Klimaschutz in Kitas und Schulen
Das Zukunftsthema Klimaschutz und Energie in die Kitas und Schulen zu tragen, ist ein wichtiger Schwerpunkt des Erkelenzer Klimaschutzkonzepts. Schließlich sind es die Kinder und Heranwachsenden, die die Energiewende zukünftig gestalten sowie die Folgen des Klimawandels erleben werden. Kinder und Jugendliche sind zudem sehr offen und begeisterungsfähig für Umwelt- und Klimaschutz, wenn die Themen spannend und altersgerecht vermittelt werden. Sie sind zudem gute Multiplikatoren, um das Thema in die Familien zu tragen.
Ziel ist es, dass jedes Kind in seiner Ausbildung sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule und in der weiterführenden Schule mit dem Thema Klimaschutz in Kontakt kommt.
Deutsche Umweltaktion e.V. als Partner
Durchgeführt wurden die Maßnahmen in Kitas und Schulen von erfahrenen Umweltpädagogen der Deutschen Umweltaktion e.V. im Auftrag des Referats für Klimaschutz. Ein Modul dauert jeweils zwei Unterrichtseinheiten. Dabei werden die Inhalte dem Alter der Kinder und den Vorerfahrungen angepasst.
Energie erleben im Kindergarten
Die Kinder erfahren zunächst auf spielerische Weise, wozu man Strom benötigt, wie er heutzutage erzeugt wird und welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat. Anschließend erkunden sie die Erneuerbaren Energien und lernen, wie umweltfreundlicher Strom mit Hilfe von Wasser, Sonne und Wind produziert wird.

Kinder der Kita Hagelkreuz und Erwachsene v.l.n.r.:
C. Schulz, Deutsche Umweltaktion e.V., Kita-Leiterin G. Meier, Technischer Beigeordneter A. Lurweg, R. Gluth, NEW, Schulamtsleiter C. Bürgers;
Sitzend: R. Bußberg, econ Solarwind, Klimaschutzmanager O. Franz, U. Winkens, WestVerkehr und T. Pennartz, Kreissparkasse (nicht im Bild: A-K. Dretzke, psm)
Energie erleben und verstehen in der Grundschule
Kleine Windräder brachten LED-Lampen zum Leuchten und solarbetriebene Spielzeuginsekten hüpften über den Tisch. Bei den Viertklässlern der Luise-Hensel-Schule stand „Energie erleben und verstehen“ auf dem Programm. Und das machte den Kindern sichtlich Spaß.

Kinder der Luise-Hensel-Grundschule und C. Schulz, Deutsche Umweltaktion e.V.
Unterstützung durch regionale Sponsoren
Ermöglicht wird das Angebot, in allen städtischen Kitas und Schulen jedes Jahr Umweltbildungsprojekte durchführen nur dank der Unterstützung tatkräftiger Sponsoren, die zusammen mit der Stadt Erkelenz das Programm finanzieren.(s. rechts)
