Abfallkalender_ohne_Jahr_746.jpg

Abfall

ABFALL

In der Stadt Erkelenz besteht ein bürgerfreundliches Müllsammelsystem. Nahezu alle Wertstoffe und Abfälle werden am Haus durch ein von der Stadt beauftragtes Unternehmen abgeholt. Dabei wird jede Wertstoff- bzw. Abfallart durch besondere Sammelgefäße (z.B. für Altglas, Altpapier, Leichtverpackungen, Restmüll) erfasst.

Zusätzlich werden noch Grünabfälle und Sperrmüll einschließlich der Haushaltskältegeräte am Haus abgeholt. Die Stadt stellt jedem Haushalt einen Müllkalender zu, der die jeweils gültigen Abfuhrtermine und Einzelheiten zur Abfallentsorgung enthält.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen das städtische Umwelttelefon unter der Nummer 02431 85-200 oder 85-219 zur Verfügung.

Informationen zu den Müllgebühren finden Sie unter der Rubrik STEUERWESEN

  • Sperrmüllanmeldung

    Sie haben die Möglichkeit, die Sperrmüllanmeldung online vorzunehmen. Bitte klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden Link.

  • Abfallentsorgung 2023

  • Grünannahmestelle

    Seit dem 1. Februar 2007 ist die Grünannahmestelle der Stadt Erkelenz an der Ferdinand-Clasen-Straße/Ecke Düsseldorfer Straße (Nordtangente) in Betrieb. Die Abfallentsorgung beim Baubetriebshof an der Richard-Lucas-Straße ist seit diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.

    Die Erkelenzer Bürger bzw. Grundstückseigentümer können an der Grünannahmestelle folgenden Abfall bzw. Wertstoff kostenfrei abgeben:
    1. Grünschnitt bis zu einer Menge von 1 cbm,
    2. kleinteiligen Elektroschrott,
    3. Eisenschrott,
    4. Altpapier.

    Die Grünannahmestelle ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

    • in der Zeit vom 01. November bis 28./29. Februar
      montags, donnerstags und freitags von 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
      samstags von 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
    • in der Zeit vom 01. März bis 31. Oktober
      montags bis freitags von 08:30 Uhr - 18:00 Uhr
      samstags von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Mehr Kontrollen bei Grünannahme

    Stadt intensiviert Kontrollen der Anlieferberechtigung. Vermehrt Anlieferung des Grünschnitts durch nicht-berechtigte Personen.
    Die Stadt Erkelenz betreibt seit dem Jahr 2007 an der Ferdinand-Clasen-Straße 100 eine zentrale Grün- und Wertstoffannahmestelle. Diese für die Einwohner unentgeltliche und problemlose Möglichkeit der Entsorgung von Grünschnitt und Elektroschrott machen sich auch immer mehr Menschen zunutze, die nicht zum berechtigten Personenkreis gehören. Dies führt zu einer unnötigen finanziellen Mehrbelastung aller Anlieferberechtigten, weil alle im Zusammenhang mit der Grünannahmestelle anfallenden Kosten in die Abfallgebührenberechnung einfließen. Die Stadt wird nun die Kontrollen in den nächsten Wochen und Monaten deutlich intensivieren.

    Wer ist berechtigt?
    Berechtigt sind nur Einwohner*innen der Stadt oder Eigentümer*innen von Grundstücken, die an das Abfallentsorgung der Stadt angeschlossen sind. Zur Kontrolle der Berechtigung müssen Einwohner*innen auf Verlangen den Original-Personalausweis oder einen anderen Identifikationsnachweis (mit Foto) in Verbindung mit einer aktuellen Meldebescheinigung der Stadt Erkelenz vorlegen. Auswärtige Grundstückseigentümer*innen haben neben dem Personalausweis oder anderem Identifikationsnachweis zusätzlich den aktuellen Grundbesitzabgabenbescheid der Stadt Erkelenz im Original vorzulegen, aus dem ersichtlich ist, dass für das jeweilige Grundstück, auf dem die angelieferten Materialien angefallen sind, Abfallgebühren erhoben werden.

    Was und welche Menge darf abgeliefert werden?
    Mit der entsprechenden Berechtigung besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Anlieferung des aus Erkelenzer Haushalten stammenden

    • Grünschnitts bis zu einer Menge von 1 m³ pro Tag, 
    • kleinteiligen Elektroschrotts (Kantenlänge < 30 cm, keine Bildschirme) einschließlich Leuchtstoffröhren (außer Sonnenbankröhren), Energiesparlampen
    • Eisenschrotts,
    • Altpapiers.

    Abfälle aus gewerblicher Landschafts- oder Gartenpflege sowie von land- oder forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken, die nicht aus Haus- oder Schrebergärten stammen, sind von der Annahme ausgeschlossen. Nur in Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Annahme von:

    • Grünschnitt von mehr als 1 m³, 
    • Grünschnitt, der im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit anfällt,
    • Grünschnitt von nicht berechtigten Personen.
  • Verkauf von Restmüllsäcken

    Restmüllsäcke können im Bürgerbüro zu einem Stückpreis von 4,10 Euro erworben werden.

