Umsiedlung Immerath-Lützerath-Pesch und Borschemich
Die am 16.02.2005 vom Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung genehmigten Braunkohlenpläne Umsiedlung Immerath-Pesch-Lützerath und Umsiedlung Borschemich legen landesplanerisch insbesondere die umzusiedelnden Ortschaften, die Umsiedlungsflächen und den Umsiedlungszeitraum fest.
Für die Umsiedlung der Bevölkerung von Immerath-Pesch und Lützerath ist in Zuordnung zum Allgemeinen Siedlungsbereich Kückhoven der Umsiedlungsstandort ausgewiesen worden. Die Umsiedlung der Bevölkerung hat am 01.07.2006 begonnen und soll dem Abbaufortschritt des Tagebaus folgend für Pesch im Jahre 2009, für Immerath im Jahre 2017 und für Lützerath im Jahre 2019 abgeschlossen sein (Umsiedlungszeitraum).
Für die Umsiedlung der Bevölkerung von Borschemich ist in Zuordnung zum Allgemeinen Siedlungsbereich Erkelenz der Umsiedlungsstandort ausgewiesen worden. Die Umsiedlung der Bevölkerung von Borschemich hat ebenfalls am 01.07.2006 begonnen und soll im Jahr 2015 abgeschlossen sein (Umsiedlungszeitraum).
Die Stadt Erkelenz hat für beide Umsiedlungsstandorte unter Beachtung der landesplanerischen Rahmenbedingungen für die Umsiedlung von Immerath-Pesch-Lützerath den Bebauungsplan Nr. III „Umsiedlung Immerath-Pesch-Lützerath“ und den Bebauungsplan Nr. XXI „Umsiedlung Borschemich“ erarbeitet. Seit dem 21.10.2005 sind beide Bebauungspläne rechtskräftig.
Der offizielle erste Spatenstich zur Erschließung des rund 35 ha großen Umsiedlungsstandortes Erkelenz-Kückhoven für die Bürger aus Immerath, Pesch und Lützerath erfolgte am 20.01.2006; der Startschuss für die Erschließung des rund 34 ha großen Umsiedlungsstandortes Erkelenz-Nord für die Bürger aus Borschemich begann nach dem offiziellen Spatenstich am 17.03.2006. Beide Umsiedlungsstandorte – Immerath (neu) und Borschemich – sind vollständig erschlossen (Mai 2007).
Immerath (neu) ist mit folgender kommunaler Infrastruktur ausgestattet:
- Bürgerhaus,
- Kindergarten,
- Parkanlage mit Spielplatz,
- Sportplatz,
- Bolzplatz,
- Sporthalle mit Sportlerheim,
- Friedhof.
Borschemich ist mit folgender städtischer Infrastruktur ausgestattet:
- Mehrzweckhalle mit Bürgerräumen,
- Feuerwehr,
- Dorfpark,
- Friedhof.
Bis auf wenige landwirtschaftliche Betriebe in Immerath und Lützerath ist die Umsiedlung der Bevölkerung von Immerath - Pesch - Lützerath abgeschlossen.
Die Umsiedlung des Ortes Borschemich ist ebenfalls formal abgeschlossen. Im Rahmen eines Sommerfestes haben die Borschemicher Bürgerinnen und Bürger am 10.09.2016 den Abschluss der Umsiedlung gefeiert. Die Umsiedler haben nun endgültig ihren Lebensmittelpunkt an den Nordrand der Erkelenzer Kernstadt verlegt.