Auf dem Gelände des ehemaligen Kreuzherrenklosters Hohenbusch ist ein Lapidarium errichtet worden, in welchem zukünftig historische Funde zusammengetragen und der Öffentlichkeit präsentiert werden sollen.
Weil in Kückhoven ein erheblicher Bedarf an weiteren Kita-Plätzen bestand und das bestehende Gebäude keine Erweiterungsmöglichkeiten bot, wurde auf zwei Etagen eine neue Einrichtung für drei Gruppen gebaut. Nach erfolgreicher Abnahme durch die Bauaufsicht wurde diese nun offiziell an die künftigen …
Die erste Fahrradstraße im Kreis Heinsberg befindet sich in Erkelenz – genauer gesagt an der Westpromenade. Sie ist ein Projekt aus dem Konzept Fahrradhauptrouten Erkelenz und ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu noch mehr Fahrradfreundlichkeit in Erkelenz. Mit ihr soll die Erreichbarkeit der …
Visitenkarte, Werbefläche und Einladung für potenzielle Kundschaft: Wie wichtig die Schaufenstergestaltung für ein Geschäft sein kann, erläuterte Dekorateurin Karin Wahl in einem interaktiven Workshop im Alten Rathaus und zeigte, worauf es ankommt. Citymanagement und Stadtmarketing hatten dazu die …
Der Spielplatz am Eselsweg in Granterath ist offiziell eröffnet. Hier gibt es jetzt verschiedene neue Spielgeräte, darunter eine Doppelrutsche, die einmalig im Erkelenzer Stadtgebiet ist und eine neue Nestschaukel. Bei bestem Wetter fand die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Stephan Muckel …
In einer feierlichen Zeremonie wurde das neue Kolumbarium auf dem Friedhof in Hetzerath eingeweiht. Nach dem Umbau der Trauerhalle stehen nun 58 Grabkammern für Urnenbeisetzungen zur Verfügung. Bürgermeister Stephan Muckel betonte: „Das Kolumbarium ist ein Ort der Würde, Hoffnung und Erinnerung.“ …
Im Juli begannen die Sanierungsarbeiten an der Nordseite des Herrenhauses, nun ist die Ziegelfassade freigelegt. Die beantwortet Fragen zur früheren Nutzung der Gebäude, gibt aber auch neue Rätsel auf.
Bei den Vorbereitungen für das Electrisize-Festival auf dem Gelände von Haus Hohenbusch arbeiten Veranstalter und Stadtverwaltung eng zusammen, um die Sicherheit am Wochenende zu gewährleisten.
Das dauerhaft im Standesamt eingesetzte vierköpfige Team wird um 13 Mitarbeitende aus der Stadtverwaltung ergänzt, um die rund 250 Eheschließungen im Jahr im Haus Spiess und auf Haus Hohenbusch durchzuführen.
Mit der Förderung aus dem Haus- und Hofprogramm ist eine Bezuschussung von bis zu 50 Prozent bei privaten Maßnahmen zur Verschönerung von Immobilien in der Innenstadt möglich. Das Förderprogramm läuft noch bis Ende 2025.
15 Personen haben am 1. August ihre Ausbildung bei der Stadt Erkelenz begonnen, davon zehn im Erziehungsdienst. An ihrem ersten Arbeitstag wurden die Auszubildenden begrüßt und mit wichtigen Informationen zum Start in die Ausbildung versorgt.
Ab sofort kann in der neuen Mobilstation an der Ostpromenade geparkt werden. Bürgermeister Stephan Muckel, der das erste Parkticket zog und damit die Schranke öffnete, gab das offizielle Startsignal für die Nutzung der Parkebenen. Neben den jetzt freigegebenen 184 Stellplätzen für PKWs werden in den …
Die Stadt Erkelenz hat nach erfolgreichem Abschluss ihrer Prüfungen 2 Verwaltungsfachangestellte und 6 Erzieherinnen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.
Nur wenige Wochen nach den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft traf am Freitagabend eine Gästegruppe aus Saint-James in Erkelenz ein. Im Foyer der Stadthalle wurden die Gäste von Bürgermeister Stephan Muckel und den Erkelenzer Gastgeberfamilien mit fröhlichem …
Bevor ein Streit vor Gericht landet, versuchen Schiedspersonen in manchen Fällen zunächst mit den beteiligten Parteien eine gütliche Einigung herbeizuführen. Für den Schiedsamtbezirk II gab es kürzlich einen personellen Wechsel: Heinrich Sagorny wurde als Schiedsperson verabschiedet und als seine …
Erneut hat die Stadt Erkelenz als Schulträgerin rund 100 Tablets an die Gemeinschaftshauptschule (GHS) geliefert. Damit wird der aktuelle Medienentwicklungsplan übertroffen.
Das neue Gebäude der Kreismusikschule ist am 29. Juni feierlich eröffnet worden. Das „Haus der Musik“ an der Aachener Straße 49 in Erkelenz wurde umfassend saniert.
40 Teams mit 755 aktiv Radelnden legten zwischen dem 25. Mai und 14. Juni unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ insgesamt 140.584 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Bei der Abschlussveranstaltung auf Haus Hohenbusch bedankte sich Bürgermeister Stephan Muckel bei allen Teilnehmenden und verlieh …
Der Erkelenzer Haupt- und Finanzausschuss wurde in seiner Sitzung vom 27. Juni unter anderem über den Jahresabschluss 2023 informiert. Themen waren außerdem der Wegfall des Zusatzes „neu“ in Immerath (neu), ein Maßnahmenkatalog gegen illegale Graffitis und die Bewerbung zur Ausrichtung der …
Der Ausschuss für Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat bei seiner Sitzung am 26. Juni unter anderem über eine Risikoanalyse der Klimawandelfolgen und eine Starkregenrisikoanalyse auf dem Erkelenzer Stadtgebiet gesprochen. Außerdem waren ein vereinfachter Prozess bei der Bürgerbeteiligung und …