STADTPLANUNG
Stadtplanung hat zur Aufgabe die Schaffung einer vorausschauenden Ordnung der baulichen und sonstigen Nutzung von Grund und Boden innerhalb des Stadtgebietes, mit seinen Ortschaften und Siedlungsbereichen und beschäftigt sich in unterschiedlichen Planwerken mit der Lenkung der räumlichen sowie baulichen Entwicklung und der Nutzung der Flächen.
Räumliche Planung ist nur im Rahmen der allgemeinen Entwicklungsziele und auch der finanziellen Möglichkeiten der Stadt sinnvoll; dabei müssen die Bevölkerungsentwicklung, die wirtschaftliche Entwicklung, der Wohnungsbedarf, die notwendige Infrastruktur, die verkehrlichen Erfordernisse, die Umweltsituation sowie die naturräumlichen Gegebenheiten berücksichtigt werden.
Bei allen stadtplanerischen und städtebaulichen Aufgabenstellungen ist daher in einem Planungsprozess, neben der zwingenden Beratung und Beschlussfassung in den politischen Gremien der Stadt Erkelenz und einer Beteiligung der von der Planung betroffenen Bürger, stets eine Abstimmung zwischen unterschiedlichen Fachdisziplinen notwendig.
Nach dem Baugesetzbuch stellt die Stadtplanung Bauleitpläne auf und lenkt damit die Nutzung des Bodens.