Am Donnerstag, 3. Juli, findet von 17 bis 21 Uhr der erste Abendmarkt in diesem Jahr auf dem Franziskanerplatz statt. „Kreativität“ ist der Schwerpunkt des ersten Abendmarktes.
Seit zehn Jahren treffen sich im Erkelenzer Arbeitskreis Integration ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte, um gemeinsam Lösungen für die Integrationsarbeit und die Unterbringung von Geflüchteten zu finden. In seiner Sitzung am 25. Juni tauschten sich die Anwesenden nicht nur über aktuelle …
Ab Sonntag, 29. Juni, sind die Schwimmhalle und Freizeithalle des ERKA-Bads wieder wie gewohnt geöffnet.
Aufgrund eines Ausfalls der Lüftungsanlage konnte das ERKA-Bad zuletzt nicht wie gewohnt öffnen. Der beschädigte Motor sowie weitere Schäden wurden nun repariert. Grund für die knapp einmonatige …
Am 6. Juli von 10 bis 17 Uhr tritt die Region wieder in die Pedale. 56 Kommunen auf deutscher und niederländischer Seite bieten unterschiedlichste Routentipps an. Auch die Stadt Erkelenz ist mit einem Infostand auf dem Marktplatz dabei.
Mit dem technischen Fortschritt steigen auch die Herausforderungen für Rettungskräfte. Bei Unfällen mit Großfahrzeugen zum Beispiel ist oft eine spezielle Ausrüstung nötig. Deshalb wurde für die Erkelenzer Feuerwehr ein neuer Rüstwagen angeschafft, der umfangreiche technische Hilfeleistungen …
Kreativität, Spiel, Sport und Spaß verspricht das Sommerferienprogramm, das von der Stadt Erkelenz, den Erkelenzer Jugendzentren und Vereinen zusammengestellt wurde. Das Programmheft wird digital an die Schulen versandt, liegt in städtischen Gebäuden aus und kann online eingesehen werden. …
Am vergangenen Freitag, 13. Juni, eröffnete Bürgermeister Stephan Muckel gemeinsam mit Stefanie Vieten von der Elterninitiative Hetzerath die neue Dirt-Bike-Bahn am Sportplatz.
Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler erhält 14,3 Millionen Euro Fördermittel zum Bau des Dokumentationszentrums Tagebau Garzweiler. Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, überreichte den Förderbescheid in …
Heute ist Weltblutspendetag. Bereits Ende März wurden in Heinsberg-Randerath Menschen aus dem Kreisgebiet vom DRK geehrt, die besonders viel Blut gespendet hatten. Darunter sind auch mehrere Menschen aus Erkelenz.
Rund 100 Gratulanten folgten der Einladung des Landschaftsverbandes Rheinland zur Auszeichnung von Hubert Rütten mit dem Rheinlandtaler in der Kategorie „Kultur“ ins Alte Rathaus in Erkelenz. Er engagiert sich seit Jahrzehnten in der Erinnerungskultur und befasst sich mit der Erforschung der …
Der Spielplatz im Ziegelweiherpark wurde um tolle Gerätschaften ergänzt: Das "Sand-Kies-Werk” wurde durch ein neues Spielgerät ersetzt, zudem wurden ein Wickelboard und eine Kommunikationstafel mit Hilfe der “Spielplatz Bande e.V.” aufgestellt.
Die Wege zu den gespendeten Bäumen im Bürgerwald Wahnenbusch werden aktuell nicht freigeschnitten. Im Bürgerwald befinden sich derzeit trächtige Rehe und Kitze.
Der Erkelenzer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 14. Mai die Unterstützung der “Jenaer Erklärung” beschlossen. Die Erklärung setzt ein klares Zeichen für die Bedeutung und Stellung der Kommunen in Europa.
Die Stadt Erkelenz ist erneut als Arbeitgeberin mit „sehr gut“ bewertet und mit dem Siegel „TOP Arbeitgeber“ des Deutschen Instituts für Qualitätssicherung und -prüfung (DIQP) ausgezeichnet worden.
