Delegation aus Erkelenz besuchte Partnerstadt: Einen herzlichen Empfang bereitete die Stadt Bad Windsheim einer Delegation aus Erkelenz, die zu einem dreitägigen Besuch angereist war. Zum ersten Mal besuchte Bürgermeister Stephan Muckel in offizieller Mission die Stadt im Frankenland, mit der …
Über die aktuelle Flüchtlingssituation in Erkelenz und die Integrationsarbeit informierte die Stadtverwaltung den Ausschuss für Generationen und Soziales bei seiner Sitzung am 18. Oktober. Die Unterbringung von Geflüchteten bleibt ein schwieriges Thema, deshalb wurde beschlossen, weitere mögliche …
Die Europäische Mobilitätswoche hat 2023 vom 16. bis zum 22. September stattgefunden. Die vielseitigen Aktionen zum Thema Mobilität waren ein voller Erfolg.
Vor rund einem Jahr hat die Stadt Erkelenz Fördermittel zur Umgestaltung der Ostpromenade bei der Bezirksregierung Köln beantragt. Nun liegt der Fördermittelbescheid vor.
Am 22. September hat zum zweiten Mal in Erkelenz das Ehrenamtsfest für junge Menschen stattgefunden. Die Stadt hatte dazu eingeladen und sich ein ansprechendes Programm überlegt. Etwa 70 junge Ehrenamtliche kamen der Einladung nach.
Am Mittwochabend ist die Zukunftsvision für das Erkelenzer Tagebauumfeld im Stadtrat verabschiedet worden. Die nun beschlossene Leitentscheidung des Landes NRW ist die Voraussetzung für die Umsetzung dieser Vision.
Der Erkelenzer Dreck-weg-Tag war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Unzählige Menschen sammelten am Samstag, dem 16. September, und in den Tagen zuvor mehr als eine Tonne Müll. Sie setzten damit ein starkes Zeichen für eine saubere Umwelt. Aktionen fanden sowohl in der Innenstadt als auch …
Am Weltkindertag, dem 20. September, wurde der Franziskanerplatz nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Zahlreiche Kinder aus Kindergärten und Grundschulen folgten der Einladung von Bürgermeister Stephan Muckel, um den neuen Kinder- und Familienplatz in Beschlag zu nehmen.
Das Vorgängermodell des städtischen Spielmobils ist an die evangelische Kirche in Erkelenz übergeben worden. Sie wird es für die mobile Jugendarbeit im Oerather Mühlenfeld, in Schwanenberg und in Lövenich einsetzen.
Groß war die Wiedersehensfreude, als ehemalige Mitarbeitende der Stadt Erkelenz auf Einladung von Bürgermeister Stephan Muckel beim traditionellen Pensionärstreffen in der Erkelenzer Stadthalle zusammenkamen. Das Pensionärstreffen, das erstmalig wieder nach einer fünfjährigen Pause stattfand, bot …
Im Rahmen der Sommerferienspiele 2023 wurde die 4. Ausgabe des „Ferienspieler*innen - Das Magazin der Erkelenzer Ferienreporter“ erstellt. Seit dem 15. September steht es auf der städtischen Webseite zum Download bereit.
Der Ausschuss für Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat bei seiner Sitzung am 13. September unter anderem die barrierefreie Erschließung der Leonhardskapelle und den Bau einer Photovoltaik-Anlage für die Kläranlage beschlossen.
Ein Positionspapier, das die Zukunftsvision des Erkelenzer Tagebauumfelds beschreibt, und ein Konzept für die Umgestaltung des Kölner Tors waren die zentralen Themen des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung am 12. September in Erkelenz.
Artenvielfalt im Fokus der Unternehmen: Die Einladung zum zweiten Unternehmertreffpunkt in diesem Jahr sprach die Stadt Erkelenz gemeinsam mit der Initiative Heimat blüht auf e.V. aus. Vertretungen aus rund 50 Unternehmen folgten ihr und informierten sich im Alten Rathaus der Stadt zu Artenvielfalt …
Die Stadt Erkelenz freut sich über weitere Neueröffnungen in den letzten Wochen. Bürgermeister Stephan Muckel und Karin Jentgens vom Stadtmarketing begrüßten die Geschäftsinhaber*innen herzlich, überbrachten kleine Aufmerksamkeiten und wünschten viel Erfolg sowie gute Geschäfte.
Der erste "ERKA-Tag - Ein Fest für alle!" in Erkelenz war ein voller Erfolg. Viele Menschen strömten zur Stadthalle und alle fanden dort etwas Interessantes, ob an den Infoständen, beim Bühnenprogramm, bei den Kinderattraktionen oder auch bei den Verkaufs- und Verköstigungsangeboten. Bürgermeister …
Auf dem Erkelenzer Zentralfriedhof ist nach einem Umbau ein weiteres Kolumbarium mit 252 Grabkammern fertiggestellt worden. In einer kleinen Zeremonie wurde der neue Bestattungsraum feierlich eingesegnet.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am Freiheitsplatz markierte die Schoofs-Gruppe jetzt den Start für den Bau des Gebäudekomplexes, der auf dem Gelände des ehemaligen Amtsgerichts und der Polizeiwache entstehen wird. Edeka, Woolworth und das Jobcenter werden dort einziehen, zudem sind 25 …
Eröffnungsfest mit Aktionen und Eis: Der neue Spielplatz neben dem alten Friedhof bietet viele Möglichkeiten zum Toben, Klettern und Rutschen. Am 2. August wurde der Platz offiziell eröffnet.
Zehn Personen haben am 1. August ihre Ausbildung bei der Stadt Erkelenz begonnen, davon acht im Erziehungsdienst. An ihrem ersten Arbeitstag wurden die Auszubildenden begrüßt und mit wichtigen Informationen zum Start in die Ausbildung versorgt.