Am 21. Oktober hat zum ersten Mal in Erkelenz das Ehrenamtsfest für junge Menschen stattgefunden. Die Stadt hatte in Zusammenarbeit mit den drei Jugendzentren Katho, Zak und Cirkel dazu eingeladen und sich ein ansprechendes Programm überlegt. Etwa 60 junge Ehrenamtliche kamen der Einladung im …
In einer feierlichen Zeremonie eingesegnet wurde jetzt die Aussegnungshalle mit Kolumbarium auf dem Friedhof im Umsiedlungsstandort Keyenberg (neu), Kuckum (neu), Westrich (neu) und Berverath (neu).
Erkelenz, 19. Oktober 2022 – Nach zwei Jahren intensivem Dialog und Konzeptentwicklung wurde im Rahmen eines Symposiums das Memorandum zur Internationalen Bau- und Technologieausstellung (IBTA) Rheinisches Zukunftsrevier vorgestellt und an das Rheinische Revier übergeben. Das Memorandum dient dem …
Die achte Auflage des Projektes „Mathe schützt nicht vor Ertrinken“ ist abgeschlossen. 442 Schüler*innen der 2. Klassen der Erkelenzer Grundschulen haben rund um die Herbstferien am Intensiv-Schwimmkurs teilgenommen. Der coronabedingte Rückstand an Intensiv-Schwimmkursen wurde damit in diesem Jahr …
Der neue „Wegweiser für Seniorinnen und Senioren“ ist da. Kostenlos erhältlich ist das 60 Seiten starke Heft im Bürgerbüro, in der Stadtbücherei, in Apotheken, bei Banken und in vielen anderen Einrichtungen. Bei der Vorstellung im Rathaus dankte Bürgermeister Stephan Muckel den Akteuren der …
Die Erkelenzer Kläranlage ist im Kreis Heinsberg seit Jahren Vorreiterin beim schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Durch die Elektrifizierung des Fuhrparks ist ein weiterer Schritt in Richtung klimaneutraler Betrieb der Kläranlage getan.
Über eine neue App können ehrenamtlich Engagierte jetzt einfach online ihre Ehrenamtskarte NRW beantragen oder verlängern. Ein schriftlicher Antrag in Papierform ist nicht mehr notwendig, kann aber weiterhin im Rathaus der Stadt Erkelenz abgegeben werden. Auch kann die digitale Ehrenamtskarte NRW …
„Weihnachten – Advent – Winter in Erkelenz“ – so lautet das Motto des diesjährigen Malwettbewerbs der Stadt Erkelenz. Alle Grundschulkinder im Erkelenzer Stadtgebiet sind eingeladen, bis zum 26. Oktober Bilder einzureichen. Das Gewinnerbild des Malwettbewerbs wird die diesjährige Weihnachtskarte der …
Anträge zu Haltverboten, Sondernutzungen des öffentlichen Straßenraums oder zur Genehmigung von Festumzügen können nun online ausgefüllt und geschickt werden.
Groß gefeiert wurde in Lövenich die Einsegnung und offizielle Übergabe von gleich drei Feuerwehrfahrzeugen. Schon seit 2019 stehen die Fahrzeuge zur Verfügung, wegen Corona mussten die Feierlichkeiten mehrmals verschoben werden. Eines der Fahrzeuge wurde der Stadt Erkelenz aus Bundesbeständen zur …
Wiederwahl mit breiter Mehrheit: der Rat der Stadt Erkelenz wählte in seiner Sitzung am 21. September Dr. Hans-Heiner Gotzen erneut zum Ersten Beigeordneten. Seine nunmehr vierte Amtszeit tritt er zum 1. Januar 2023 an.