  • Voraussetzungen für kostenfreies Entsorgen von Schadstoffen und Sperrmüll aus dem Stadtgebiet Erkelenz auf den Anlagen des Kreises Heinsberg

    Wichtige Hinweise zu der Entsorgung von Schadstoffen und Sperrmüll:

    Entsorgung von Schadstoffen
    An den im Abfallkalender der Stadt Erkelenz festgelegten einzelnen Terminen und Standorten können nachweislich Berechtigte aus dem Stadtgebiet Erkelenz ihre Schadstoffe in haushaltsüblicher Menge kostenfrei am Schadstoffmobil abgeben.
    Näheres zum Nachweis der Abgabeberechtigung ist dem Abfallkalender zu entnehmen.

    Unter den gleichen Bedingungen ist eine zusätzliche kostenlose Entsorgungsmöglichkeit auf den Anlagen des Kreises Heinsberg in Rothenbach und Gangelt-Hahnbusch gegeben.
    Die Abgabe der Schadstoffe kann in Gangelt-Hahnbusch während der Betriebszeiten (Montag bis Freitag 7 bis 17 Uhr Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr) erfolgen.

    Die Abgabe an der Anlage in Rothenbach ist hingegen nur an jedem ersten Freitag eines Monats möglich und zwar nur in der Zeit, in der dort das Schadstoffmobil stationiert ist (10 bis 16 Uhr). Fällt der erste Freitag des Monats auf einen Feiertag, so verschiebt sich die Abgabemöglichkeit um eine Woche.

    Der im Abfallkalender der Stadt Erkelenz angegebene Anlieferzeitraum wird hiermit insoweit berichtigt unter gleichzeitigem ausdrücklichem Hinweis auf die Aussage des Kreises Heinsberg, dass außerhalb dieser Zeit Schadstoffe an der Anlage in Rothenbach in keinem Fall entgegengenommen werden können.

    Entsorgung von Sperrmüll

    Bei Bedarf können die Anschlussnehmer*innen des Stadtgebietes Erkelenz die Abfuhr ihrer Abfälle, die zum Sperrmüll gehören, über den Link  oder telefonisch (Tel.: 02431 9744-21) bei der von der Stadt Erkelenz beauftragten Entsorgungsfirma Drekopf Recyclingzentrum Erkelenz GmbH anmelden und erhalten von dort einen Termin, an dem die Abfuhr stattfinden wird.

    Darüber hinaus besteht seit dem vergangenen Jahr die Möglichkeit, Sperrmüll (2x pro Haushalt und Jahr jeweils max. 2 cbm – zuzüglich eventueller Abfälle, die unter die Elektroschrottverordnung fallen) selbst zu den Anlagen des Kreises Heinsberg in Rothenbach und Gangelt-Hahnbusch zu bringen und dort kostenlos abzugeben.

    Voraussetzung für diese Form der Entsorgung ist, dass an den Annahmestellen eine gesonderte jährlich befristete Berechtigungskarte in Verbindung mit dem Bundespersonalausweis vorgelegt wird.

    Diese Berechtigungskarte wird zurzeit den interessierten anschlussberechtigten Haushalten nur auf Anfrage beim Ordnungsamt der Stadt Erkelenz (Zi. 42 und Zi. 43, Tel. 02431 85-200 oder 85-219) namensbezogen ausgestellt und dort ausgehändigt.

    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur bei Vorlage dieser Selbstanliefer-Berechtigungskarte eine kostenfreie Sperrmüllannahme an den Anlagen des Kreises gewährleistet ist. Sonstige Anlieferungen sind gebührenpflichtig und vor Ort in bar zu begleichen.

    Weitere Informationen

    Stadt Erkelenz
    Rechts- und Ordnungsamt
    Christiane Englert
    Tel. 02431 85-217
    Christiane.Englert@erkelenz.de 

  • Entsorgungsunternehmen für die einzelnen Abfallarten im Stadtgebiet Erkelenz

    Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Erkelenz nochmals darauf hin, dass nicht alle Abfallentsorgungsleistungen auf dem Gebiet der Stadt Erkelenz von der Fa. Drekopf erbracht werden.
    Wer zunächst telefonischer Ansprechpartner bei Problemen und Fragen hinsichtlich der Abfuhren ist, richtet sich nach der jeweiligen Abfallart bzw. nach dem zu leerenden Gefäß. Das sind im Einzelnen:

    • Fa. Schönmackers, Tel.: 0800 8884373 od. 02464 99040, für Gelbe Tonne/Säcke/Verkaufsverpackungen mit Ausnahme von Papier/Pappe und Glas); Auftraggeber ist nicht die Stadt Erkelenz, sondern die Fa. DSD (Duales System Deutschland "Grüner Punkt" in Köln).
    • Fa. Schönmackers, Tel.: 0800 8884373 od. 02464 99040, für Glasbehälter(Verkaufsverpackungen aus Glas); Auftraggeber ist nicht die Stadt Erkelenz, sondern die Fa. DSD (Duales System Deutschland "Grüner Punkt" in Köln) im Auftrag der Stadt Erkelenz.
    • Fa. Drekopf, Tel.: 02431 9744-21, für Graue Tonne (Restabfall), für Braune Tonne (Bioabfall), für Blaue Tonne (Papier, Pappe, Kartonagen), für Sperrmüll, für Grünschnittabfuhr im Auftrag der Stadt Erkelenz.
    • Fa. EGN, Tel.: 02133 65921, für Schadstoffe (Schadstoffmobil).

Weitere Informationen finden Sie im Portal (Online-)Dienstleistungen.