EEA Erkelenz Europäische Energie- und Klimaschutzbehörde.jpg

Zertifizierte Energie- & Klimaschutzkommune

European Energy Award

Erkelenz ist Europäische Energie- und Klimaschutzkommune

Die Stadt Erkelenz nimmt seit Mitte 2012 an dem internationalen Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren für Kommunen, European Energy Award® (eea), teil. Nach vierjähriger Vorbereitungszeit wurde Erkelenz 2016 als Europäische Energie- und Klimaschutzkommune zertifiziert und ist damit die erste und bisher einzige eea-Kommune im Landkreis Heinsberg.


EEA Erkelenz Europäische Energie- und Klimaschutzbehörde.jpg


Preisverleihung Dez. 2016: (v.l.n.r) NRW-Umweltminister Johannes Remmel, Bürgermeister Peter Jansen, Technischer Beigeordneter Ansgar Lurweg, Thomas Rolfs und Klimaschutzmanager Oliver Franz (Foto: Energieagentur NRW)






Der eea ist ein Managementprozess, mit dessen Hilfe alle Energie- und Klimaschutzaktivitäten in der Kommune kontinuierlich erfasst, bewertet und die Fortschritte im kommunalen Klimaschutz regelmäßig überprüft werden. Im Rahmen des Prozesses werden ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, dauerhafte Strukturen und klare Verantwortlichkeiten in der Verwaltung für das Ziel Klimaschutz eingerichtet. Das wichtigste Werkzeug ist der eea-Maßnahmenkatalog, der den Aktivitäten in sechs Handlungsfeldern definiert. Zu diesen Handlungsfeldern gehören unter anderem die energierelevanten Bereiche "Gebäude und Anlagen", "Mobilität" und der Bereich "Kommunikation und Kooperation".


EEA Handlungsfelder.jpg









Ziel der kontinuierlichen Überprüfung der kommunalen Energie- und Klimaschutzaktivitäten sowie die Erarbeitung und Umsetzung neuer Maßnahmen ist es Energie- und damit verbundene Kosten einzusparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.


Energie-Team als Motor des EEA-Prozess
Motor dieses Verfahrens ist das in der Verwaltung gebildete Energie-Team. Hierbei handelt es sich um eine ämterübergreifende Projektgruppe, die im gesamten Verfahren von einem externen eea-Berater begleitet wird.


EEA-Team.jpg


Energie-Team der Stadt Erkelenz








Das Energie-Team setzt das vom Rat beschlossene energiepolitische Arbeitsprogramm der Stadt verwaltungsintern um. In regelmäßig stattfindenden Energieteamsitzungen wird der aktuelle Stand der Maßnahmenumsetzung und besprochen und einmal jährlich im Rahmen eines internen Audits überprüft. Die nächste externe Zertifizierung und die Erneuerung des Status als eea-Kommune wird für Ende 2020 angestrebt.

Mit der kontinuierlichen Überprüfung der kommunalen Energie- und Klimaschutzaktivitäten sowie die Erarbeitung und Umsetzung neuer Maßnahmen werden mittelfristig Energie- und damit verbundene Kosteneinsparungen realisiert der CO2-Austoß vermindert.

Förderung
Das Land NRW fördert die Teilnahme am eea. Die Förderung entspricht etwa 70 Prozent der Ausgaben, die für die Leistungen des externen eea-Beraters und Auditors sowie für den Programmbeitrag der Kommune aufgebracht werden müssen.

Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund ums Thema eea:
Oliver Franz
Klimaschutzmanager und Leiter des Energie-Teams
Tel. 02431 85-188
E-Mail: oliver.franz@erkelenz.de