Ein Bürgerwald im Wahnenbusch

Geburt, Hochzeit oder Jubiläum: Zu besonderen Lebensereignissen einen Baum zu pflanzen, ist eine alte Tradition. Wer keinen eigenen Garten oder keinen ausreichenden Platz hat, dem bietet nun der Bürgerwald die Möglichkeit, einen Baum zu pflanzen. Eine Baumspende kann auch ein besonderes Geschenk für Menschen sein, denen die Natur und die Artenvielfalt am Herzen liegen.
Der Bürgerwald wird auf einem rund einen Hektar großen Areal im Wahnenbusch bei Tenholt entstehen. Diese Fläche bietet ausreichend Platz für bis zu 80 Bäume. Bei der ersten Pflanzaktion am 27.11.2021 wurden bereits 67 Bäume gepflanzt. Da der Bürgerwald sich aus dem Stand zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt hat, ist eine zweite Fläche ganz in der Nähe geplant.
Alles inklusive
Damit ein Baum sich langfristig entwickeln kann, entstehen neben den Kosten für die Pflanze und die Pflanzung weitere Kosten für die Bewässerung und Pflege. Für einen Spendenbeitrag von 250 Euro können Interessierte einen Baum mit einem Stammumfang von 16 bis 20 Zentimetern (in einem Meter Höhe gemessen) aus einer vorgegebenen Liste auswählen. Der Baum wird mit einem Baumgerüst und mit einem Mäh- und Stammschutz ausgestattet und in den ersten drei Jahren gewässert und gedüngt. Auch die weitere erforderliche Pflege, wie zum Beispiel das Entfernen von Austrieben, ist sicher gestellt. Die über den Spendenbeitrag hinaus entstehenden Kosten übernimmt die Stadt Erkelenz.
Wie funktioniert es?
Wer einen Baum spenden möchte, sollte das ausgefüllte Bestellformular per E-Mail oder Post an Georg Hüweler (Kontaktdaten siehe unten) senden. Nach der Bestellung ist der Spendenbetrag in Höhe von 250 Euro im Voraus fällig. Die Beschaffung der Bäume und des Zubehörs erfolgt nach Zahlungseingang des Spendenbetrags auf einem der Konten der Stadt Erkelenz.
Zur Auswahl für den Bürgerwald stehen die folgenden Baumarten:
- Apfelbäume in Sorten (Malus)
- Amerikanische Eiche (Quercus rubra)
- Esskastanie (Castanea sativa)
- Feldahorn (Acer campestre)
- Silberlinde (Tilia tomentosa)
- Steinweichsel (Prunus mahaleb)
- Stieleiche (Quercus robur)
- Traubenkirsche (Prunus padus)
- Spitzahorn (Acer platanoides)
- Walnuss (Juglans regia)
Offizielle Übergabe im Herbst
Einmal jährlich und zwar im Herbst werden die Pflanzungen der Bäume durch die Kolleginnen und Kollegen vom Baubetriebshof der Stadt Erkelenz durchgeführt. Zum Schluss werden einheitlich gestaltete Plaketten mit dem Pflanzdatum, dem Namen des Baumpaten oder der Baumpatin und dem Anlass am Baumgerüst angebracht. Bei einer offiziellen Übergabe werden alle Baumspenderinnen und Baumspender eingeladen und dabei erhalten die Spender *innen zur Erinnerung eine Urkunde.
Andere Baumstandorte
Wie bereits in der Vergangenheit besteht nach Rücksprache mit dem Grünflächenamt weiterhin die Möglichkeit, für andere Standorte (zum Beispiel in Grünanlagen oder im Straßenbegleitgrün) Geld für einen Baum zu spenden.
Durch die steigenden Temperaturen und die geringen Niederschlagsmengen in den letzten Jahren ist die Widerstandskraft vieler Bäume gegen Krankheiten und Schädlinge gesunken. Viele Bäume sind bereits abgestorben. Deshalb ist es sinnvoll, Bäume zu pflanzen, die den geänderten Bedingungen auch langfristig standhalten können und für ihren jeweiligen Standort geeignet sind.
Information und Beratung:
Baubetriebs- und Grünflächenamt
Georg Hüweler
Telefon: 02431/85-347
E-Mail: georg.hueweler@erkelenz.de
Bankverbindungen:
- Volksbank Mönchengladbach
IBAN: DE81 3106 0517 6003 8870 12
BIC: GENODED1MRB - Kreissparkasse Heinsberg
IBAN: DE 21 3125 1220 0000 4010 00
BIC: WELADED1ERK
Verwendungszweck: Baumspende Bürgerwald und der Name des Spenders/der Spenderin