Erste Erkelenzer Klimaschutzwoche
Um das Thema Klimaschutz in Erkelenz noch sichtbarer zu machen, hat vom 1. bis 7. Juli 2019 die erste Erkelenzer Klimaschutzwoche stattgefunden mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen rund ums Thema Klimaschutz.
Montag, 1. Juli: Mit dem ErkaBus kostenfrei mobil
In Erkelenz fährt seit Dezember 2014 der innerstädtische ErkaBus der WestVerkehr GmbH und transportiert durchschnittlich 1.000 Fahrgäste pro Woche. Für alle, die nicht mit dem Fahrrad fahren wollen oder können, ist er eine klimafreundliche Alternative zum problematischen Autoverkehr im Innenstadtbereich. Als Zubringerbus zum Bus- und DB-Bahnhof ermöglicht der ErkaBus zudem den Anschluss zu überregionalen öffentlichen Verkehrssystemen. Am 1. Juli kann der ErkaBus für einen Tag kostenfrei genutzt werden.
Termin: Montag 1. Juli 2019,
- Ganztägig: kostenlose Nutzung des ErkaBus
Fahrtzeiten siehe www.west-verkehr.de/images/pdf/west_ErkaBus_Flyer_2017_web.pdfOrganisator: WestVerkehr GmbH
Montag, 1. Juli: Beratung und Vortrag: Photovoltaik - Strom vom Dach
Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kann man sauberen und günstigen Strom produzieren und sich ein stückweit unabhängig von der öffentlichen Stromversorgung machen. Kombinationsmöglichkeiten mit einem Batteriespeicher oder einem Elektroauto erweitern dabei die Möglichkeiten der Nutzung der eigenen Photovoltaikanlage.
Energieberater Michael Berger von der Verbraucherzentrale NRW berät und informiert interessierte Eigenheimbesitzer zu allen Fragen rund ums Thema Photovoltaikanlage.
Um 18:00 Uhr gibt es zudem einen Vortrag der unter dem Titel „Photovoltaik - Strom vom Dach“ der einen aktuellen Überblick zum Thema gibt.
Möglichkeit zur Diskussion mit dem Referenten im Anschluss an den Vortrag.
Termin: Montag, 1. Juli 2019
- 15:00 bis 18:00 Uhr: Individuelle Beratung zur Photovoltaik für Eigenheimbesitzer
- 18.00 Uhr: Vortrag „Photovoltaik – Strom vom Dach“ mit anschließender Diskussion
Ort: Leonhardskapelle Erkelenz, Gasthausstraße 5, Erkelenz
Teilnahme kostenfrei
Organisatoren: Verbraucherzentrale NRW und Stadt Erkelenz
Dienstag, 2 Juli: Testfahrten: Elektrischer ErkaBus
In Zukunft – voraussichtlich schon in 2020 - wird der ErkaBus elektrisch. Im Rahmen der Klimaschutzwoche wird ein elektrisch betriebener Kleinbus vorgestellt, der einen ersten Vorgeschmack gibt, wie sauber und leise der ErkaBus zukünftig unterwegs sein wird. „Erleben Sie eine fast geräuschlose Fahrt bei null Emissionen durch die Erkelenzer City“, ist die Aufforderung von Udo Winkens, Geschäftsführer der WestVerkehr GmbH (west).
Termin: Dienstag, 2. Juli 2019
- 12 Uhr: Offizielle Vorstellung des elektrischen ErkaBus vor dem Rathaus, Johannismarkt 17
- 13 bis 17 Uhr: Möglichkeit zur Probefahrt für alle Bürgerinnen und Bürger durch den Stadtkern.
Start alle halbe Stunde. Die Fahrten beginnen und enden an einer eigens für diesen Zeitraum
eingerichteten Haltestelle vor dem Eingang des RathausesOrganisator: WestVerkehr GmbH
Dienstag, 2. Juli: Lesung: Kulturforum "Prima Klima"
Klima und Krimi – verträgt sich das?
Aber sicher doch, wie Helmut Wichlatz und Kurt Lehmkuhl in ihren Geschichten und Auszügen aus Romanen beweisen. Sie setzen sich mit den Klimaverbrechen selbst und mit deren Folgen auseinander. Die wahren Verbrechen finden derweil jedoch nicht zwischen den Buchdeckeln ihrer Geschichten statt.
Termin: Dienstag, 2. Juli 2019, 19:45 Uhr
Ort: Stadtbücherei Erkelenz, Gasthausstraße 7, ErkelenzTeilnahme kostenfrei
Organisatoren: KlimaTisch Erkelenz e.V. und Stadt Erkelenz
Mittwoch, 3. Juli: Umweltbildung: Schüler gehen auf "KlimaReise"
Zeitgleich besuchen Schülerinnen und Schüler in vielen NRW-Kommunen kurz vor den Sommerferien lokale Unternehmen und Organisationen, die mit ihrem Handeln klimafreundliche Akzente setzen. Die Schüler lernen den Facettenreichtum des Klimaschutzes und potentielle Betätigungsfelder im Bereich Umweltschutz vor Ort kennen.
In Erkelenz geht dieses Jahr eine achte Klasse des Cusanus-Gymnasiums mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Erkelenz auf Klimareise. Die „KlimaReise“ ist ein von der Klimaexpo NRW ausgezeichnetes Projekt.
