Digitalbeirat
Der Digitalbeirat besteht aus elf Personen. Fünf davon sind am Thema Interessierte aus der Bürgerschaft, fünf weitere sind Wirtschaftsvertretungen von lokalen Unternehmen. Der Beirat wird von einer Vertretung aus der Stadtverwaltung vervollständigt.
Am 27. Mai 2021 beschloss der Stadrat, einen Digitalbeirat zu gründen, der die Verwaltung bei der Digitalisierung beratend unterstützen soll. Im Dezember 2021 fand das erste Kennenlerntreffen statt.
Seitdem finden mehrmals im Jahr Treffen statt. Unter anderem hilft der Digitalbeirat bei der Priorisierung von Online-Dienstleistungen mit. Im Dezember 2022 wurde die Digitalstrategie der Stadt Erkelenz beschlossen, die maßgeblich vom Digitalbeirat mitentwickelt wurde.
Der Digitalbeirat ist kein Ausschuss im Sinne des § 57 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Mitarbeit im Digitalbeirat ist ein Ehrenamt.
Mitglieder des Digitalbeirates
- Bürgermeister Stephan Muckel
- Mitglieder aus der Unternehmerschaft:
- Hegenscheidt-MFD GmbH
- Hermann-Josef-Stiftung
- Kulturgarten GmbH
- Gewerbering Erkelenz e.V. (vertreten durch Markus Fräntzgen, Orange Type – Werbeagentur)
- Unternehmernetzwerk Erkelenz e.V. (vertreten durch Astrid Hasen, Hotel-Restaurant Schwanenhof)
- Vertretungen aus der Bürgerschaft:
- Vera Kuckartz
- Alexandra Röttger
- Erich Horn
- Markus Pisters
- Hagen Heidmann