Beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurden die beiden besten Vorleser*innen des Kreises Heinsberg gesucht – und gefunden! Für den Norden traten Teilnehmer*innen aus den Schulen in Erkelenz, Hückelhoven, Wassenberg und Wegberg in der Erkelenzer Stadtbücherei …
Verschiedene Online-Anträge rund um Zuschüsse für die Kinder- und Jugendfreizeitgestaltung finden Verbände und Vereine nun im Dienstleistungsportal der Stadt Erkelenz.
Alle Tollitäten aus dem Stadtgebiet folgten der Einladung des Bürgermeisters zum traditionellen Prinzenempfang auf der Burg. Und da mit wenigen Ausnahmen alle Gesellschaften ebendiese vorzuweisen hatten, wurde es nicht nur sehr unterhaltsam im jeck geschmückten mittelalterlichem Gemäuer, sondern …
Durch verschiedene Spendenaktionen kamen in der Weihnachtszeit fast 16.000 Euro für die Erkelenzer Tafel zusammen. „Wenn viele mit anpacken, lässt sich Großes gestalten“, fasste der Erste Beigeordnete der Stadt Erkelenz, Dr. Hans-Heiner Gotzen, bei der symbolischen Übergabe das Engagement aller …
Im Rahmen ihres Politikunterrichts besuchten Schüler*innen einer 5. Klasse des Cornelius-Burgh-Gymnasiums die Stadtverwaltung. Die Kinder ließen sich von Bürgermeister Stephan Muckel erklären, wie eine Stadt funktioniert und stellten ihm neugierig ihre Fragen.
Insgesamt 14 Bibliotheken, die sich zum Onleihe-Verbund „Come in“ der Region Aachen zusammengeschlossen haben, profitierten im vergangenen Jahr von einer EU-Förderung für die Medienbeschaffung, so auch die Stadtbücherei Erkelenz.
Über immer mehr Mitglieder freut sich die Erkelenzer Jugendfeuerwehr. Die finanzielle Unterstützung Erkelenzer Unternehmen ermöglicht Freizeitaktivitäten. Die Erkelenzer Jugendfeuerwehr hat das besondere Engagement der Schaaf GmbH & Co. KG mit der Florianmedaille ausgezeichnet.
Die ehemalige Grundschule in Alt-Keyenberg wurde umgebaut und dient nun als Übergangsheim für ausländische Flüchtlinge. Die Stadt Erkelenz hat die notwendigen Arbeiten übernommen, betrieben wird die Unterkunft vom Deutschen Roten Kreuz – Kreisverband Heinsberg (DRK). Im Januar sind die ersten …
Mit deutlicher Mehrheit hat der Rat der Stadt Erkelenz in der Sitzung am 2. Februar den Haushalt 2023 verabschiedet. „Er ist wegweisend für die Zukunft unserer Stadt – und dies weit über das aktuelle Haushaltsjahr hinaus“, betonte Bürgermeister Stephan Muckel.
Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Vereinen haben in einer Sondersitzung des Stadtrats in der Erkelenzer Stadthalle die Verdienste des ehemaligen Bürgermeisters Peter Jansen gewürdigt. Er war im November 2022 im Alter von nur 63 Jahren gestorben. An der Trauerfeier nahmen auch Ministerin …
Zu der Frage, wie die Flächen des Erkelenzer Tagebauumfelds in Zukunft aussehen sollen, findet eine städtische Bürgerbeteiligung statt. Alle Erkelenzer*innen sind eingeladen, am 2. Februar um 18 Uhr zur Auftaktveranstaltung in die Stadthalle zu kommen.
Schulleiter Erich Konietzka und zweiter Konrektor Klaus Hanke haben Ende Januar ihre Arbeit an der Gemeinschaftshauptschule Erkelenz (GHS) beide im Alter von 66 Jahren beendet und wurden feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Aktuelle und ehemalige Schüler*innen sowie Lehrkräfte aus dem Kollegium …
Der Mängelmelder der Stadt Erkelenz wurde vor etwa einem Jahr eingeführt. Über 240 Meldungen sind eingegangen. Seit 2023 sind alle Mängel-Kategorien freigeschaltet.
Das Umfeld des Tagebaus Garzweiler könnte Veranstaltungsort der Internationalen Gartenausstellung 2037 werden. Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler plant die Entscheidung über eine Bewerbung für dieses Jahr, informierte bei einer gemeinsamen Veranstaltung alle Ratsmitglieder von Mönchengladbach, …
Thema im Erkelenzer Haupt- und Finanzausschuss war in der Sitzung vom 27. Januar unter anderem der Haushaltsentwurf 2023 und die Wiederwahl von Schiedsmann Manfred Nause.
Als 2021 aufgrund der Corona-Pandemie keine Karnevalsumzüge stattgefunden haben, sorgten 1111 Maak-Mött-Boxen für Karnevalsfreude in den eigenen vier Wänden. Ideengeber Simon Hoeren vom Restaurant Vintage und Schirmherr Prinz Franz III. (Franz Bocks) setzten den Erlös für die Erkelenzer Jugendarbeit …
Verschiedene Dienstleistungen rund um den Offenen Ganztag an Grundschulen und weiterführenden Schulen sind nun im Dienstleistungsportal der Stadt Erkelenz zu finden.
Der Erkelenzer Ausschuss für Schule, Kultur und Sport hat am 18. Januar getagt und unter anderem empfehlende Beschlüsse zur Klassenbildung in den Grundschulen sowie zur Förderung der Vereinsarbeit getroffen.
Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Erkelenz hat am 16. Januar unter anderem den Grundsatzbeschluss zum Bau einer neuen Skateanlage getroffen. Ebenso stimmte er der Spielplatz-Prioritätenplanung und der Durchführung der Ferienspiele 2023 zu.
Von Freitag, 27. Januar, bis Sonntag, 29. Januar, erinnert der Verein "Erkelenz International - Verein für Städtepartnerschaften e.V." mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen und vielen Beteiligten und Gästen an die Unterzeichnung des Élysée– Vertrages vor 60 Jahren am 22. Januar 1963 und …
Die Erkelenzer Stadthalle war voll, als am 14. Januar der Neujahrsempfang der Stadt Erkelenz stattfand und der Heimatpreis 2022 verliehen wurde. Bürgermeister Stephan Muckel informierte über aktuelle Projekte und die Schwerpunkte in diesem Jahr. Den ersten Platz des Heimatpreises belegt der …
Am 5. Dezember 2022 wurden in der Erkelenzer Stadthalle Zwischenergebnisse des ersten Projektjahres von „Zusammenhalt hoch drei“ präsentiert. Das Projekt untersucht und stärkt die Daseinsvorsorge und den sozialen Zusammenhalt in den Dörfern Venrath, Kaulhausen und Holzweiler sowie den neuen Dörfern …
Im Falle einer Katastrophe ist die Selbstschutz-und Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung von besonderer Bedeutung. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutzhilfe gibt Tipps, was alle zuhause haben sollten.
Der Flur des Amtes für Bildung und Sport stand voll, als kürzlich 1.050 weitere Tablets für die Erkelenzer Schulen geliefert wurden. Sie erweitern den Bestand von bis dahin 1.330 Geräten, um Engstellen in der Versorgung zu optimieren und technisch überholte Hardware zu ersetzen.