AZUBI-Messe in Erkelenz – eine Erfolgsgeschichte

Von Schnupperpraktikum und Ausbildung bis Studium, von der Prüfung der Bewerbungsunterlagen bis zu konkreten Infos für Bewerbungsgespräche reichte das Angebot. Die Zahl der Aussteller war in diesem Jahr mit 56 Unternehmen und Institutionen erneut am oberen Limit. „Wir mussten sogar eine Warteliste erstellen und zum Teil Absagen aussprechen, weil wir nicht mehr Platz für Aussteller zur Verfügung haben“, erläutert Sandra Schürger, Leitung des Amtes für Strukturwandel und Wirtschaftsförderung. Gleichzeitig seien die Austeller, die einen Platz bekamen, sehr zufrieden mit den geführten Gesprächen und der guten Resonanz. Einige Unternehmen, die erstmals vertreten waren, haben bereits für das kommende Jahr ihre Teilnahme angekündigt.

Immer wichtiger wird die Darstellung der Unternehmen und der möglichen Berufsbilder, damit sich junge Menschen kurz vor dem Schulabschluss orientieren können. Auf der Messe finden Interessierte von daher Unternehmen zum Anfassen. Vieles konnte direkt praktisch vor Ort ausprobiert werden. Das Konzept der Wirtschaftsförderung der Stadt Erkelenz, mit der Messe auf unkomplizierte Weise angehende Nachwuchskräfte und Unternehmen zusammenzubringen, hat somit einmal mehr funktioniert.