Kleine Windräder brachten LED-Lampen zum Leuchten und solarbetriebene Spielzeuginsekten hüpften über den Tisch: Bei den Viertklässlern der Franziskusschule stand „Energie erleben und verstehen“ auf dem Programm. Seit 2017 organisiert und unterstützt die Stadt Erkelenz zusammen mit Sponsoren von der …
Das für den ÖPNV zuständige Unternehmen, die WestVerkehr (west) hat im Herbst einige Stationen für Leihfahrräder eröffnet. Die sogenannten westBikes sind nun auch in Erkelenz verfügbar. Am Rathaus, am Bahnhof, am Oerather Mühlenfeld und am städtischen Krankenhaus sind die weißen Fahrräder zu finden. …
Seit dem 1. Dezember gilt die Parkscheibenregelung für frei zugängliche Parkbuchten und straßenbegleitende Parkflächen sowie öffentliche Parkplätze in der Erkelenzer Innenstadt. Die Parkgebühren wurden aufgrund eines Beschlusses des Stadtrates vorübergehend ausgesetzt.
Die zweite Fläche des Bürgerwaldes bei Tenholt wurde bepflanzt. Zu einer Feier wurden alle, die einen Baum gespendet hatten, am 6. Dezember eingeladen.
Die Stadt Erkelenz ist als Arbeitgeberin mit „sehr gut“ bewertet und mit dem Siegel „TOP Arbeitgeber“ des Deutschen Instituts für Qualitätsstandards und -prüfung (DIQP) ausgezeichnet worden.
Während einer Abendveranstaltung der Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Erkelenz (GEE) haben Interessierte vor Ort Grundstücke des Baugebietes Granterath Brunnenstraße/Oststraße reserviert.
Der Haupt- und Finanzausschuss hat bei seiner Sitzung am 8. Dezember unter anderem über die Vergabe von Straßennamen und die Berücksichtigung von verstorbenen Erkelenzerinnen gesprochen.
Die Franziskus-Grundschule in Erkelenz gehört 2022 bereits zum dritten Mal zu den Preisträgern des Schulentwicklungspreises „Gute gesunde Schule“ der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.
Der Ausschuss für Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat bei seiner Sitzung am 7. Dezember unter anderem über die Fortführung des Erkelenzer Förderprogramms zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung sowie einen Klima-Check für politische Beschlussvorlagen gesprochen. Der Energiebericht 2021 wurde …
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung hat bei seiner Sitzung am 6. Dezember unter anderem über die Digitalstrategie der Stadt Erkelenz gesprochen.
Groß war der Kreis der Feuerwehrkräfte, die für viele Jahre aktive Mitgliedschaft bei einer Feierstunde in der Stadthalle ausgezeichnet wurden. 27 Feuerwehrkräfte erhielten das Ehrenzeichen in Silber für 25-jährigen Dienst, 17 Mitglieder wurden für 35 Jahre und ein Feuerwehrmann sogar für 50 Jahre …
Über aktuelle Entwicklungen bei der Unterbringung geflüchteter Menschen in Erkelenz und die Integrationsarbeit im Jahr 2022 informierte die Stadtverwaltung den Ausschuss für Generationen und Soziales bei seiner Sitzung am 29. November. Das zivilgesellschaftliche Engagement, die Vernetzung der …
Zur ersten närrischen Nacht lud Bürgermeister Stephan Muckel am 26. November alle Mitglieder der Karnevalsgesellschaften im Erkelenzer Stadtgebiet ein. Ausrichter des neuen Formats waren in diesem Jahr die Lövenicher Hoppesäck.
Während des „Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November hat die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Heinsberg orangefarbene Bänke vorgestellt. Neben der Aufschrift „STOPP Gewalt an Frauen“ ist die Hilfetelefonnummer: 08000116016 eingraviert. Die Erkelenzer …
Viel zu früh verstarb am 21. November 2022 nach langer, schwerer Krankheit Bürgermeister a.D. Peter Jansen - Ehrenbürgermeister der Stadt Erkelenz - im Alter von 63 Jahren.
Am 15. November wurden Kirchenordnungen des 18. Jahrhunderts als Schenkung vom Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv an das Stadtarchiv Erkelenz übergeben. Dr. Claudia Kauertz, Leiterin des Hauses der Essener Geschichte/Stadtarchiv, hatte den Band mit Kirchenordnungen aus dem Nachlass des …
Das Planungsteam von DKFS architects mit RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten hat den ersten Preis im Realisierungswettbewerb für das zukünftige Dokumentationszentrum zum Tagebau Garzweiler in Holzweiler gewonnen. Das Ausstellungs- und Informationszentrum entsteht in unmittelbarer Nähe zum …
Ein Leben lang im gleichen Beruf – das ist heute nicht mehr selbstverständlich. Aus diesem Grund wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Erkelenz, die seit 25 oder 40 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, zur traditionellen Jubilarsfeier eingeladen.
Über das Online-Portal archive.nrw können Interessierte vor dem Besuch im Erkelenzer Stadtarchiv überprüfen, ob Informationen zu einem bestimmten Thema vorhanden sind.
Den Förderbescheid des Landes NRW zur Umgestaltung des Marktplatzes hat Bürgermeister Stephan Muckel persönlich entgegengenommen. Der Marktplatz wird im Rahmen der innerstädtischen Umbaumaßnahmen aufgewertet.
Eine erfolgreich vollzogene Fusion dreier Löscheinheiten, ein neues Feuerwehrgebäude und ein neues Fahrzeug – diese drei Ereignisse wurden mit einem großen Fest am neuen Feuerwehrstandort am Helmut-Clever-Weg 1 gebührend gefeiert.
Ein zentraler Abend mit umfassenden Informationen zum Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule hat für alle Eltern von Kindern der vierten Klassen in Erkelenz am 26. Oktober erstmalig stattgefunden.