Liebe Erkelenzerinnen und Erkelenzer,
sehr geehrte Gäste,
ich freue mich sehr, dass Sie die Stadt Erkelenz auf diesem Wege besuchen.
Erkelenz und seine Menschen sind vielfältig in jeder Hinsicht: Wir sind engagiert und gesellig, lieben Kultur und Natur, sind gut vernetzt und unterstützen uns gegenseitig. Das mögen meine Familie und ich an unserer Heimat und das möchte ich gerne erhalten und fördern. Klimaschutz und Digitalisierung sind zwei weitere Themen, die für mich hohe Priorität haben, um Erkelenz fit für die Zukunft zu machen.
Was uns sonst noch bewegt, Informationen zu allen Ämtern, zum Stadtrat und aktuelle Neuigkeiten finden Sie auf den verschiedenen Seiten. Besonders empfehlen möchte ich Ihnen das Serviceportal, mit dem Sie zu vielen Themen Anträge stellen und digital mit der Verwaltung kommunizieren können. Das spart Wege und Wartezeiten und ist für alle ein Gewinn. Im Bürgerbüro sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch persönlich für Sie da, am besten mit Termin.
Haben Sie Wünsche, Anregungen oder auch Kritik? Ich nehme mir auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten gerne Zeit für Sie. Es gibt viele Möglichkeiten, mich zu erreichen: Schreiben Sie mir eine E-Mail an stephan.muckel@erkelenz.de oder stimmen Sie mit meinem Vorzimmer einen Termin ab (Telefon 02431/85-215). Persönliche Begegnungen sind derzeit leider nur eingeschränkt möglich, so lassen sich auch die von mir geplanten Bürgersprechstunden, auch in den Dörfern, aktuell nicht einrichten. Ich freue mich darauf, wenn all dies wieder möglich sein wird, und nutze bis dahin gerne digitale Formate.
Die nächsten Jahre werden nicht nur für mich, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt herausfordernd. Wenn wir (noch mit Abstand) zusammenstehen und uns gemeinsam einsetzen, werden wir sie aber sicher gut meistern. Kommune heißt Gemeinschaft, daher freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihnen allen wünsche ich eine gute, gesunde und erfolgreiche Zeit!
Mit den besten Grüßen aus dem Rathaus
Ihr
Stephan Muckel
Bürgermeister
- Vita und persönliche Informationen
Am 5. November 1980 bin ich in Mönchengladbach geboren und in den folgenden Jahren in Erkelenz aufgewachsen. Fast mein ganzes Leben habe ich in Erkelenz gewohnt und genieße die schöne Stadt heute mit meiner Frau und meiner Tochter.
Mit kurzer Unterbrechung für meine Ausbildung bin ich bereits seit 2004 im Rat der Stadt Erkelenz für die Bürgerinnen und Bürger tätig. Seit November 2020 bin ich Bürgermeister meiner Heimatstadt.
Werdegang
2016 – 2020 Beigeordneter der Gemeinde Titz 2013 – 2016 Leitung der Stabsstelle Profilbereiche im Dezernat Forschung und Karriere der RWTH Aachen 2012 Projektmanager Beratung im Dezernat Forschungsmanagement der Universität zu Köln 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innovationsmanagement der FU Berlin 2008 – 2010 Referent für das Umwelt-Forum und das Werkstoff-Forum im Dezernat Technologietransfer und Forschungsförderung der RWTH Aachen 2007 – 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Leo Dautzenberg MdB 2007 Projektmitarbeiter im Rahmen eines Praktikums beim Handelsverband BAG 2006 Studentischer Mitarbeiter beim Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes NRW 2002 – 2006 Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der RWTH Aachen 2000 – 2007 Studium der Wirtschaftsgeographie, Geographie und Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Regionale Wirtschaftsraumanalyse und Wirtschaftsförderung an der RWTH Aachen, Abschluss: Magister Artium in Wirtschaftsgeographie 1991 – 2000 Cusanus-Gymnasium, Erkelenz 1987 – 1991 Luise-Hensel-Schule, Erkelenz - Mitgliedschaften und Funktionen in Gremien
Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Kultur GmbH Erkelenz
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Bürgermeister im Kreis Heinsberg
Stv. Verbandsvorsteher des Zweckverbands Landfolge Garzweiler und Mitglied im Lenkungsausschuss
Stv. Vorsitzender des Sparkassen-Zweckverbandes
Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Heinsberg
Mitglied des Hauptausschusses und des Risikoausschusses der Kreissparkasse Heinsberg
Kuratoriumsvorsitzender der Sparkassenstiftung für Völkerverständigung
Mitglied im Kuratorium der Sparkassen-Kunststiftung
Vorsitzender des Kuratoriums der Hermann-Josef-Stiftung
Mitglied im Kuratorium der Anton-Heinen-Volkshochschule Heinsberg
Mitglied im Regionalbeirat der NEW AG
Mitglied im Aufsichtsrat der WestVerkehr GmbH
Vorstandsmitglied im Schwalmverband
Mitglied der Generalversammlung der KoPart eG