technische Gebäudeausrüstungsplaner Aufgaben für die Entwurf- und Ausführungsplanung (Leistungsphasen 1-9 der HOAI) als auch die Bauherrenfunktion.
Energiemanagement
Das Energiemanagement beinhaltet die Erfassung, Überwachung und Auswertung der Verbrauchsdaten (Gas, Öl, Strom, Wasser) aller städtischen Gebäude. Die Auswertungen der Energiedaten dienen zum frühzeitigen Erkennen von zu hohen Verbräuchen.
Im Hochbauamt werden die städtischen Gebäude mit einer gesamten Brutto-Grundfläche von ca. 185.000 m² bewirtschaftet. Um eine Nutzung der Gebäude zu ermöglichen, werden für die Energiebeschaffung jährlich ca. 2.500.000 € aufgewendet.
Zur Information können Sie die letzten Energieberichte im pdf-Format downloaden.
Prüf- und Wartungsaufgaben
Wartungen und Organisation der Prüfungen von z.B. Rauchmelde-, Lüftungs-, Heizöl-, Elektro-, Aufzugs-, Brandmelde-, Kessel- und Sprinkleranlagen in den städtischen Gebäuden.
Versicherungen
Aufnahme, Bearbeitung und Abrechnung von Versicherungsschäden an städtischen Gebäuden wie z.B. Glasbruch, Graffitis, Wasserrohrbrüchen und durch Einbrüche entstandene bauliche Schäden.
Reinigungsmanagement
Der Bereich 'zentrales Reinigungsmanagement' befindet sich derzeit im Aufbau.