Erkelenz hat viele schöne Seiten, deshalb hat das Stadtmarketing eine Postkartenserie mit Motiven aus Erkelenz neu aufgelegt. Die „Erkelenzer CityCards“ liegen bereits an mehreren Stellen in Erkelenz aus und können kostenlos mitgenommen werden. „Unterstützen Sie uns bei der Werbung für unsere …
An der Europaschule Erkelenz startet ein neues Erasmus-Projekt. Dabei geht es um den grenzüberschreitenden Austausch von Lehrmethoden, die das Lernen durch Bewegung in den Vordergrund stellen. Ziel ist der Aufbau einer Datenbank mit Erkenntnissen, Methoden und Übungen, auf die dann alle Schulen im …
Der Erkelenzer Dreck-weg-Tag war ein voller Erfolg. Dieses Fazit zogen jetzt alle Beteiligten beim Abschlusstreffen vor dem großen Sammelcontainer am Alten Rathaus. Mehr als vierzig Gruppen und Einzelakteure sowie 21 Kitas hatten am Samstag, dem „World Cleanup Day“, und in den Tagen zuvor mehr als …
Insgesamt 23 Feuerwehrangehörige schlossen mit den Modulen 1 bis 4 ihre feuerwehrtechnische Grundausbildung bei der Feuerwehr der Stadt Erkelenz erfolgreich ab.
Vor drei Jahren wurde in Erkelenz ein großes Europafest mit Gästen aus den Erkelenzer Partnerstädten Saint-James, Bad Windsheim und Thum und einer Delegation aus der mit Thum verpartnerten tschechischen Stadt Zatec gefeiert. Nun war es endlich so weit: Eine kleine Delegation aus Erkelenz folgte der …
Der Ausschuss für Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat getagt und Entschlüsse gefasst, die für viele Menschen in Erkelenz von Bedeutung sind. Darunter der Baubeschluss für die barrierefreie Erschließung der Burg und Beschlüsse zur Dorfentwicklung in Holzweiler und Kückhoven. Außerdem hat das …
Mehrere Beschlüsse zum Thema Verkehr und Mobilität wurden bei der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung am 13. September getroffen. „Vorbehaltlich der Beschlüsse, die noch im Haupt- und Finanzausschuss sowie im Stadtrat folgen müssen, ist die …
Eine vollelektrische Kehrmaschine ist seit Anfang September in Erkelenz im Einsatz. „Die Anschaffung einer vollelektrischen Kehrmaschine als Ersatz für die alte dieselbetriebene Kehrmaschine ist einer von vielen Schritten, um unsere städtischen Aufgaben ressourcenschonend zu gestalten“, so Ansgar …
Bei der stadtweiten Dreck-weg-Aktion machen auch die Kitas in der Innenstadt und den Dörfern mit. Damit die Kleinsten bei ihren Müllsammelaktionen sicher unterwegs sind, stifteten die NEW AG und die Firma Drekopf 950 leuchtendgelbe Warnwesten. Die Kita-Kinder gehen aber nicht nur auf Müllsammeltour …
Erkelenz-Lövenich. In der Lövenicher Trauerhalle ist nach einem Umbau ein Kolumbarium mit 104 Grabkammern fertiggestellt und in einer kleinen Zeremonie eingesegnet worden. „Das Kolumbarium ist ein Ort der Würde, Hoffnung, Erinnerung und Kultur“, betonte Bürgermeister Stephan Muckel.
Der Heimatverein der Erkelenzer Lande e.V. hat seine Informationen zur „Route gegen das Vergessen“ neu aufgelegt. Die in der Region einmalige Route erinnert mit 12 Stationen und Informationstafeln im Erkelenzer Stadtgebiet an Opfer, Täter und Widerstand während der nationalsozialistischen Diktatur.
Am 19. August 2022 ist der ehemalige Ratsherr (1972 - 1975) und ehemalige sachkundige Bürger Karl Eugen Luther (Kulturausschuss von 1975 - 1989) aus Erkelenz im Alter von 96 Jahren verstorben.
Über 40 Kinder und viele Eltern kamen zur Planung des neuen Spielplatzes an der Kückhovener Thingstraße. Der bestehende Spielplatz muss weichen, um Platz für eine neue Kita zu machen. Bevor das aber geschieht, soll der neue Spielplatz nutzbar sein. „Wir haben zugesagt, dass die Kinder in Kückhoven …