GOBELINS ALTES RATHAUS
Fünf wertvolle Gobelins befinden sich im Alten Rathaus zu Erkelenz. Vier wurden auf Beschluss des Rates der Stadt gekauft; einer wurde von einem zunächst unbekannt bleibenden Mäzen gestiftet.
Der Wandbehang "Schweineschlachten", der sich im ersten Stock vor dem Eingang zum Ratssaal befindet, wurde der Stadt im Jahre 1962 gestiftet. Fünf Jahre später gab Bürgermeister Hermann Jansen den Namen des Stifters, der zu Lebzeiten unbekannt bleiben wollte, bekannt: es war Pfarrer Alois Lautenschläger.
Die Darstellung des "Schweineschlachtens" zeigt das Ausbluten des Tieres, wobei schon kräftig gerührt werden muss. Ein großes Gefäß ist bereits mit Flüssigkeit gefüllt. Das typische Fleischerbeil liegt am Boden, es wird augenblicklich nicht benötigt.
Die anderen vier Gobelins wurden auf Beschluss des Rates der Stadt käuflich erworben. Hierbei handelt es sich um die Wandbehänge "Hochzeitsszene" und "Falschspieler", die beide 1961 in München von der Firma Bodenheim aus Berlin für 20.000,00 DM erworben wurden sowie um zwei weitere schmale Wandbehänge der flandrischen Manufaktur.