Liebe Erkelenzerinnen und Erkelenzer, liebe Kinder, sehr geehrte Gäste,
als Bürgermeister der Stadt Erkelenz bin ich für alle Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Stadt ansprechbar. Haben Sie Wünsche, Anregungen oder Kritik und möchten mit mir ins Gespräch kommen? Ich nehme mir gerne Zeit für Sie und Euch! Schreiben Sie mir eine E-Mail oder stimmen Sie mit meinem Vorzimmer einen Termin ab. Regelmäßige Bürgersprechstunden ...
Das Raketenfahrzeug “SPACEBUZZ” hat am 10. und 11. September halt vor der Erkelenzer Stadthalle gemacht. Für die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen gab es die Möglichkeit, die Erde mit einer VR-Installation virtuell zu umfliegen. Alle vier weiterführenden Schulen haben an der …
Der Erkelenzer Weihnachtsmarkt kehrt auf den Marktplatz am Alten Rathaus zurück, auch der Johannismarkt wird mit eingebunden. Beginnen wird der Weihnachtsmarkt am 24.11, enden am 21.12. Mit der “Iwents” Eventagentur hat das Stadtmarketing außerdem bis mindestens 2028 einen neuen Partner für den …
Auch auf dem Friedhof in Holzweiler gibt es nun eine Urnenwand. Der Wunsch danach aus der Bevölkerung wurde über den Bezirksausschuss an die Verwaltung gerichtet. Rund 70 Prozent der Bestattungen sind aktuell Feuerbestattungen, Grabstätten mit geringem oder keinem Pflegeaufwand sind häufig …
Im Juli hat das Statistische Landesamt Zahlen zur Verschuldung der Gemeinden in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Ebenso liegen Rankings zu den NRW-weiten Abwassergebühren, den Müllgebühren und den Hebesätzen der Kommunen, über die die Grundsteuerbeträge berechnet werden, vor.
Erkelenz fördert auf vielerlei Art das Ehrenamt, zum Beispiel durch Unterstützung von Schützen- oder Karnevalsvereinen, durch Zuschüsse für Vereine und durch die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung von Sportstätten und Mehrzweckhallen. „Mit dem Ehrenamtsfest möchten wir unseren Dank gegenüber allen …
Am Rand des Tagebaus Garzweiler bei Keyenberg wurde ein neuer Aussichtspunkt eröffnet, Teil des Projekts Blau-Grünes Band Garzweiler, das rund 23 Kilometer Begrünung, Rad- und Wanderwege vorsieht. In der Umgebung des Aussichtspunktes wurden bereits über 17.000 Bäume gepflanzt und 25 Hektar …