Liebe Erkelenzerinnen und Erkelenzer, liebe Kinder, sehr geehrte Gäste,
als Bürgermeister der Stadt Erkelenz bin ich für alle Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Stadt ansprechbar. Haben Sie Wünsche, Anregungen oder Kritik und möchten mit mir ins Gespräch kommen? Ich nehme mir gerne Zeit für Sie und Euch! Schreiben Sie mir eine E-Mail oder stimmen Sie mit meinem Vorzimmer einen Termin ab. Regelmäßige Bürgersprechstunden ...
Im Juli hat das Statistische Landesamt Zahlen zur Verschuldung der Gemeinden in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Ebenso liegen Rankings zu den NRW-weiten Abwassergebühren, den Müllgebühren und den Hebesätzen der Kommunen, über die die Grundsteuerbeträge berechnet werden, vor.
Am Kirmes-Montag, den 15. September, ist die Stadtverwaltung Erkelenz und das Standesamt von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Das Bürgerbüro ist ebenfalls bis 12:00 Uhr zugänglich.
Den Innenbereich des ERKA-Bades dürfen die Gäste von 10 bis 12 Uhr nutzen, das Freibad ist von 10 bis 20 Uhr offen.
Erkelenz fördert auf vielerlei Art das Ehrenamt, zum Beispiel durch Unterstützung von Schützen- oder Karnevalsvereinen, durch Zuschüsse für Vereine und durch die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung von Sportstätten und Mehrzweckhallen. „Mit dem Ehrenamtsfest möchten wir unseren Dank gegenüber allen …
Das Ehrenamt ist eine Säule der Gesellschaft – viele junge Menschen sind ehrenamtlich aktiv und leisten damit einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Leben in Erkelenz. Dafür möchte die Stadt Erkelenz am 26. September besonders den 14- bis 27-jährigen ehrenamtlich Aktiven „Danke“ sagen. …
Am Rand des Tagebaus Garzweiler bei Keyenberg wurde ein neuer Aussichtspunkt eröffnet, Teil des Projekts Blau-Grünes Band Garzweiler, das rund 23 Kilometer Begrünung, Rad- und Wanderwege vorsieht. In der Umgebung des Aussichtspunktes wurden bereits über 17.000 Bäume gepflanzt und 25 Hektar …