Liebe Erkelenzerinnen und Erkelenzer, liebe Kinder, sehr geehrte Gäste,
als Bürgermeister der Stadt Erkelenz bin ich für alle Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Stadt ansprechbar. Haben Sie Wünsche, Anregungen oder Kritik und möchten mit mir ins Gespräch kommen? Ich nehme mir gerne Zeit für Sie und Euch! Schreiben Sie mir eine E-Mail oder stimmen Sie mit meinem Vorzimmer einen Termin ab. Regelmäßige Bürgersprechstunden ...
Jede Menge Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Klettern für Kinder und Jugendliche bietet der neue Spielplatz an der Kamp-Lintforter-Straße im Oerather Mühlenfeld. Die Fertigstellung soll mit der offiziellen Übergabe und Einsegnung am Dienstag, 19. August, um 15.30 Uhr auf dem Spielplatz gefeiert …
Wer online einen städtischen Service wie z.B. eine Baulastenauskunft oder eine Melderegisterauskunft beantragen möchte, landet bei der Suche über die gängigen Suchmaschinen oft bei externen Dienstleistern. Diese Seiten sind nicht Teil der Stadtverwaltung der Stadt Erkelenz. Sie bieten keinen …
Zehn Personen haben am 1. August ihre Ausbildung bei der Stadt Erkelenz begonnen, davon sechs im Erziehungsdienst. Zwei junge Menschen haben außerdem ihren Bundesfreiwilligendienst begonnen. An ihrem ersten Arbeitstag wurden alle begrüßt und mit wichtigen Informationen zum Start in die Berufswelt …
Das Statistische Landesamt hat im Juli Zahlen zur Verschuldung der Gemeinden veröffentlicht. Die Stadt Erkelenz senkt seit Jahren kontinuierlich ihre Schulden, pro Kopf liegen sie im Jahr 2024 bei rund 97 Euro. Damit gehört Erkelenz zu den 50 Kommunen mit der niedrigsten Pro-Kopf-Verschuldung in …
Nach drei Wochen mit verschiedenen Programmpunkten enden am 1. August die Erkelenzer Sommerferienspiele 2025. Das traditionelle Highlight, die Aktionswoche auf Haus Hohenbusch und die Wasserschlacht mit Bürgermeister Stephan Muckel, fand anders als in den vergangenen Jahren bereits in der ersten …
Anlässlich der Reichspogromnacht vor 87 Jahren am 9. November finden auch in diesem Jahr wieder Aktionen zum Gedenken an die Opfer statt. Die weiterführenden Schulen gestalten unter Federführung der Gemeinschaftshauptschule ein Gedenkprogramm, in das unter anderem die jüdischen Friedhöfe in Erkelenz …