Energ. Quartierskonzept Venrath Kaulhausen.jpg

Energetisches Quartierskonzept Venrath/Kaulhausen

Energetisches Quartierskonzept Venrath/Kaulhausen

Mit neuer Energie in die Zukunft – Wohnen in Venrath und Kaulhausen

Durch ihre zukünftige Tagebaurandlage sind die Stadtteile Venrath und Kaulhausen vor besondere Herausforderungen gestellt. 2017 wurde daher in Zusammenarbeit mit den Bürgern vor Ort ein Dorfinnenentwicklungskonzept erarbeitet und darauf aufbauend ein energetische Quartierkonzept in Auftrag gegeben.

Ziel des energetischen Quartierskonzepts „Mit neuer Energie in die Zukunft – Wohnen in Venrath und Kaulhausen“ ist es, die Ortsteile energetisch fit für die Zukunft zu machen. Notwendige Maßnahmen sind die Erhöhung der Sanierungsquote privater Immobilien, die Modernisierung der Heizungsanlagen sowie der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien.


Schaubild.jpg

Abb.: Schwerpunkte des energetischen Quartierskonzepts Venrath/Kaulhausen
(Quelle: energielenker Beratungs GmbH)

 

Das im Oktober 2017 beauftragte Quartierskonzept ermöglicht es, Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, die die Bürgerinnen und Bürger bei der Modernisierung und energetischen Sanierung ihrer Immobilien unterstützt. Darüber hinaus sollte für Kaulhausen die Machbarkeit einer zentralen Energieversorgung untersucht werden, um eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Alternative zu den vorherrschenden Ölheizungen zu schaffen.

Im Rahmen der Erstellung des Quartierskonzepts wurden eine Anwohnerbefragung und mehrere Informationsveranstaltungen für die Bürger und Bürgerinnen durchgeführt sowie individuelle Beratungen durch Energieexperten vor Ort angeboten.

Die Ergebnisse sind in einem Abschlussbericht dargestellt. Mit den Untersuchungen und den durchgeführten Energieberatungen und Bürgerveranstaltungen wurden erste Schritte initiiert und Entscheidungsgrundlagen geschaffen. Die erarbeiteten Maßnahmenvorschläge zeigen zudem nächste Schritte auf, wie der Energieverbrauch und die Treibhausgase weiter reduziert und die Wohnsituation damit einhergehend verbessert werden kann.


Auftragnehmer und Projektpartner:
Energielenker Beratungs GmbH , Greven

logo energielenker.jpg



Das Projekt wurde finanziell gefördert durch:

Logo KFW.jpg