Stadtmarketing - Für eine liebenswerte und lebenswerte Stadt
Ihre Ansprechpartnerin:
Karin Jentgens
Amt für Strukturwandel und Wirtschaftsförderung
Stadtverwaltung Erkelenz
Johannismarkt 17
41812 Erkelenz
Tel.: 02431 85-252
Fax: 02431 85-9252
E-Mail: karin.jentgens@erkelenz.de
Aufgaben im Stadtmarketing
City-Management
Wir sehen uns als Partner des Einzelhandels und der Gastronomie und setzen uns für eine attraktive Innenstadt ein. Dabei wollen wir den sich ständig ändernden Bedürfnissen der Bürger/innen und Kunden Rechnung tragen.
Standortmarketing
Zur Qualitätssicherung des Zentrums steuern wir die Ansiedlung von Einzelhandel im Stadtgebiet. Ferner informiert die Stadt Erkelenz mit dem Unternehmerportal TerraEIS über Unternehmen aus den Bereichen Handel, Wirtschaft und Dienstleistung. Dabei helfen wir Vermietern gewerblicher Flächen auch bei der Leerstandsbeseitigung.
Tourismusmarketing
Das Stadtmarketing arbeitet eng mit der regionalen Tourismusorganisation "Heinsberger Land" zusammen. Wir lenken darüber hinaus den Blick auf das, was die Stadt an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat und bringen Einheimische und Auswärtige auf den Geschmack, Erkelenzer Flair zu genießen. Hierbei widmet sich Erkelenz intensiv dem Thema Radwandern.
Veranstaltungs-Management
Die Qualifizierung und Profilierung des Veranstaltungsparcours in Erkelenz ist ein wichtiger Mosaikstein für die Imageentwicklung der Stadt.
Verwaltungsmarketing
Als Amt sind wir ämterübergreifend für eine bürgerfreundliche Kommunalverwaltung aktiv. Das Stadtmarketing arbeitet eng mit anderen Ämtern und dem Bürgerbüro zusammen.
Beteiligte Akteure:
- Einzelhandel und Gewerbe
- Stadtverwaltung
- Banken und Sparkassen
- Gastronomie / Hotellerie
- Kunst- und Kulturträger
- Vereine, Initiativen
- Verbände
- Medien (Presse, Fernsehen etc.)