Umbau Franziskanerplatz: Veränderte Verkehrsführung

"Die Kanalarbeiten im östlichen Bereich des Franziskanerplatzes sind abgeschlossen. Der Kanal in der Aachener Straße Richtung Kirchstraße wurde verlegt, derzeit werden dort die Hausanschlüsse an den neuen Kanal angeschlossen, danach wird die Pflasterung wiederhergestellt", informiert Andreas Brück vom Tiefbauamt der Stadt Erkelenz. "Vor Haus Spiess haben die Pflasterungen bereits begonnen, die Freigabe für Fußgänger folgt bald. Die Pflasterung vor der Stadthalle ist in vollem Gange, das Stadtwappen wurde bereits in den Gang zwischen Stadthalle und Schule verlegt."

Das Wasserspiel im Inneren des Franziskanerplatzes wird mit Regenwasser bespielt werden. In vier unter der Erde liegenden Zisternen mit einem Fassungsvermögen von jeweils 50 Kubikmeter wird das Regenwasser gespeichert. Diese sind bereits eingebaut. Der Franziskanerplatz selbst wird aktuell für den Einbau des Wasserspiels vorbereitet.

„Auf Lieferschwierigkeiten, die derzeit in der Baubranche ab und zu vorkommen, reagiert die zuständige Baufirma sehr flexibel und passt die Baustellenplanungen immer den aktuellen Begebenheiten an“, freut sich Bürgermeister Stephan Muckel.

Begleitet werden die Arbeiten stets vom Kampfmittelräumdienst und von Archäologen. "An der Aachener Straße wurde ein Gewölbekeller gefunden und es tauchen immer mehr Mauerreste in Richtung Franziskanerplatz auf. Die Untersuchungen laufen mit Pinsel und Drohne", so Brück. Außerdem finden umfangreiche baubegleitenden Maßnahmen durch das Grünflächenamt zum Schutz der vorhandenen Bäume am Franziskanerplatz statt.

„Im nächsten Jahr gibt es einen tollen Platz für Kinder und Familien im Erkelenzer Stadtzentrum, ein neuer Baustein im Erkelenzer Dreiklang Erleben, Einkaufen und Genießen, das wir so noch nicht haben. Der neue Platz lädt dann zum Verweilen in der Innenstadt ein“, so Bürgermeister Stephan Muckel.

Veränderte Verkehrsführung

Mitte April haben die Arbeiten für die Umgestaltung des Franziskanerplatzes begonnen und seitdem sind Sperrungen nötig, die die Verkehrsführung in der Innenstadt beeinflussen. Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten nach und nach im Uhrzeigersinn um den Franziskanerplatz herum voranschreiten. Die während der Bauphase aktuelle Verkehrsführung wird jeweils ausgeschildert. Die Einbahnstraßenregelung in der Gasthausstraße wurde für die Zeit der Bauarbeiten aufgehoben, damit Parkplätze soweit möglich erreichbar bleiben.

Für Fußgänger*innen sind jederzeit Durchgänge vorhanden.


Franziskaner-Figur betrachtet Baustelle
Künstler: Wilhelm Borgs




Zeichnung: Wilhelm Borgs.

Die Zeichnung zeigt die Faszination für das "Treiben", das "Hin und Her" der schweren Baumaschinen, die elegant um die Brunnenfigur des Franziskus herumfuhren. Wilhelm Borgs: „Es sah so aus, als hätte der Franziskus die Bauleitung inne (Stand 6.5.). Diese Situation hat mich animiert, das Geschehen in einer Zeichnung festzuhalten.“

Derzeit wird die Franziskus-Figur vom Baubetriebshof der Stadt Erkelenz verwahrt. Nach den Bauarbeiten kehrt die Figur zurück auf den Franziskanerplatz.





Rückfragen Innenstadtumbau im City-Büro

Fragen rund um die Baustellen in der Innenstadt beantworten die Mitarbeitenden im City-Büro.  Interessierte finden dienstags, mittwochs und freitags Ansprechpersonen vor Ort. Eine individuelle Terminvereinbarung ist telefonisch unter 02431 85-555 möglich.

Adresse:             Johannismarkt 7

Telefon:               024 31 - 85 555

E-Mail:                 citymanagement@erkelenz.de

 

Öffnungszeiten:

Dienstag: 12 bis 13 Uhr und nach Terminvereinbarung
Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Freitag: 9 bis 12 Uhr

Bildergalerie