Liebe Erkelenzerinnen und Erkelenzer, liebe Kinder, sehr geehrte Gäste,
als Bürgermeister der Stadt Erkelenz bin ich für alle Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Stadt ansprechbar. Haben Sie Wünsche, Anregungen oder Kritik und möchten mit mir ins Gespräch kommen? Ich nehme mir gerne Zeit für Sie und Euch! Schreiben Sie mir eine E-Mail oder stimmen Sie mit meinem Vorzimmer einen Termin ab. Regelmäßige Bürgersprechstunden ...
Eine Aufzuganlage wurde Ende Juni im Hohenbuscher Herrenhaus feierlich in Betrieb genommen. Nun ist die Dauerausstellung „Lebensraum Hohenbusch“ im Obergeschoss für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Finanziell wurde das Projekt vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) maßgeblich …
Die Stadt Erkelenz eröffnet in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Erkelenz und der Diakonie im Kirchenkreis Jülich eine Beratungsstelle für ukrainische Kriegsflüchtlinge im Alt-Ort Kuckum.
Seit Anfang Mai sind die überdachten Fahrrad-Abstellanlagen in der Mobilstation an der Ostpromenade nutzbar. Nun sind auch die außerhalb liegenden Schließfächer einsatzbereit.
19 Parkplätze hat die Caritas im Mai 2023 zur öffentlichen Nutzung zur Verfügung gestellt, um den Parkdruck während der Baustellen in der Erkelenzer Innenstadt zu reduzieren. Seit August 2025 ist der Parkplatz wieder in privater Nutzung.
Nachdem das Wegekreuz in Oestrich durch Vandalismus beschädigt wurde, konnte es aufwändig restauriert und von unserem Bauhof wieder an ursprünglicher Stelle errichtet werden. Die Übergabe an die engagierte Ortsgemeinschaft erfolgte in dieser Woche bei einem gemeinsamen Treffen.
Das Stadtmarketing der Stadt Erkelenz hat eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Vom 20. August bis zum 28. September 2025 soll die bunte Veranstaltungsreihe mitten auf dem neugestalteten Marktplatz von Erkelenz – dem neuen Wohnzimmer der Stadt – neue Erlebnisse bieten. Die neue Reihe lädt …