Der städtische Dienstleister rund um die Wartung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung wechselt. Ab dem 1. Juli 2023 ist die SPIE SAG GmbH zuständig. Grundlage für den Wechsel ist eine europaweite Ausschreibung.
Eine Delegation aus der französischen Partnerstadt von Erkelenz, Saint-James, stattete der Stadt einen besonderen Besuch zum alljährlichen Lambertusmarkt ab. Höhepunkt des Treffens war ein feierlicher Empfang im Erkelenzer Rathaus, bei dem Bürgermeister Stephan Muckel und sein Amtskollege aus …
Verschiedene Dienstleistungen rund um die beliebten Vierbeiner, unter anderem die steuer- und ordnungsrechtliche Anmeldung, sind seit März über das Online-Portal der Stadt Erkelenz möglich. Die Zahlung der Verwaltungsgebühr wurde nun in den Online-Antragsprozess integriert. Die Zahlung ist über …
Bürgermeister Stephan Muckel hat Musikvereine auf einer Fahrt ins Erzgebirge begleitet. Erkelenz-Lövenich und die Stadt Thum im Erzgebirge pflegen seit langer Zeit eine enge Freundschaft, die 2014 auch offiziell durch Unterzeichnung einer Freundschaftsurkunde besiegelt wurde. Erstmalig besuchte nun …
Zwischen dem 2. Februar und dem 15. März lief eine groß angelegte Bürgerbeteiligung zu der Frage, wie die Flächen des Erkelenzer Tagebauumfelds entwickelt werden sollen, die nun doch nicht abgebaggert werden. Bei der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 13. Juni wurde über den Stand der …
Marcell Breuer ist neuer Hauptamtsleiter der Stadt Erkelenz. Der 37-Jährige ist seit 2016 im Dienst der Stadt und wurde von dieser dabei unterstützt, die nötigen Qualifizierungen für seinen Aufstieg zu erlangen. Die Stadt Erkelenz kümmert sich fortlaufend um gut ausgebildeten Nachwuchs, um …
Seit vielen Jahren unterstützt die Stadt Erkelenz die Arbeit des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Nun hatte der Mittelstand in der Region und darüber hinaus gleich zweimal kurz hintereinander die Chance, sich in Erkelenz zum lockeren Austausch zu treffen.
Im zweiten Jahr in Folge hat die Stadt Erkelenz ein Förderprogramm für mehr Klimaschutz auflegt. Maßnahmen aus den Bereichen Mobilität, Bauen und Sanieren, Erneuerbare Energien, Klimafolgenanpassung und Biodiversität sowie nachhaltiger Konsum werden gefördert. 2023 ist das Budget auf 90.000 Euro …
Der solarbetriebene Schmetterling ist auf Weltreise und sucht nach 1.000 Lösungen gegen den Klimawandel. Am 23. Mai hat er am Cusanus-Gymnasium Halt gemacht. Bürgermeister Stephan Muckel war vor Ort.
Die Stadt Erkelenz hat Eltern, deren Kinder eine dritte oder vierte Klasse einer Erkelenzer Grundschule besuchen, eine Veranstaltung zum Thema „Entspannter lernen zuhause“ angeboten.
Die Stadt Erkelenz hat ein Lastenrad kostenlos an eine Bürgerin verliehen. Anlass war die erste Nachhaltigkeitswoche der Volkshochschule des Kreises Heinsberg Ende April.
Der Spielplatz neben der Kirche in Keyenberg (neu) bietet den Kindern aus den neuen und umliegenden Dörfern viele Möglichkeiten zum Toben und Klettern. Am 24. Mai wird der Platz offiziell eröffnet. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen.
Die Stadt Erkelenz hat drei Einzelliegen und eine Doppelliege für den Stadtpark angeschafft. Damit steigert die Stadt die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.
1500 Kinder und Jugendliche haben am Europatag auf dem Erkelenzer Marktplatz ein buntes Zeichen für Frieden und europäische Werte gesetzt. Mit selbst gestalteten Plakaten und auf der Bühne vorgetragenen Wünschen zeigten sie, dass sie Europa mitgestalten wollen. Auch NRW-Schulministerin Dorothee …
Die AZUBI-Messe Erkelenz hat am 11. Mai in der Erkelenzer Stadthalle stattgefunden. Im vierzehnten Jahr der Messe haben wieder mehr als 1300 junge Menschen die Gelegenheit genutzt, sich über ihre Zukunftsmöglichkeiten zu informieren.
Die Löscheinheit Golkrath-Matzerath hat ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) erhalten. In einer Feierstunde übergab Stephan Muckel das Fahrzeug offiziell an den Einheitsführer, Brandoberinspektor Thomas Rolfs. Viele weitere Löscheinheiten und zahlreiche Gäste besuchten das Dorffest, außerdem …
Besondere Ehre für den verstorbenen Alt-und Ehrenbürgermeister Peter Jansen: der Förderverein Hohenbusch hat ihm in diesem Jahr den „Baum des Jahres“ gewidmet. Der Baum wird jedes Jahr aufs Neue von einem eigens ernannten Kuratorium ausgerufen, dem 32 Umweltorganisationen, Verbände und …
Alle, die Steuern oder andere Abgaben bei der Stadt Erkelenz zahlen und ein automatisiertes Buchungsverfahren nutzen möchten, können seit März über eine Online-Dienstleistung ein SEPA-Lastschriftmandat einrichten lassen.
Am 11. Mai findet zwischen 9 und 15 Uhr die Erkelenzer AZUBI-Messe statt. Die Stadt Erkelenz lädt alle Interessierten ein, sich über Ausbildungsplätze und duale Studiengänge auf dem Stadtgebiet zu informieren.
Jetzt eID-Funktion aktivieren und am Gewinnspiel der Stadt Erkelenz teilnehmen! Bereits seit 2010 ist der Personalausweis mit einem Chip ausgestattet. Die eID-Funktion wurde für alle ausgestellten Ausweise bis 2016 nur auf Wunsch freigeschaltet. Seit 2017 ist die eID-Funktion automatisch aktiviert. …
Bei der Veranstaltung „Lebendige Innenstadt – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ informierte die Stadt Erkelenz gemeinsam mit professioneller Unterstützung über Herausforderungen und Erfolge in der Erkelenzer Innenstadt.
Mitarbeitende der Stadt Erkelenz haben sich in einer Arbeitsgruppe intensiv damit beschäftigt, wie die Stadtverwaltung beispielsweise in Briefen oder E-Mails kommuniziert. Mehrere Leitsätze wurden erarbeitet, die der Verwaltungsvorstand im „Leitbild Kommunikation“ festgelegt hat.
Die neunte Auflage des Projektes „Mathe schützt nicht vor Ertrinken“ ist erfolgreich beendet. 473 Kinder der ersten Klassen der Erkelenzer Grundschulen nahmen in diesem Jahr rund um die Osterferien am Intensiv-Schwimmkurs teil, seit Projektbeginn sind es insgesamt schon rund 3.770 Kinder.