Wochenmarkt
Zweimal in der Woche, am Dienstag und Freitag, ist der Erkelenzer Wochenmarkt ein beliebter Treffpunkt zum Einkaufen und Plaudern. Er ist ein historisch gewachsener Bestandteil des Erkelenzer Stadtlebens. Es duftet nach Brot und Käse, Blumensträuße strahlen im Sonnenlicht in allen Farben um die Wette, knackfrisches Obst und Gemüse weckt die Lust auf Probieren, Kaufen und Kochen.
Die Marktbeschicker*innen auf dem Wochenmarkt in Erkelenz kommen überwiegend aus der Region und haben regionale Produkte zum Verkauf. Vielfach handelt es sich um klein- und mittelständische Familienbetriebe aus dem Handel, der Landwirtschaft und dem Handwerk, die auch noch Hofläden betreiben.
Der Wochenmarkt ist ein beliebter und lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt, für alle die frische Produkte lieben und Marktflair genießen möchten. Zum gemütlichen Plaudern, Verweilen, Austauschen und Ausprobieren ist der Erkelenzer Wochenmarkt im Herzen der Stadt besonders zu empfehlen.
Wochenmarkt am Dienstag und Freitag
Dienstags ist der Wochenmarkt klein aber fein und es werden Produkte wie Eier, Wild, Geflügel, Fleisch- und Wurstwaren auch in Bio-Qualität, Obst und Gemüse, Bekleidung und Blumen verkauft. Landhaus-Dekorationen und Wolle sowie einen deftigen Mittagsimbiss findet man außerdem.
Am Freitag präsentiert sich der Erkelenzer Wochenmarkt noch größer. Das Warenangebot ist ähnlich wie am Dienstag, aber es kommen noch Süßwaren, Griechische Spezialitäten, Fisch, Käse und Brot hinzu und auch Stahlwaren, Lederwaren und Kurzwaren werden angeboten. Sogar eine Kaffeerösterei ist vor Ort.
Von 8 bis 13 Uhr hat der Wochenmarkt geöffnet.
Aufgrund der Baustellen am Marktplatz sind die Wochenmärkte vorübergehend am Konrad-Adenauer-Platz zu finden.
Vergabe von Standplätzen
Betreut wird der Wochenmarkt von der Marktmeisterin der Stadt Erkelenz, Inge Waye. Sie ist Ansprechperson für aktuelle Fragen der Marktbeschicker*innen und gibt gerne Auskunft, wenn es um die Vergabe von Standplätzen geht.
Wenn Sie sich für einen Standplatz auf dem Erkelenzer Wochenmarkt interessieren, wenden Sie sich bitte Inge Waye (s. Kontakt)
Die Gebühr beträgt pro angefangenen Quadratmeter 1 Euro je Markttag für Marktstände bis zu 3 Meter Tiefe. Bei Marktständen mit mehr als 3 Metern Standplatztiefe beträgt das Marktstandgeld 1,50 Euro je laufendem Frontmeter. Die Mindestgebühr beträgt 5 Euro.