Den Internationalen Frauentag hat die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreisgebiet Heinsberg am 19. März gefeiert. In der ausverkauften Leonhardskapelle in Erkelenz präsentierte die Schauspielerin Jutta Seifert ihr Programm „Angebissen“.
In seiner Sitzung vom 20. März stimmte das Partnerschaftskomitee unter anderem der Gewährung von Zuschüssen für Vereine und Schulen zur Förderung von städtepartnerschaftlichen Aktivitäten zu.
Die Zukunft der klimafreundlichen Energieversorgung mit Wasserstoff hat am Hermann-Josef-Krankenhaus begonnen. Am 6. März haben mehrere Projektpartner das dezentrale Brennstoffzellensystem der Robert Bosch GmbH während eines feierlichen Aktes in Betrieb genommen.
Zum 11. Mal findet das deutsch-polnische Jugendprojekt „Classics in Concert“ statt, das der Verein Pro Musica e.V. gemeinsam mit der Kreismusikschule Heinsberg seit nunmehr 23 Jahren organisiert. In diesem Jahr konnte mit der „Frédéric-Chopin-Musikschule“ aus Bytom die Schule wieder ins Boot geholt …
Im Jugendhilfeausschuss standen gestern unter anderem der Sachstand zum Bau des neuen Skateparks sowie die Kita-Bedarfsplanung für die Jahre 2024/25 bis 2028/29 auf der Agenda. Außerdem wurden die Aktivitäten im Bereich Kita-Sozialarbeit vorgestellt.
Beim Regionalentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurden die beiden besten Vorleser*innen des Kreises Heinsberg gesucht – und gefunden! Für den Norden traten Teilnehmer*innen aus den Schulen in Erkelenz, Hückelhoven, Wassenberg und Wegberg in der Erkelenzer Stadtbücherei …
Die Stadtbücherei Erkelenz bietet weit mehr als die klassische Medien-Ausleihe. Mit Veranstaltungen und Aufenthaltsorten in gemütlicher Atmosphäre gibt es in der Bücherei Räume der Begegnung und des Lernens. Das schlägt sich nicht nur in gesteigerten Besuchszahlen nieder.
Während des Besuchs trug sich Geert Muylle ins Goldene Buch der Stadt Erkelenz ein. Im Zentrum stand der Austausch mit Vertretungen aus den Anrainerkommunen des Tagesbaus und die Vernetzung mit Wirtschaftsorganisationen sowie verschiedenen Institutionen rund um den Strukturwandel.
Wartezeit bei Reiseplanung berücksichtigen: Seit dem 1. Januar 2024 ist es nicht mehr möglich, für Kinder unter zwölf Jahren einen Kinderreisepass mit einjähriger Gültigkeit zu beantragen. Eltern, die mit ihren Kindern ins Ausland verreisen möchten, benötigen für das Kind einen regulären, …
Dienstleistungen rund um Abgaben und Zahlungsabwicklung wurden als Online-Dienstleistungen zur Verfügung gestellt! Nun können Sie den Zählerstand des Außenwasserzählers online mitteilen und Abfalltonnen bestellen oder Größen ändern lassen.
Der Erkelenzer Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung vom 22. Februar unter anderem die Anschaffung mehrerer Fahrzeuge für die Feuerwehren im Stadtgebiet beschlossen, die nun beauftragt bzw. öffentlich ausgeschrieben werden sollen. Die Investition von insgesamt 1.446.500 Euro dient der …
In Erkelenz ist es schon lange üblich, dass aus Anlass des traditionell zum Jahresende stattfindenden Schöffenessens einige Institutionen Geld für einen wohltätigen Zweck spenden, anstatt wie früher Präsente für die Gäste bereitzustellen. Die Kreissparkasse Heinsberg, die Volksbanken Mönchengladbach …
Der Ausschuss Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat bei seiner Sitzung am 21. Februar unter anderem beschlossen, dass neue Leitlinien bei zukünftigen Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen auf dem Außengelände von Haus Hohenbusch berücksichtigt werden sollen. Er die Verwaltung beauftragt, dort ein …
In seiner Sitzung vom 20. Februar hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung unter anderem über neue Wohngebiete in Houverath und Hetzerath sowie über geförderte Veranstaltungen im Stadtgebiet gesprochen.
Dr. Hedwig Michalski, seit 20 Jahren Grundschulleiterin in Erkelenz, sowie Dr. Emil Deckwirth, seit 2013 am Cornelius-Burgh-Gymnasium tätig und als stellvertretender Schulleiter eingesetzt, sind am 31. Januar in den Ruhestand verabschiedet worden.
Alle Tollitäten aus dem Stadtgebiet folgten der Einladung des Bürgermeisters zum traditionellen Prinzenempfang auf der Burg. Und da mit wenigen Ausnahmen alle Gesellschaften ebendiese vorzuweisen hatten, wurde es bunt und unterhaltsam im jeck geschmückten mittelalterlichen Gemäuer.
Alle fünften Klassen des Cornelius-Burgh-Gymnasiums besuchten in drei Terminen die Stadtverwaltung. Die Kinder ließen sich von Bürgermeister Stephan Muckel erklären, wie eine Stadt funktioniert und stellten ihm neugierig ihre Fragen.
Der Neujahrsempfang der Stadt Erkelenz hat am 6. Januar in der frisch eingeweihten Mehrzweckhalle in Keyenberg (neu) stattgefunden. Bürgermeister Stephan Muckel informierte über aktuelle Projekte und die Schwerpunkte in diesem Jahr.
Mit der Übergabe eines symbolischen Schlüssels ist am 5. Januar die Mehrzweckhalle in Keyenberg (neu) feierlich in die Hände der Dorfgemeinschaft gelegt worden.
Im ehemaligen Kreuzherrenkloster Haus Hohenbusch gibt es auch im kommenden Jahr wieder viel zu erleben. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie Reitturnier, Bauernmarkt und Electrisize umfasst das jetzt veröffentlichte Jahresprogramm unter anderem auch wieder die Hohenbusch KLASSIXX. Das …
Beim traditionellen „Schöffenessen“ im Alten Rathaus blickte Bürgermeister Stephan Muckel auf das vergangene Jahr zurück und wagte einen Ausblick auf 2024. Rund 120 Gäste aus Politik, Institutionen, Vereinen und Unternehmerschaft genossen einen informativen und festlichen Abend. …
Die Erkelenzer Tafel durfte sich in der vergangenen Woche über zwei Spenden freuen: Bürgermeister Stephan Muckel überreichte 2.200 Euro aus dem Verkauf von Weihnachtskugeln mit Erkelenz-Logo. Anschließend half er bei der Lebensmittelausgabe, bei der auch 100 Neujahrsbrezeln verteilt wurden, die das …
Drei weitere Dienstleistungen können online beantragt werden: die Anmeldung von Brauchtumsfeuern, das Abbrennen pflanzlicher Abfälle und Luftbildauswertungen zur Beurteilung von Kampfmittelangelegenheiten.
18 Feuerwehrleute wurden während einer Feierstunde im Alten Rathaus für ihren aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr in Erkelenz geehrt. 11 Mal wurde das Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Jahre und 7 Mal das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 35 Jahre aktiven Dienst verliehen. Eine weitere …