Stadtführungen

Lernen Sie ERKELENZ kennen:
... bei einer unserer Stadtführungen
Bekommen Sie einen Einblick in die interessante Geschichte der Stadt Erkelenz.
Kurzweilig und informativ vermittelt auf einem kulturhistorischen Stadtrundgang.
Online-Stadtführung: Historischer Stadtrundgang durch Erkelenz
Zur Vorbereitung auf Ihren Besuch in Erkelenz oder zur direkten Anwendung auf einem mobilen Internet-Gerät: PDF-Download (15 Seiten).
Ein Service des Heimatverein der Erkelenzer Lande e.V.Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e.V.
Auskunft und Anmeldung:
Heimatverein der Erkelenzer Lande e. V., Gasthausstraße 7, 3. OG der Stadtbücherei, 41812 Erkelenz
Tel.: 02431 85-208
E-Mail: geschaeftsstelle@heimatverein-erkelenz.deDie Kosten für die Stadtführung betragen 30,00 Euro pro Führung.
Grundsätzlich sind keine festen Termine vorgesehen.
Der Termin für eine Stadtführung wird entsprechend der Anmeldungen festgelegt.
Die Dauer der Stadtführung beträgt ca. 1,5 Stunden.Sonderveranstaltung: Neubürgertag
Der Heimatverein der Erkelenzer Lande e.V. lädt gemeinsam mit der Stadt Erkelenz alle Neubürgerinnen und Neubürger von Erkelenz zu einem Neubürgertrag ein. Die Veranstaltung bietet neben einer Stadtführung vielfältige Informationen rund um das Leben in Erkelenz. Alle Neubürgerinnen und Neubürger von Erkelenz sind herzlich eingeladen. Darüber hinaus sind auch interessierte Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte bei der Stadtführung willkommen.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Heimatvereins, Tel.: 02431 85-208, E-Mail: geschaeftsstelle@heimatverein-erkelenz.de, oder die Stadt Erkelenz, Tel.: 02431 85-245, E-Mail: isabell.wyes@erkelenz.de, entgegen.
Führungen auf Haus Hohenbusch
Das Haus Hohenbusch in Erkelenz-Hetzerath, nur 3 km von der Innenstadt entfernt, ist ein ehemaliges Kreuzherrenkloster mit musealen Zellen der ehemaligen Klosterbrüder, Kräutergarten, Picknickplatz im Klostergarten und Kloster-Café. Die Anfänge der altehrwürdigen ehemaligen Klosteranlage gehen auf das Jahr 1000 zurück. Zentraler Bereich von „Hohenbusch“ ist heute das sogenannte Herrenhaus, ein über 38 Meter langer, zweigeschossiger Bau mit elf Achsen, im Kern noch aus dem 16. Jahrhundert. Weiterhin bestehen noch Wirtschaftsgebäude und Zehntscheune aus dem Jahre 1720.
Der Förderverein Haus Hohenbusch bietet kulturhistorische Führungen in Hohenbusch an. Dabei schlüpfen die Mitglieder des Vereins auch schon einmal in die Verkleidung eines Kreuzherren, der die Gäste gebührend begrüßt.
Informationen zu Führungen unter Tel. 02431 5536
E-Mail: Info-Hohenbusch@gmx.de