Termin: Mittwoch, 3. Juli 2019, Start um 8:30 Uhr am Cusanus-Gymnasium
Teilnahme nur für angemeldete SchulklassenOrganisatoren und Unterstützer: Stadt Erkelenz, psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG, ECON SolarWind - Betrieb und Service GmbH & Co. KG, Naturkostladen Verde
Donnerstag, 4. Juli: Fahrradtour: Besuch der Erkelenzer Freiflächenphotovoltaikanlage
Der ADFC Kreis Heinsberg e.V. bietet im Aktionszeitraum des Erkelenzer Stadtradelns vom 23.6. bis 13.7.19 jeden Donnerstag Feierabendtouren mit dem Fahrrad an. Im Rahmen der Klimaschutzwoche macht die Feierabendtour an der Erkelenzer Freiflächenphotovoltaikanlage Station (Ferdinand-Clasen-Straße 100, direkt hinter der Grünannahmestelle). Eine einmalige Gelegenheit die ansonsten nicht öffentliche Anlage der Bürgerenergiegenossenschaft Sonnenschein eG zu besichtigen. Fachkundige Erklärung durch den Betreiber vor Ort.
Termin: Donnerstag, 4. Juli 2019
Treffpunkt: 19:00 Uhr, Markt Erkelenz, Tourenlänge etwa 30 KmTeilnahme kostenfrei
Organisatoren und Unterstützer: ADFC Kreis Heinsberg e.V., Sonnenschein eG, psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG
Freitag, 5. Juli: Vortrag: Wege aus der Wachstumsfalle - Wir radeln zu Niko Paech
Niko Paech zählt zu den renommiertesten Ökonomen in Deutschland und forscht zu den Schwerpunkten nachhaltiger Konsum und Postwachstumsökonomie. Er beschäftigt sich mit den Fragen: Warum scheitert die Wachstumswirtschaft? Welche alternativen Wirtschaftsmodelle gibt es? Und welche Wege führen uns aus der Wirtschaftsfalle?
Niko Paech kommt auf Einladung von Eine Erde e.V. für seinen Vortrag „Wege aus der Wachstumsfalle“ nach Mönchengladbach. Der ADFC Heinsberg organisiert von Erkelenz eine geführte Fahrradtour zur Veranstaltung um 19 Uhr im BIS, Bismarckstraße 97-99, Mönchengladbach.
Termin: Freitag, 5. Juli 2019
Treffpunkt: 17:30 Uhr, Markt Erkelenz, Tourenlänge einfache Fahrt ca. 20 kmAb ca. 22 Uhr geführte Rückfahrt nach Erkelenz: Wahlweise per Bahn oder Fahrrad
Fahrradtour und Vortrag kostenfrei, Kosten für die Rückreiseoption mit der Bahn sind von den Teilnehmern zu tragen
Organisatoren: ADFC Kreis Heinsberg e.V., Eine Erde e.V.
Samstag, 6. Juli: Reparieren statt Wegwerfen im Repair Café Erkelenz
Viele Dinge landen im Müll, obwohl man sie eigentlich ohne großen Aufwand reparieren könnte. Im Repair Café werden zusammen mit ehrenamtlichen Fachleuten defekte Alltagsgegenstände gemeinschaftlich repariert. Das vermeidet Müll, spart Ressourcen und schont die Umwelt.
Das Repair Café – eine mehrfach ausgezeichnete Institution in Erkelenz – öffnet anlässlich der Klimaschutzwoche zu einem außerordentlichen Termin ihre Pforten und bietet bei Kaffee und Kuchen fachliche Unterstützung bei der Reparatur von (elektrischen) Kleingeräten, Fahrrädern und Kleidungsstücken an.
Termin: Samstag, 6. Juli 2019 von 11:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Johannismarkt 5, Erkelenz - in den Räumlichkeiten des „jACk“Kostenfrei, Spenden sind willkommen
Organisator: Repair Café Erkelenz
Samstag, 6. Juli: Kochkurs: Klimafreundlich Kochen und Essen
Der Klimawandel beginnt auf dem Teller. Regional, saisonal sowie ökologisch erzeugte und unverpackte Produkte einkaufen ist ein guter Schritt hin zu einer klimafreundlichen Ernährung. Ebenso spielt die Wahl der Lebensmittel (weniger tierische und mehr pflanzliche Produkte) sowie die Art der Zubereitung eine wichtige Rolle.
Bei dem Kochkurs im Naturkostenladen Verde wird unter fachlicher Anleitung von Eva Schöpfs gemeinsam ein klimafreundliches Menü gekocht und beim Essen in geselliger Runde Erfahrungen ausgetauscht.
Termin: Samstag, 6. Juli 2019 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Naturkost Verde, Nordpromenade 1Unkostenbeitrag: 30 Euro pro Person, die Teilnehmerzahl ist beschränkt
Verbindliche Anmeldung bei Eva Schöpfs unter Tel. 02431/980745
Organisator: Eva Schöpfs
Sonntag, 7. Juli: Fahrradtouren: Niederrheinischer Radwandertag
Fahrradfahren ist eine nachhaltige und gesunde Art der aktiven Freizeitgestaltung. Daher der Vorschlag, am Sonntag zum Abschluss der Klimaschutzwoche einfach mal das Auto stehen lassen und die Heimat und nähere Umgebung mit dem Fahrrad erkunden. Dazu gibt es vom der Niederrhein Tourismus GmbH und der Stadt Erkelenz zahlreiche attraktive Tourenvorschläge. Und ganz nebenbei kann man noch ein paar Fahrradkilometer für das Erkelenzer Stadtradeln sammeln.
Termin: Sonntag, 7. Juli 2019, ab 9:30 Uhr
Mehr Infos sowie Tourenvorschläge unter
https://www.erkelenz.de/tourismus-kultur-sport-freizeit/tourismus/niederrheinischer-radwandertag/
https://niederrhein-tourismus.de/radwandertag
Organisatoren: Niederrhein Tourismus GmbH und Stadt Erkelenz
