Am Weltkindertag, dem 20. September, wurde der Franziskanerplatz nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Zahlreiche Kinder aus Kindergärten und Grundschulen folgten der Einladung von Bürgermeister Stephan Muckel, um den neuen Kinder- und Familienplatz in Beschlag zu nehmen.
Das Vorgängermodell des städtischen Spielmobils ist an die evangelische Kirche in Erkelenz übergeben worden. Sie wird es für die mobile Jugendarbeit im Oerather Mühlenfeld, in Schwanenberg und in Lövenich einsetzen.
Groß war die Wiedersehensfreude, als ehemalige Mitarbeitende der Stadt Erkelenz auf Einladung von Bürgermeister Stephan Muckel beim traditionellen Pensionärstreffen in der Erkelenzer Stadthalle zusammenkamen. Das Pensionärstreffen, das erstmalig wieder nach einer fünfjährigen Pause stattfand, bot …
Im Rahmen der Sommerferienspiele 2023 wurde die 4. Ausgabe des „Ferienspieler*innen - Das Magazin der Erkelenzer Ferienreporter“ erstellt. Seit dem 15. September steht es auf der städtischen Webseite zum Download bereit.
Auf der Tenholter Straße wird Glasfaser verlegt. Aus diesem Grund ist die Tenholter Straße ab Montag, 18. September, zwischen Graf-Reinald-Straße und der Straße Am Hagelkreuz nur einseitig befahrbar. Der Verkehr in Richtung Krankenhaus wird als Einbahnstraße fortgeführt. Das Krankenhaus kann aus …
Sicher, stark und selbstbewusst: für Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren findet am Donnerstag, dem 5. Oktober, und am Freitag, dem 6. Oktober, jeweils von 10 – 14 Uhr ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs im Familienzentrum Erkelenz (Westpromenade 5) statt.
Der Ausschuss für Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat bei seiner Sitzung am 13. September unter anderem die barrierefreie Erschließung der Leonhardskapelle und den Bau einer Photovoltaik-Anlage für die Kläranlage beschlossen.
Der kulinarische Treff mit verkaufsoffenem Sonntag lockt am 24. September in die Erkelenzer Innenstadt. Von 12 bis 18 Uhr bietet der kulinarische Treff eine große Auswahl an Gerichten, ab 13 Uhr sind die Geschäfte geöffnet. Veranstalter sind das Stadtmarketing Erkelenz und der Gewerbering Erkelenz …
Ein Positionspapier, das die Zukunftsvision des Erkelenzer Tagebauumfelds beschreibt, und ein Konzept für die Umgestaltung des Kölner Tors waren die zentralen Themen des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung am 12. September in Erkelenz.
Andreas Ullmann ist ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Stadt Erkelenz. Seine nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 21. September, von 10 bis 12 Uhr im Raum 104 in der ersten Etage des Erkelenzer Rathauses statt.
Wege aus der Arbeitslosigkeit, beruflicher Wiedereinstieg, berufliche Verän-derung oder auch Existenzgründung sind die Themen beim Job-Café. Am Donnerstag, dem 28. September, sind von 10 bis 13 Uhr Interessierte im Café Tante Käthe, Markt 15 in Erkelenz, zum Job-Café herzlich willkommen.
Die Europäische Mobilitätswoche findet mit verschiedenen Aktionen vom 16. bis zum 22. September statt. Mit dabei sind unter anderem eine mobile Oper, ein Quiz und ein Pendlerfrühstück.
Schauriger Spaß in den Herbstferien: Vom 2. bis 13. Oktober bieten die städtischen Ferienspiele wieder ein buntes Programm mit Ausflügen und Aktionen für Schüler*innen ab der ersten Klasse. Anmeldungen sind ab dem 18. September online möglich.
Artenvielfalt im Fokus der Unternehmen: Die Einladung zum zweiten Unternehmertreffpunkt in diesem Jahr sprach die Stadt Erkelenz gemeinsam mit der Initiative Heimat blüht auf e.V. aus. Vertretungen aus rund 50 Unternehmen folgten ihr und informierten sich im Alten Rathaus der Stadt zu Artenvielfalt …
Die Arbeiten am Grünring Westpromenade befinden sich im Endspurt. Am 26. Oktober ist die offizielle Eröffnung geplant. Bis dahin ist aber noch einiges zu tun.
Im Familienzentrum in Gerderath, Genenderstr. 74, finden einmal im Monat offene Sprechstunden statt. Probleme im Zusammenhang mit Familie, Erziehung und Entwicklung von Kindern, auch über das Kindergartenalter hinaus, können besprochen werden. Die Beratung ist kostenfrei, freiwillig und unterliegt …
Die Stadt Erkelenz freut sich über weitere Neueröffnungen in den letzten Wochen. Bürgermeister Stephan Muckel und Karin Jentgens vom Stadtmarketing begrüßten die Geschäftsinhaber*innen herzlich, überbrachten kleine Aufmerksamkeiten und wünschten viel Erfolg sowie gute Geschäfte.
Ohne Ehrenamt wäre vieles nicht möglich – auch viele junge Erkelenzer*innen sind ehrenamtlich tätig und tragen damit einen wichtigen Teil zum gesellschaftlichen Leben bei. Dafür möchte die Stadt Erkelenz am 22. September besonders den 14- bis 27-jährigen ehrenamtlich Aktiven „Danke“ sagen. …
Der Wochenmarkt findet ab sofort sowohl dienstags und als auch freitags am Konrad-Adenauer-Platz (beim Amtsgericht) statt, solange die Bauarbeiten auf dem Markt andauern. Dadurch wird ein ständiger Wechsel des Ortes vermieden.
Mit dem ersten Spatenstich starteten am 20. Juni offiziell die Bauarbeiten an der Mobilstation Ostpromenade. Neben rund 180 PKW-Plätzen bietet die neue Mobilstation Fahrradabstellplätze, eine barrierefreie Bushaltestelle „Kölner Tor“ sowie Ladesäulen für E-Autos.
Die Termine zur Anmeldung für eine der Erkelenzer Grundschulen finden im September und Oktober statt. Eine telefonische Terminabsprache wird ausdrücklich empfohlen. Erkelenz hat im gesamten Stadtgebiet sechs Grundschulen an neun verschiedenen Standorten.
Unter dem Motto „Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen“ können sich ab sofort gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2024 bewerben.
Einkommensschwache Haushalte können bis Ende September Fördergelder zum Tausch von veralteten Elektrogeräten beim Jobcenter oder der Stadt Erkelenz beantragen.
Das dritte Quartal des Jahres 2023 hat wieder viele unterhaltsame, informative und kreative Angebote für Kinder und Erwachsene im Gepäck. Jetzt reinschauen und anmelden!
Kostenloses Parken: Seit dem 1. Dezember gilt die Parkscheibenregelung für frei zugängliche Parkbuchten und straßenbegleitende Parkflächen sowie öffentliche Parkplätze in der Erkelenzer Innenstadt. Die Parkgebühren wurden aufgrund eines Beschlusses des Stadtrates vorübergehend …
Die Deutsche Bahn erneuert demnächst die Brücke an der Mühlenstraße. Im Vorfeld dieser Arbeiten legt die NEW die Strom- und Wasserleitungen in diesem Bereich um. Dafür ist ab dem 24. April für etwa vier Monate die Sperrung der Straße Im Mühlenfeld notwendig. Anwohnende werden gebeten über die …
Vereine, Stiftungen, Nachbarschaftsinitiativen und zivilgesellschaftliche Organisationen können aus einer NRW-Förderung bis zu 1.000 Euro für Projekte zum Thema „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement leben“ erhalten.