Umbau Franziskanerplatz schreitet voran

In den kommenden Wochen werden Platten mit den Kinderrechten der Vereinten Nationen eingebaut. Ein Kletter-Spielgerät auf dem Franziskanerplatz wird Kinder zum Spielen und Familien zum Verweilen einladen. „Bald gibt es einen tollen Platz für Kinder und Familien im Erkelenzer Stadtzentrum, ein neuer Baustein im Erkelenzer Dreiklang Erleben, Einkaufen und Genießen, den wir so noch nicht haben“, so Bürgermeister Stephan Muckel.
In den Sommermonaten soll der Platz nutzbar sein. Restarbeiten, beispielsweise Baumpflanzungen, erfolgen nach Freigabe des Platzes für die Allgemeinheit.

Verkehrsführung

„Um die Sicherheit der Arbeitenden und den zügigen Baufortschritt zu gewährleisten, bleibt die derzeitige Verkehrsführung bestehen“, erläutert Technischer Beigeordneter Ansgar Lurweg.

Die Aachener Straße kann ab der Kreuzung Wilhelmstraße weiterhin nicht befahren werden. Anliegenden ist die Zufahrt bis zur Baustelle gewährt, es besteht allerdings keine Wendemöglichkeit. Anwohnende der Koningsgasse können aus Richtung der Südpromenade ihre Garagen und die Parkplätze auf der Straße nutzen. Auch auf der Gasthausstraße ist ab der Stadthalle keine Durchfahrt möglich. Die ursprüngliche Verkehrsführung wird so zeitnah wie möglich wiederhergestellt.

Eröffnung

Eine kleine Feier zur Fertigstellung des Kinder- und Familienplatzes findet am Weltkindertag, dem 20. September, statt. Im kommenden Frühjahr gibt es am Franziskanerplatz außerdem ein Familienfest.

Was bisher geschah

Der Umbau des Franziskanerplatzes hat im April 2022 begonnen. Im vergangenen Jahr fanden vor allem Arbeiten unterhalb der Erdoberfläche statt. Die Kanäle am Franziskanerplatz und der umliegenden Straßen sowie Hausanschlüsse wurden erneuert. Für das Wasserspiel im Inneren des Franziskanerplatzes wurden vier Zisternen mit einem Fassungsvermögen von je 50 Kubikmeter eingebaut, die das Regenwasser speichern, mit dem der Wasserlauf bespielt wird. Die Mitte des Platzes wurde für das Wasserspiel vorbereitet, hierzu musste der Boden in mehreren Schritten verdichtet werden. Ebenso fanden im vergangenen Jahr bereits erste Pflasterarbeiten statt.

Auf Lieferschwierigkeiten, die derzeit in der Baubranche ab und zu vorkommen, hat die zuständige Baufirma flexibel reagiert und die Baustellenplanung den aktuellen Begebenheiten angepasst. Begleitet wurden die Arbeiten unter der Erdoberfläche stets vom Kampfmittelräumdienst und von Archäologen. „An der Aachener Straße wurde ein Gewölbekeller gefunden, ebenso Mauerreste in Richtung Franziskanerplatz. Die Untersuchungen liefen mit Pinsel und Drohne", erklärt Andreas Brück, Projektleitung bei der Stadt Erkelenz. Außerdem fanden umfangreiche baubegleitende Maßnahmen durch das Grünflächenamt der Stadt Erkelenz statt, um die Wachstumsbedingungen der vorhandenen Bäume zu verbessern. 
Aufgrund der archäologischen Untersuchungen und Herausforderungen bei Lieferungen von Baumaterial verzögert sich die Wiederherstellung der Flächen derzeit um knapp zwei Monate.

Impressionen aus der Bevölkerung

Franziskaner-Figur betrachtet Baustelle
Künstler: Wilhelm Borgs

Die Zeichnung zeigt die Faszination für das "Treiben", das "Hin und Her" der schweren Baumaschinen, die elegant um die Brunnenfigur des Franziskus herumfuhren. Wilhelm Borgs: „Es sah so aus, als hätte der Franziskus die Bauleitung inne (Stand 6.5.). Diese Situation hat mich animiert, das Geschehen in einer Zeichnung festzuhalten.“

Derzeit wird die Franziskus-Figur vom Baubetriebshof der Stadt Erkelenz verwahrt. Nach den Bauarbeiten kehrt die Figur zurück auf den Franziskanerplatz.



Bildergalerie



Rückfragen Innenstadtumbau im City-Büro

Fragen rund um die Baustellen in der Innenstadt beantworten die Mitarbeitenden im City-Büro.  Interessierte finden dienstags, mittwochs und freitags Ansprechpersonen vor Ort. Eine individuelle Terminvereinbarung ist telefonisch unter 02431 85-555 möglich.

Adresse:             Johannismarkt 7

Telefon:               024 31 - 85 555

E-Mail:                 citymanagement@erkelenz.de

 

Öffnungszeiten:

Dienstag: 12 bis 13 Uhr und nach Terminvereinbarung
Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Freitag: 9 bis 12 Uhr