Abendmarkt - Erkelenz trifft sich

Unter dem Motto „historisch“ rückt diesmal neben dem Franziskanerplatz auch der neu gestaltete Markt ins Zentrum der Aufmerksamkeit, denn hier bieten Oldtimer privater Aussteller*innen einen zusätzlichen Hingucker. Wer sein Fahrzeug ausstellen möchte, kann spontan vorbeikommen.

Beim Abendmarkt auf dem Franziskanerplatz trifft der klassische Wochenmarkt auf einen Kunsthandwerkermarkt, ergänzt um einige Street Food Angebote. Der Mühlenhof Peltzer und der Gemüsehof Hintzen sowie der Bellinghover sind erneut mit von der Partie.

Der Verein Westblicke bietet eine kostenlose Gästeführung an. Die Kückhovenerin Simone Palloni zeigt mit ihrem Vereinskollegium im altertümlichen Kostüm Stadt und Bauwerke - teils vorgetragen im hiesigen Platt(deutsch). Treffpunkt für das Schnupperangebot ist um 19 Uhr an der Stadthalle.

Mehrere historische Drehorgeln gibt es zu bewundern. Aus Wassenberg reist die Bäckerei Esser mit einem Ofen an und bietet ihre vielfältigen Brotsorten an. Dabei zeigt Esser die Kunst des Brotbackens von anno dazumal.

Wer alte Automobile und Motorräder schätzt, kann sich auf ausgestellte Young- und Oldtimer freuen. Wer sein Young- oder Oldtimer-PKW oder -Motorrad ausstellen möchte, ist herzlich eingeladen, das Fahrzeug auf dem Marktplatz am Alten Rathaus zu platzieren. 

Der Verein 12 Zylinder schenkt während des letzten Abendmarktes Wein aus. Das eingenommene Geld wird für den guten Zweck gespendet. Die Abendmarkt-Reihe wird in 2026 fortgesetzt. Für Rückfragen steht das Stadtmarketing (E-Mail:  stadtmarketing@erkelenz.de) zur Verfügung.