Das im Jahr 2015 gebaute Kolumbarium in der Trauerhalle auf dem Friedhof an der Brunnenstraße in Granterath mit seinen 55 Urnenkammern ist fast vollständig belegt. Da die Nachfrage weiterhin hoch ist, wurde es um eine weitere Urnenwand mit 45 Kammern erweitert. Die Erweiterung wurde nun feierlich …
Beim Netzwerktreffen der Lokalen Teilhabekreise des Kreises Heinsberg in der Erkelenzer Stadthalle tauschten sich Menschen mit Behinderung, Bürgermeister der Kommunen und Vertretungen des Kreises Heinsberg dazu aus, wie mehr Teilhabe in verschiedenen Lebensbereichen gelingen kann.
2.000 x 1.000 Euro für junges Engagement! Ihr organisiert in eurer Nachbarschaft eine Müllsammelaktion oder helft mit eurer Jugendmannschaft des Sportvereins in der örtlichen Suppenküche aus? Für solche und weitere ehrenamtliche Projekte gibt es eine Förderung des Landes NRW.
Seit 25 Jahren gibt es den Förderverein Hohenbusch bereits und er hat schon viel bewegt und maßgeblich dazu beigetragen, das ehemalige Kloster mit neuem Leben zu füllen. Ganz aktuell ist ein neuer Bildband erschienen und es wurde ein weiteres Kunstwerk im Klosterpark enthüllt. Auch für die Zukunft …
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat am Dienstag, 20. Mai 2025, gemein-sam mit der Stadt Erkelenz und der RWE Power AG eine Vereinbarung geschlossen, um die fünf Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath in der …
In den Sommerferien geht das Ferienreporter-Angebot der Stadt Erkelenz in die fünfte Runde. Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren können sich mit professioneller Begleitung auf die Pirsch begeben und den Ferienspielen auf den Zahn fühlen. Textbeiträge und Fotoreportagen werden im …
Mit rund 1.500 Schüler*innen haben so viele junge Menschen wie noch nie die AZUBI-Messe der Stadt Erkelenz besucht. Auch im sechszehnten Jahr der Messe haben die angehenden Nachwuchskräfte die Gelegenheit genutzt, sich über ihre Zukunftsmöglichkeiten zu informieren.
Im Mai 2025 haben Bürgermeister Stephan Muckel, Marcell Breuer (Hauptamtsleitung und Leitung des Energieteams) und der neue Klimaschutzmanager Benedikt Wouters die EEA-Re-Zertifizierung in Düsseldorf entgegengenommen.
Von Mai bis September gibt es auch in Erkelenz wieder „Sport im Park“: Kostenfreie und unverbindliche Sport- und Bewegungsangebote von qualifizierten Übungsleiter*innen an der frischen Luft. Ob Yoga, Pilates, Body-Fitness, verschiedene Walking-Angebote oder etwas ganz anderes – das Angebot ist …
Zwei neue Brunnen versorgen nun durstige Menschen mit frischem Trinkwasser: Der erste steht in Erkelenz auf dem Markt und ein zweiter im ostafrikanischen Tansania. Ermöglicht werden sie durch das gemeinsame Engagement verschiedener Akteure: Die Finanzierung der Wasserentnahmestellen in Erkelenz …
Den Auftakt in die Festsaison feiern die Schützenbruderschaften im Stadtgebiet Erkelenz traditionell mit dem Bezirkskönigsabend. Am vergangenen Samstag war es wieder soweit. Alle amtierenden Majestäten mit Gefolge und Abordnungen der Bruderschaften trafen sich zunächst zum Empfang im …
Jede Menge Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Klettern für Kinder und Jugendliche bietet der neugestaltete Spielplatz in Matzerath. Die Fertigstellung wurde mit der offiziellen Übergabe und Einsegnung gefeiert. Der Regen machte pünktlich zur Eröffnung eine Pause und zahlreiche Kinder kamen mit …
Die Stadt Erkelenz freut sich über Eröffnungen in der Innenstadt. Bürgermeister Stephan Muckel, Mitarbeitende vom Stadtmarketing und vom Unternehmensnetzwerk "Dein Erkelenz" besuchten die Geschäftsleute, überbrachten kleine Aufmerksamkeiten und wünschten viel Erfolg sowie gute Geschäfte.
