Neue Verkehrsführung am 5. Mai

Mobilität ist ein sehr prägendes, aber auch vielfältiges Thema für die Stadtentwicklung. Darum ist die Frage nach einem erreichbaren Erkelenz für alle eines der zentralen Themen bei der Weiterentwicklung der Erkelenzer Innenstadt. Mit einer Verkehrsanalyse wurde im Rahmen des Großprojektes „Erkelenz 2030“ zunächst der Auto- und Radverkehr, der öffentliche Personen-Nahverkehr und der Fußverkehr in der Innenstadt untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass ein überdurchschnittlich hoher Park-Such-Verkehr die Innenstadt belastet.

Um diesen Park-Such-Verkehr gezielter zu steuern, wurde ein Verkehrskonzept für die Innenstadt entwickelt. Das Konzept wurde im Jahr 2022 politisch beschlossen. Bürgermeister Stephan Muckel betont: „Die Innenstadt bleibt mit allen Verkehrsmitteln erreichbar, die Fahrtwege ändern sich aber zum Teil, insbesondere für den Autoverkehr.“

Neue Verkehrsführung: Die zentralen Änderungen

Die Ostpromenade zwischen Mobilstation und Kölner Tor ist seit dem Umbau eine Einbahnstraße. Ab dem 5. Mai kann der Autoverkehr nur noch durch das Kölner Tor abfahren. Von dort kann die Innenstadt entweder über die Tenholter Straße oder über die Atelierstraße verlassen werden. Ein Abbiegen in die Hermann-Josef-Gormanns-Straße Richtung evangelische Kirche ist dann nicht mehr möglich.

Die Einbahnstraße auf der Kölner Straße zwischen Amtsgericht und der Einmündung der Tenholter Straße auf Höhe der Sparkasse wird wieder umgedreht. Die Kölner Straße kann dann nur noch über die Tenholter Straße oder die Atelierstraße verlassen werden.

Die Atelierstraße ist vom Amtsgericht kommend ab dem 5. Mai nur noch bis zum Heinrich-Jansen-Weg befahrbar.

Wer mit dem Auto auf der Tenholter Straße Richtung Kölner Straße unterwegs ist, kann ab dem 5. Mai nur noch bis zum Sparkassen-Parkplatz fahren und wird dann über die Atelierstraße entweder in die Kölner Straße geleitet oder verlässt über die Atelierstraße die zentrale Innenstadt.

Die Krefelder Straße, Nordpromenade, Theodor-Körner-Straße, Anton-Raky-Allee und Goswinstraße führen wie ein äußerer Ring um die Innenstadt herum. Über diesen äußeren Ring wird der Autoverkehr mit der neuen Verkehrsführung gezielter zu Parkplätzen geführt.

Bei den Planungen wurden verschiedene Routen geprüft. „Bei den Planungen haben wir Wert darauf gelegt, dass die Fahrtwege so kurz wie möglich bleiben und gleichzeitig die zentralen Ziele, nämlich unter anderem eine bessere Lenkung des Park-Such-Verkehrs, erreicht werden“, so der Bürgermeister.

Insgesamt wird der Verkehr rund um das Kölner Tor reduziert. Die Kölner Straße zwischen Marktplatz und Bahnhof wird dadurch als Einkaufs- und Erlebniszone gestärkt. Um diese Verbindung noch zu erhöhen, soll der Bereich rund um das Kölner Tor umgestaltet werden, erste Ideen liegen bereits vor. In diesem Jahr geht es jedoch zunächst darum, den aktuellen Gestaltungsentwurf zu überarbeiten.

Ursprünglich war geplant, die Verkehrsführung in der Innenstadt zum 20. Januar zu verändern. Der Erkelenzer Gewerbering hatte sich im neuen Jahr insbesondere mit Bedenken zum Umsetzungstermin an Bürgermeister Stephan Muckel gewandt. In einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand des Gewerberings wurde dann beschlossen, die neue Verkehrsführung erst am 5. Mai dieses Jahres umzusetzen.

Informationen zur innerstädtischen Verkehrsführung ab dem 5. Mai 2025 sind zu finden unter: www.erkelenz.de/verkehrsführung.

Neue Verkehrsführung erst am  5. Mai

Beitrag vom 14. Januar 2025

Ursprünglich war geplant, die Verkehrsführung in der Innenstadt zum 20. Januar zu verändern. Damit sollte das im Jahr 2022 politisch beschlossene Verkehrskonzept umgesetzt werden. Das Konzept sieht Veränderungen in der Verkehrsführung rund um das Kölner Tor und die Kölner Straße vor und verfolgt unter anderem das Ziel, den Park-Such-Verkehr in der Innenstadt gezielter zu lenken.

Der Gewerbering richtete sich insbesondere mit Bedenken zum Umsetzungstermin an Bürgermeister Stephan Muckel. „In einer Sitzung mit dem Vorstand des Gewerberings wurde beschlossen, die neue Verkehrsführung erst am 5. Mai dieses Jahres umzusetzen“, so der Bürgermeister.

Anfang Mai werden die Baustellen rund um den Marktplatz und die Baumaßnahme des privaten Investors an der Südpromenade/Kölner Straße kurz vor dem Abschluss stehen oder bereits beendet sein. „Uns ist wichtig, dass am Kölner Tor wieder ein besseres Durchkommen ist, bevor dort die Verkehrsführung verändert wird“, informierte Helmut Dahlen vom Erkelenzer Gewerbering. „Grundsätzlich möchten wir dem neuen Verkehrskonzept eine Chance geben.“

Die Ostpromenade wird nun in Richtung Kölner Tor für den Verkehr freigegeben. Aus Richtung Südpromenade kommend ist die Weiterfahrt nur durch das Kölner Tor möglich. Baustellenbedingt kann es weiterhin zu Sperrungen im Bereich des Kölner Tors kommen.

Informationen zur innerstädtischen Verkehrsführung ab dem 5. Mai 2025 finden Sie unter innerstädtische Verkehrsführung.