Bereits zum zweiten Mal nach 2016 wurde die Stadt Erkelenz mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird nach eingehender Prüfung und Auditierung für die nachweisbaren und vorbildlichen Leistungen in der Energie- und Klimaschutzarbeit vergeben. Bei einer Veranstaltung auf Haus …
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler fordert eine Überarbeitung der Leitentscheidung. Hintergrund ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz. Auch eine engere Zusammenarbeit mit der Stadt Grevenbroich wurde bei der 6. Verbandsversammlung am 26. Mai …
Heike Arndt ist neue Leiterin des Personalamtes der Stadt Erkelenz. „Wir sind froh, eine ausgewiesene Fachfrau für die Position gefunden zu haben, die zudem über lange Erfahrung in diesem Bereich verfügt,“ sagte Bürgermeister Stephan Muckel bei der Vorstellung der neuen Führungskraft. Die …
„Earth Hour“, die „Stunde der Erde“ kommt nach Erkelenz: Erstmals nimmt die Stadt Erkelenz an einer weltweiten Aktion teil, die Menschen, Städte und Unternehmen zu mehr Klimaschutz animieren soll. Am Samstag, dem 27. März, geht deshalb um 20.30 Uhr in vielen Gebäuden in der Stadt für eine Stunde das …
Das traditionelle Schöffenessen vor Weihnachten fiel beim letzten Mal der Corona-Pandemie zum Opfer, das übliche Spenden für gute Zwecke ließen sich die Chefs der Banken und der NEW dennoch nicht nehmen. Insgesamt 6000 Euro kamen so für die Walter und Elfriede Meyer-Stiftung zusammen. Mit dem Geld …
An drei Stellen in Erkelenz stehen Bänke mit dem Schriftzug „Kein Platz für Ausgrenzung“. Sie wurden von Bürgermeister Stephan Muckel, Behindertenbeauftragtem Andreas Ullmann und der Lebenshilfe gestiftet und zeigen symbolisch durch einen scheinbar fehlenden Sitzplatz, dass Ausgrenzung in Erkelenz …
Die digitale Ausstattung an den Erkelenzer Schulen macht Fortschritte. Alle Grundschulen sind bereits mit iPads versorgt. Kurzfristig erhalten auch die weiterführenden Schulen digitale Endgeräte.
Mit einer überdurchschnittlichen Note fürs Radfahren wurde Erkelenz beim bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 belohnt. Im Ranking von 415 Städten in der Größenordnung 20.000 bis 50.000 Einwohnern belegt Erkelenz Platz 74 und führt die Liste im Kreis Heinsberg an.
Über die Arbeit des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler wurde im Ausschuss für Braunkohle, Strukturwandel und LandFolge am 15. März berichtet. Geschäftsführer Volker Mielchen gab einen Ausblick auf die Entwicklung eines Leitbildes für den Landstrich zwischen künftigem See und der Autobahn A 44n.
Digitales Lernen geht voran: In der Grundschule Kückhoven kommen ab sofort Tablets im Unterricht zum Einsatz. Kurzfristig werden alle Grundschulen und die weiterführenden Schulen im Stadtgebiet mit digitalen Endgeräten ausgestattet.
Vorlesewettbewerb unter Corona-Bedingungen: Auch beim Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels war in diesem Jahr alles anders. Da die Schulsiegerinnen und Schulsieger der weiterführenden Schulen nicht - wie sonst persönlich - in Bibliotheken und Buchhandlungen zum Wettstreit …
Jährlich am 8. März ist Internationaler Frauentag, ist das überhaupt noch zeitgemäß? „Ja“, sagt Elke Bodewein, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Erkelenz und zeigt die Gründe dafür auf: „Bei beruflichen Themen und auch in der Politik gibt es in Sachen Gleichstellung noch viel zu tun. Außerdem …
Die Stadt Erkelenz stellt einen neuen Kinder- und Jugendförderplan auf. Bei einem digitalen Workshop haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Wünsche und Meinungen zu vielfältigen Themen zu äußern. Die Ergebnisse fließen in den Plan ein, der dann für die kommenden fünf Jahre gilt.
Als neuer Bürgermeister hat Stephan Muckel die Verwaltung seinen Schwerpunkten und Erfahrungen entsprechend neu gegliedert. Im Ergebnis gibt es dadurch auch ein neues Dezernat, das von Stadtkämmerer Norbert Schmitz geleitet wird.
Im letzten Jahr war Erkelenz eine von sechs Städten, die das Pilot-Projekt Country Comics – Digitale Comic-Schreibwerkstatt durchgeführt haben. Jetzt geht mit www.countrycomics.de die zugehörige Webseite für Comic-Kultur von Kindern und Jugendlichen an den Start.
Die Stadt Erkelenz stellt ab sofort alle rechtskräftigen Bebauungspläne online zur Verfügung. Bauinteressierte haben so die Möglichkeit, sich rund um die Uhr zu informieren, was bei einem geplanten Bauprojekt auf einen Grundstück erlaubt ist und was nicht. Über das Onlinetool wird künftig auch die …
Mindestens 1.500 Meter soll der Abstand zwischen der Abbaukante und Wohnhäusern betragen, fordert die Stadt Erkelenz unter anderem in ihrer Stellungnahme zum Entwurf der vierten Leitentscheidung, die zu Veränderungen in der bisherigen Braunkohlenplanung führen wird. Der Forderungskatalog der Stadt …
Der Rat der Stadt Erkelenz hat in seiner Sitzung am 16. Dezember 2020 die Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mehrheitlich beschlossen. Auf die üblichen Haushaltsreden hatten die Fraktionsvorsitzenden verzichtet, um die Sitzung - coronakonform - möglichst kurz zu halten. Auch Bürgermeister Stephan …
Die Stadt Erkelenz ist dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beigetreten und somit eine von landesweit nun 232 Mitgliedskommunen. Bürgermeister Stephan Muckel unterzeichnete hierzu die entsprechende Rahmenvereinbarung.
Die Erkelenzer Schulen werden mit Tablets ausgestattet. 1.330 Endgeräte werden den Lehrkräften und Schüler*innen zur Verfügung gestellt. Corona hat der Digitalisierung einen Schub gegeben“, so Amtsleiter Joachim Mützke. Unmittelbar nachdem das NRW-Förderprogramm „Digitalpakt“ aufgelegt wurde, hat …
Das Einzelhandelskonzept der Stadt Erkelenz soll neu aufgestellt werden. Mitarbeiter*innen des von der Stadt beauftragten Planungsbüros Junker+Kruse führen ab Montag, 30. November, Befragungen bei den Einzelhändlern durch. Eine Bestandsaufnahme und –analyse ist Grundlage für die Fortschreibung des …
Mit der Vereidigung und Übergabe der Amtskette wurde der neu gewählte Bürgermeister der Stadt Erkelenz, Stephan Muckel (CDU) nun auch offiziell ins Amt eingeführt. Bei der konstituierenden Sitzung des Rates wurden ebenso die Ratsmitglieder verpflichtet. Der neu konstituierte Rat wählte zum ersten …