Projekt Management

Projekte

Projekte


  • Stadtkalender 2019

    Der Erkelenzer  Stadtkalender dient als Informationskalender mit der Nennung vieler Ansprechpartner, Kontakte, Vereine und Institutionen und informiert außerdem im Kalendarium über die Termine der Müllabfuhr. Im Stadtkalender wird die Stadt Erkelenz vorgestellt. Der Leser erhält einen Überblick der Freizeitangebote und der Veranstaltungs-Highlights sowie einen Eindruck über Sehenswertes.


    Kontakt: Stadt Erkelenz
    Telefon: 02431 85-0

  • Schaukästen: mit Stadtinfos neu bestückt


    In der Erkelenzer Innenstadt sieht man sie am Bahnhof, am Dr. Josef-Hahn-Platz (Burgparkplatz) und am Heinrich-Jansen-Weg: Die neu gestalteten Schaukästen mit vielen nützlichen und aktuellen Stadtinformationen. Die großen blauen Schaukästen wurden vom Stadtmarketing neu herausgeputzt. Der aktuelle Stadtplan im Großformat hat hier seinen Platz gefunden, genauso wie das aktuelle Gastgeberverzeichnis der Stadt. Außerdem findet man Freizeittipps, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungshinweise.

    „Die Informationen sind besonders für Gäste interessant, die sich einen Überblick verschaffen möchten und vielleicht noch eine Übernachtungsmöglichkeit suchen.“, sagt Nicole Stoffels vom Erkelenzer Stadtmarketing.

    Gegen Zahlung einer Schutzgebühr in Höhe von 2 Euro gibt es den Stadtplan als praktischen Faltplan im Bürgerbüro des Rathauses. Dargestellt ist neben dem gesamten Stadtgebiet ein vergrößerter Ausschnitt der Innenstadt.

  • Imagebroschüre Erkelenz – Leben und Erleben


    In der 12 Seiten umfassenden Broschüre wird die Stadt von ihren schönsten Seiten präsentiert. Erfahren Sie mehr über die 1000 jährige Geschichte in einer sehr lebendigen Stadt zwischen Moderne und Tradition. Informieren Sie sich über die Schulstadt Erkelenz genauso wie über den Wirtschaftsstandort.

    Die kostenlos im Rathaus erhältliche Broschüre gibt es auch in französischer und englischer Sprache.

  • Die Erkelenz-Tasche – ein Geschenk für jeden Neubürger


    Wer mindestens zwei Jahre nicht in Erkelenz gemeldet war, hat es gut, denn der bekommt eine Neubürgertasche geschenkt. Die strapazierfähige Umhängetasche mit dem schicken Logo der Stadt und einem Reißverschluss, damit nichts herausfällt, enthält zahlreiche Informationen, die die Orientierung am neuen Zuhause leichter machen.
    Wir sagen: „Herzlich Willkommen in Erkelenz!“

    Ohne Inhalt kann man  diese Tasche zum Selbstkostenpreis von 2 Euro in Rathaus erwerben.

    Kontakt: Referat für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
    Referentin Nicole Stoffels
    Tel. 02431 85-252

  • Stadt Erkelenz ist 65. AGFS-Mitglied


    In Anwesenheit von Staatssekretär Horst Becker des NRW-Verkehrsministeriums und der AGFS-Geschäftsführerin Christine Fuchs wurde am 22. November 2011 die Stadt Erkelenz als 65. Mitglied in die AGFS aufgenommen. Bürgermeister Peter Jansen persönlich hatte die Gäste begrüßt und die Aufnahme-Urkunde entgegengenommen.

    "Es gebe strenge Anforderungen für die Aufnahme in die AGFS.", so der Staatssekretär. Erkelenz habe diese Hürde jedoch leicht geschafft. Christine Fuchs, Geschäftsführerin der AGFS, hatte ein großes Schild als Geschenk im Gepäck, auf dem die Fahrradfreundlichkeit der Stadt Erkelenz nun auch nachzulesen ist. "Sie sind in einer guten Gemeinschaft", sagte sie und hieß Erkelenz in der AGFS willkommen.

    "Für uns steht das Zertifikat nicht am Ende einer Entwicklung, wir begreifen es als Ansporn, den eingeschlagenen Weg engagiert weiter zu gehen und mit möglichst vielen Partnern zu kooperieren", so Bürgermeister Peter Jansen. Für das Fahrradfahren wirbt der erste Bürger der Stadt gerne, ist er doch selber passionierter Radfahrer. "Ich freue mich schon jetzt auf den Erkelenzer Fahrradfrühling. Dieser ist beste Werbung fürs Fahrradfahren", ist sich Bürgermeister Jansen sicher. "Die AGFS hat ihre Unterstützung mit der Kampagne "Ich bin die Energie" für den Fahrradfrühling am 6. Mai 2012 bereits zugesagt.", freut sich Nicole Stoffels, die die Ansprechpartnerin in Sachen Radverkehrsförderung in Erkelenz ist und den Fahrradfrühling organisiert.