RWE Power, die Stadt Erkelenz und der Zweckverband LANFOLGE Garzweiler haben gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Keyenberg einen Plan für die Begrünung des Keyenberger Umfelds entwickelt. Dabei wurde auch die zukünftige Entwicklung berücksichtigt.
Jede Menge Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Klettern für Kinder und Jugendliche bietet der neugestaltete Spielplatz in Matzerath. Die Fertigstellung soll mit der offiziellen Übergabe und Einsegnung am Mittwoch, 23. April, um 15.30 Uhr auf dem Spielplatz gefeiert werden (Zuweg über „Kauler Weg“ …
Der Masterplan zur Nutzung des zukünftigen Sees wurde in der Verbandsversammlung des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler 18. März beschlossen. Der See wird ab 2036 über die Rheinwassertransportleitung mit Wasser aus dem Rhein befüllt. Erkelenz ist eine der Städte, die unmittelbar an diesem See liegen …
Die Nordfassade des Hohenbuscher Herrenhauses wurde 2024 umfassend saniert. Nun erstrahlt sie in neuem Glanz. Die barrierefreie Erschließung des Herrenhauses hat begonnen.
Überregionale Planungen für die Nutzung von Grund und Boden werden im Regionalplan festgelegt. Der Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln (er ist einer von fünf Regierungsbezirken im Land Nordrhein-Westfalen) wird derzeit überarbeitet. Die Stadt Erkelenz liegt im Regierungsbezirk Köln, städtische …
Vor zwei Jahren hat das Stadtmarketing eine Postkartenserie mit Motiven aus Erkelenz aufgelegt, rund 20 Motive aus Stadt und Dörfern stehen nun zur Verfügung. Die „Erkelenzer CityCards“ liegen in teilnehmenden Restaurants, Bistros und Geschäften aus und können kostenlos mitgenommen werden.
Die Stadt Erkelenz unterstützt und honoriert Beiträge der Bürgerschaft zum Klimaschutz mit dem „Förderprogramm Klimaschutz und Klimaanpassung“. Insgesamt 90.000 Euro stehen bereit, um verschiedene Maßnahmen und klimafreundliche Investitionen aus den Bereichen Mobilität, Bauen und Sanieren, …
Die Sanierungsarbeiten der NEW Netz GmbH an den Versorgungsleitungen an der Krefelder Straße sind abgeschlossen. Die notwendigen Bauarbeiten werden nun auf der Anton-Heinen-Straße fortgeführt und bringen Einschränkungen mit sich.
Eine Tageszeitung, eine Urkunde, ein paar aktuelle Geldmünzen, selbstgemalte Bilder von Kita-Kindern und den Schlüssel zum Vorgängerbau packte die Verwaltungsspitze in eine Zeitkapsel, die Bürgermeister Stephan Muckel anschließend eigenhändig zusammen mit dem symbolischen Grundstein vergrub. Damit …
Die nördliche Erweiterung von Erkelenz hat mit ersten Planungen bereits in den 1980er Jahren begonnen. Mit dem Grunderwerb am Mennekrather Kirchweg Ende April hat die Stadt Erkelenz die Entwicklung des letzten Bauabschnittes in die Wege geleitet.
Drei größere Bauprojekte wurden 2024 rund um das Gelände von Haus Hohenbusch angekündigt: die barrierefreie Erschließung des Herrenhauses, die Sanierung der Nordfassade und die Errichtung eines Lapidarium zum Ausstellen von Fundstücken. Außerdem wurden erste Maßnahmen aus dem Wegekonzept für das …
Die Stadt Erkelenz erhält aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen“ in den Förderjahren 2024 bis 2027 Fördermittel in Höhe von 283.048 €. „Wir freuen uns über die Zusage weiterer Fördermittel zur Beseitigung von Leerständen und zur Verschönerung unserer …