Veranstaltungen Jahresübersicht
Bike 'n' BBQ mit verkaufsoffenem Sonntag am 14. / 15. Mai 2022
Laaser, Jürgen (jl)Aus Fahrradfrühling mit Grillmeisterschaft wird in diesem Jahr erstmals „Bike`n`BBQ“. Nicht nur der Name wurde aufpoliert, die ganze Veranstaltung wird vollständig runderneuert.
Das ganze Wochenende laden zahlreiche Aktionen zum Verweilen in der Stadt ein. Die Innenstadt präsentiert sich nahezu autofrei, frühlingshaft geschmückt und mit vielfältigem Programm. Mit „Booster“ und dem „Lagerfeuer Trio“ kommen außerdem zwei der wohl erfolgreichsten Bands der Region nach Erkelenz.
Die lokale Gastronomie widmet sich dem Thema BBQ (=Barbecue/Grillen) auf dem Marktplatz. Auf Haus Hohenbusch führt eine Kräuterwerkstatt in die vielfältigen Möglichkeiten zur Verwendung von Kräutern ein.
23. NEW-Citylauf - Rund um den Lambertusturm am Sonntag, 12. Juni 2022
Laaser, Jürgen (jl), © © Jürgen LaaserZum 23. Mal findet der jährliche NEW-Citylauf in der Erkelenzer Innenstadt statt. Immer mehr Menschen schnüren ihre Laufschuhe, um bei dem Lauf rund um die Lambertuskirche dabei zu sein. Jeder kann sich anmelden und in der jeweiligen Altersklasse auf unterschiedlichen Distanzen starten. Alle Läuferinnen und Läufer, die das Ziel erreichen, erhalten ein T-Shirt.
Kontakt: TV Erkelenz, Abteilung Leichtathletik - www.tv-erkelenz.de
Anmeldung: www.volkslauf.de45. Lambertusmarkt vom 16. bis 20. Juni 2022
JURGEN LAASERZum 45. Mal ist der Lambertusmarkt die Top-Veranstaltung in Erkelenz. Fünf Tage lang gibt es ein volles Programm zum Nulltarif. Spätestens mit dem Fassanstich am Donnerstag um 14 Uhr füllt sich die Innenstadt. Jeden Abend wird erstklassige musikalische Unterhaltung auf der Bühne geboten. Mit dazu gehört die traditionelle Frühkirmes, zu der mehr als 100 Schausteller einladen.
Niederrheinischer Radwandertag am 3. Juli 2022
In diesem Jahr steht der traditionelle Radwandertag unter dem Motto "Stadt, Land, Genuss". Nähere Informationen zu Programm, Gewinnen und Radrouten finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Mittelalterliches Sommerfest auf der Burg am 9. und 10. Juli 2022
Die Freunde der Burg e.V. sprechen vom bislang größten mittelalterlichem Sommerfest in der Erka Stadt. Unzählige Lagerer und Marktstände haben sich angekündigt, um damit die Burg, die Burgwiese und den Ziegelweiherpark zu bespielen und zu beleben. Musik, Gaukler, Pferdeshow und vieles mehr erwartet die BesucherInnen und das alles bei kostenlosem Eintritt.
Erkelenzer Burgkirmes vom 9. bis 12. September 2022
Laaser, Jürgen (jl), © © Jürgen LaaserEtwa 80 Schausteller werden die Besucher auf weitem Raum vom Dr.-Josef-Hahn-Platz über Burgstraße bis zum Johannismarkt unterhalten. Der Burggraf und sein Burgfräulein halten bei der Eröffnung am Freitagnachmittag tolle Überraschungen für alle Kinder auf dem Kirmesplatz bereit. Das Highlight ist das Höhenfeuerwerk am Freitagabend. Montags können die Familien zu ermäßigten Preisen nach Herzenslust über die Kirmes bummeln und wie in jedem Jahr sind wieder Kirmestaler im Bürgerbüro erhältlich.
Kontakt: Stadt Erkelenz
Telefon: 02431 85-0Erkelenzer Automobilausstellung am 24. und 25. September 2022
Am Wochenende des 24. und 25. September ist es wieder soweit. Eine der größten Automobilausstellungen in der Region öffnet am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr ihre Pforten rund um den Dr.-Josef-Hahn-Platz und dem Ziegelweiher. Alle Händler*innen präsentieren die absoluten Neuheiten . Es werden rund 250 Fahrzeuge präsentiert. In der Händlerschaft hat die Erkelenzer Automobilausstellung EAA einen sehr hohen Stellenwert. Dies erkennt man an der großen Teilnehmer*innenzahl und der verschiedenen Klassen bis ins Luxussegment.E-Mobilität und Verbrennungsmotoren werden vertreten sein.
Kulinarischer Treff am 25. September 2022
In der Innenstadt laden zahlreiche Gastronomen und Partyservice-Betriebe zum kulinarischen Treff ein und in der Kölner Straße wird für jede Menge Unterhaltung mit beliebten Modenschauen gesorgt.
Die Geschäfte laden von 13:00 bis 18:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Kontakt: Gewerbering Erkelenz e.V.