    Kontakt: Amt für Strukturwandel und Wirtschaftsförderung
    Referentin Nicole Stoffels
    Tel. 02431 85-252

  • ERKI und die Grünflächenpatenschaften


    Vor mehr als 10 Jahren wurde ERKI – Erkelenzer Initiative für eine saubere Stadt – geboren. Seitdem kümmert sich ERKI um die Stadt. Nahezu in jedem Jahr finden besondere Aktionen für ein sauberes Erkelenz statt, gefragt ist dabei Bürgerinitiative. Einbezogen sind alle Bewohner, aber auch die Geschäftsleute und Marktgastronomen beteiligen sich rege. Im Verein treffen sich die Mitglieder monatlich und tragen gute Ideen zusammen. Zusätzlich wurde 2008 das Modell einer Patenschaft für eine blühende Stadt ins Leben gerufen. Dazu sucht die Stadt immer ehrenamtlich engagierte Menschen, die öffentliche Flächen unter ihre Obhut nehmen und diese pflegen.  Willkommen sind alle, ob als Gruppe, Verein, Schulklasse oder Einzelperson.

    Kontakt ERKI – Initiative:
    Christel Paulzen
    Tel. 02431 70405
    www.runder-tisch-erkelenz.de

    Kontakt Grünflächenpaten:
    Stadt Erkelenz
    Baubetriebs- und Grünflächenamt
    Hildegard Fischer
    Tel. 02431 85-277

  • "Nette Toiletten" in Erkelenz


    Wer kennt die Situation nicht...man ist unterwegs in der Stadt, bummelt durch die Straßen und Geschäfte und plötzlich...muss man ganz dringend...aber wo??

    Wer sich in Erkelenz die Frage nach der nächsten Toilette stellt, steht nicht mehr allein gelassen da. Mit der Aktion „Nette Toilette" möchte Erkelenz seinen Bewohnern und Besuchern noch mehr Komfort und Service bieten.

    Zusammen mit Gastronomen und Geschäftsleuten haben der Runde Tisch der Stadt Erkelenz, Gewerbering und die Selbsthilfegruppe für inkontinente Menschen ein Netzwerk zugänglicher und vor allem kostenloser Toiletten im Stadtgebiet zusammengestellt. Diese Örtchen können zu den angegebenen Geschäftszeiten sowohl von Kunden, als auch von Nicht-Kunden ohne Bezahlung genutzt werden. In Erkelenz kommen noch die öffentlichen Toiletten auf dem Marktplatz, am Bahnhof und im Rathaus hinzu.

    Nette Toiletten werden angeboten von:

    1. Allianz Generalvertretung Stefan Olbertz, Aachener Straße 28
    2. Eiscafé Dolomiti, Aachener Straße 47
    3. Chocolatier Desforges, Burgstraße 2
    4. Sanitätshaus Jansen, Burgstraße 9-11
    5. Stadtbücherei, Gasthausstraße 7
    6. Lambertus Apotheke, H.-J.-Gormanns-Straße 12
    7. AOK Die Gesundheitskasse, H.-J.-Gormanns-Straße 6-10
    8. Bistro Baguetterie, Johannismarkt 10
    9. Stadtverwaltung/Rathaus, Johannismarkt 17
    10. Restaurant Königs-Stuben, Kirchstraße 6
    11. Betten Wirtz, Kölner Straße 22
    12. Apotheke am Bahnhof, Dr. Jan Büscher, Kölner Straße 32
    13. Le Journal, Baguetterie/Pfannkuchenhaus, Markt 13
    14. Brillen Winkens, Ostpromenade 29
    15. Finanzamt Erkelenz, Südpromenade 37
    16. Johanniter-Stift Erkelenz, Südpromenade 24
    17. Praxis Dr. Barmak Adhami, Tenholter Straße 43 a
    18. Dr. med. Christof Purrio, Tenholter Straße 43 a
    19. Hermann-Josef-Krankenhaus, Tenholter Straße 43
    20. Ev. Jugendzentrum ZaK, Mühlenstraße 4-8
    21. Physiotherapie Neukirch, Krefelder Straße 5
    22. Pro Seniore Residenz, Karolingerring 200
    23. Hermann-Josef-Altenheim, Schulring 8

    Seit 2001 gibt es die bundesweite Aktion „Nette Toilette" bereits. Mittlerweile gibt es in über 260 Städten und Gemeinden in der ganzen Republik die „Nette Toilette". Mit Hilfe des bundesweit einheitlichen Logos (ein roter Aufkleber mit lachendem „00-Gesicht"), erkennt man die teilnehmenden Gastronomen und Geschäfte schon am Eingang.

    „Ein Besuch oder Einkauf in Erkelenz soll so bequem wie möglich für unsere Bewohner und Gäste sein", so Stadtmarketing Referentin Nicole Stoffels. Die Idee die „Nette Toilette" in Erkelenz einzuführen ist bei den Geschäftsleuten positiv aufgenommen worden. „Es ist der beste Beweis dafür, dass die Gastronomen und Geschäfte viel Wert auf Service legen.", bescheinigt Nicole Stoffels den teilnehmenden Unternehmen.

    Für behindertengerechte Toiletten benötigen Sie den EUROSCHLÜSSEL.