Telefon: 02431 5894
Telefax: 02431 948601
E-Mail: info@gewerbering-erkelenz.de (Herr Rucman)
Homepage: www.gewerbering-erkelenz.de23. Bauernmarkt auf Hohenbusch am 2. und 3. Oktober 2022
Mehr als 120 Aussteller präsentieren landwirtschaftliche Erzeugnisse aus biologischem und konventionellem Anbau, Gartenbauprodukte und Handwerksartikel.
Bei dieser Veranstaltung ist für jeden etwas dabei: Die kleinen Besucher haben die Möglichkeit Rasse- und Ziergeflügel zu bestaunen und den Streichelzoo zu besuchen oder auf dem Kinderkarussell ihren Spaß zu haben. Für die Großen gibt es viel zum Probieren und auch zum Mitnehmen. Die Landfrauen sind immer mit einem besonderen landwirtschaftlichen Thema dabei. Für die Anfahrt steht ein kostenloser Buspendelverkehr zur Verfügung.Kontakt: Veranstaltungsgemeinschaft Bauernmarkt Hohenbusch
Telefon: 02431 72218Französischer Markt vom 21. bis 23. Oktober 2022
Für die Liebhaber der französischen Lebensart halten original französische Händler viele Leckereien zum Probieren und Genießen bereit. Das Angebot erstreckt sich vom Crémant bis zu den Wurstspezialitäten, vom provenzalischen Landbrot bis zum Crêpe.
Das französische Flair, das von Musik in den Straßen der Erkelenzer Innenstadt umrahmt wird, lädt zum Kosten und Kaufen ein.
Die Geschäfte laden von 13:00 bis 18:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.Kontakt: Gewerbering Erkelenz e.V.
Telefon: 02431 2115
Homepage: www.gewerbering-erkelenz.deMittelalterlicher Adventsmarkt vom 26. und 27. November 2022
Ritter und Burgdamen kommen gern auf die Burg von Erkelenz und präsentieren auf Einladung der Freunde der Burg ein Mittelalterliches Spektakel. Am ersten Adventswochenende wird Ihnen an und auf der Burg nun schon traditionell das Leben im Mittelalter näher gebracht. Lassen Sie sich von verschiedenen Living-History-Darstellern mit Darbietungen verzaubern. Zu sehen sein werden Ritter auf der Durchreise, Wikinger auf Handelsfahrt, Handwerker mit Tradition, Händler von Fellen, Lederwaren und Holzspielzeug, oder Wahrsagerinnen, Feuerkünstlerinnen und Burgbewohnerinnen. Eine spannende Feuershow wird am Samstag im Dunkeln präsentiert. In der Burgtaverne der Burg wird’s auf wärmenden Fellen und bei Kerzenschein und Live-Musik gemütlich. Das Lagerleben zu erleben ist ein Spektakel für die ganze Familie und wird geboten: Samstag in der Zeit von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Eintritt frei!Kontakt: Freunde der Burg e.V.
fellmin@unitybox.deAdventsdorf vom 25. November 2022 bis 1. Januar 2023
JURGEN LAASEREin riesiger überdachter und beheizter Bereich sind hier wohl das Alleinstellungsmerkmal des Erkelenzer Adventsdorfes. Jedes Jahr kommen mehr BesucherInnen und erfreuen sich an der wetterunabhängigen weihnachtlichen Geselligkeit. Nähere Informationen folgen in der zweiten Jahreshälfte.
Nikolaus-Kutschfahrt mit verkaufsoffenem Sonntag am 4. Dezember
Viele Jahre schon eines der absoluten Highlights im Veranstaltungskalender der Stadt Erkelenz. Wenn der Nikolaus in seiner Pferdekutsche auf seinem Weg über die Kölner Straße hin zum Marktplatz fährt, wo jedes Jahr hunderte Kinder auf ihn warten und sich über ein kleines Geschenk von ihm freuen können, spätestens dann beginnt in Erkelenz die Weihnachtszeit.
2023
Osterbrunnen Schmücken am Donnerstag, 30. März 2023
Bereits zum 27. Mal zeigt sich der Brunnen im österlichen Schmuck. Etwa 200 Kinder der Erkelenzer Kindergärten schmücken alljährlich den Brunnen auf dem Marktplatz. Der Stadtbrunnen verwandelt sich dann in einen farbenprächtigen Osterbrunnen. Unzählige Eier werden von den Kindern und ihren Betreuern*innen in mühsamer Fleißarbeit ausgeblasen und bemalt. Mit tatkräftiger Hilfe von Bürgermeister Stephan Muckel werden die kleinen Kunstwerke an dem Gestell aufgehängt, das der städtische Bauhof mit Buxbaumgrün vorher umwickelt hat. Beim feierlichen Osterbrunnen Schmücken wird gemeinsam gesungen und als Dankeschön gibt es viele bunte Ostereier und andere Leckereien zum Mitnehmen für die Kinder.
Die Aktion "Osterbrunnen" ist ein echte Tradition. 1997 hatte der damalige Bürgermeister Theo Clemens das Schmücken ins Leben gerufen. Während eines Urlaubs hatte er die österlich geschmückten Brunnen "im Fränkischen" bewundert und die Idee mit nach Erkelenz gebracht.