Keine Feier, dafür eine „letzte Dienstbesprechung“ im engsten Mitarbeiterkreis, das war der – coronabedingt kleine - Rahmen, in dem Peter Jansen an seinem offiziell letzten Arbeitstag am 31. Oktober als Bürgermeister der Stadt Erkelenz in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Zu einem Abend der Ehrungen hatten die Stadt und der Stadtsportverband Erkelenz in die Stadthalle eingeladen. Denn auf dem Programm stand neben den Ehrungen der Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften des Jahres 2019 und der ehrenamtlichen Helfer auch die Verleihung des Heimatpreises der Stadt …
Über Regeln und aktuelle Änderungen im Fahrradverkehr informiert die Stadt Erkelenz mit einem Faltblatt und zusätzlich aufgestellten Informationsschildern. Radfahrer*innen müssen beispielsweise nur in bestimmten Fällen vorhandene Radwege nutzen und können jetzt vermehrt auf der Straße unterwegs …
AZUBI-Messe 2020: Erkelenz bot Unternehmen und Schüler*innen – wie in den vergangenen Jahren und doch ganz anders – eine gelungene Plattform zum gegenseitigen Austausch.
Um Führungskraft bei der Stadt Erkelenz zu werden, braucht es entweder ein Hochschulstudium oder eine Qualifizierung in Folge der Ausbildung. Die Stadt Erkelenz hat vier ihrer Sachgebietsleitungen die Chance zu einer solchen Qualifizierung gegeben. Alle Teilnehmenden haben diese erfolgreich …
Lastenfahrräder können im Stadtverkehr eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zum Auto sein. Die Stadt Erkelenz möchte im Rahmen ihrer Klimaschutzpolitik den Radverkehr fördern und hat deshalb ein elektrisches Lastenfahrrad angeschafft, das interessierte Bürger*innen ausleihen und …
Die Azubi-Riege bei der Stadt Erkelenz ist nun komplett. Zwei weitere Nachwuchskräfte wurden am 1. September von Hauptamtsleiter Heinz-Josef Lenzen im Rathaus begrüßt, bevor sie ihr duales Studium antreten. Die ersten sechs Azubis sind schon seit dem 3. August im Einsatz: vier angehende …
36 Teams, 450 Teilnehmende, 125.186 Kilometer: Die diesjährige Stadtradeln-Kampagne „Radeln für ein gutes Klima“ in Erkelenz war mit einer Rekordbeteiligung ein schöner Erfolg.
Etwa fünf bis sechs Stunden pro Woche ist Andreas Ullman als ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter im Einsatz. Viele melden sich telefonisch bei ihm oder kommen in die monatliche Sprechstunde. Aber auch bei Rundgängen ist er bereits seit 2016 für Menschen mit Einschränkungen unterwegs, wenn er auf …
1.250 Euro für das Hospiz in Erkelenz: Mit dem Verkauf selbstgebastelter Kunstwerke und selbstgenähter Mund-/Nasenbedeckungen sammelten die Mitarbeitenden der inab Jugend, Bild und Beruf Geld, das nun dem Hospiz überreicht wurde.
Auf einer Tour durchs Rheinische Revier informierte sich Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart über die Zusammenarbeit der vier Kommunen im Zweckverband Landfolge Garzweiler und besichtigte den Tagebaurand Garzweiler II. Bürgermeister Peter Jansen wertete den Besuch als …
Wie soll sich das Rheinische Revier in den nächsten Jahren entwickeln? Viele Ideen, Wünsche und Anregungen der Passanten konnte das Team der Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) am Info-Stand auf dem Wochenmarkt in Erkelenz einsammeln. „Wir sind begeistert von dem hohen Zulauf; so viele Zettel …
Bei der Stadt Erkelenz starten in diesem Jahr wieder acht Auszubildende ihre berufliche Zukunft. Vier angehende Erzieherinnen und zwei Azubis im allgemeinen Verwaltungsdienst hieß Hauptamtsleiter Heinz-Josef Lenzen an ihrem ersten Arbeitstag im Rathaus willkommen. Zwei weitere Nachwuchskräfte …
Werkstattwoche zur Leitbildentwicklung für das Innovation Valley am Garzweiler See in der Stadthalle Erkelenz – beobachten und dabei sein! Die Öffentlichkeit ist am 17. und 18. August eingeladen, sich mit Ideen einzubringen. Anmeldung online erforderlich.
Strom sparen – Klima schützen: In einigen Schulen und Hallen in Erkelenz wurde die Beleuchtung durch energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt. Eine vollautomatische Steuerung reagiert auf Tageslicht und Bewegung und in einigen Hallen gibt es verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten je nach Nutzung. …
Feierliche Preisverleihung: Vier Kinder der Astrid-Lindgren-Schule haben einen Bundespreis beim 68. Europäischen Wettbewerb erhalten. Auf Landesebene gab es für die Grundschule zwei dritte Plätze.
Kostenloses und offenes WLAN gibt es bereits seit April 2019 an verschiedenen Stellen in der Innenstadt. Indoor-Angebote gibt es im Haus Spiess, im Rathaus, in der Stadthalle und in der Bücherei. Outdoor-WLAN steht auf dem Marktplatz am Alten Rathaus und am Johannismarkt zur Verfügung. „Free …
Der Abwasserbetrieb der Stadt Erkelenz hat in den Gewässerschutz investiert und an zwei Standorten in Erkelenz Bodenfilter errichtet, die das Regenwasser aufbereiten. Damit wird vor allem bei Starkregenereignissen die Wasserqualität der heimischen Gewässer verbessert. Einer der Filter ist in …
Auf dem Alten Friedhof an der Brückstraße gab eine Gruppe von drei Holzkreuzen von 1927 Anlass zur Sorge. Sie gehören zur Grabstätte Ludwig Haase, einem ehemaligen Kaplan in Erkelenz. Alle drei Kreuze sind nun restauriert und erstrahlen in neuem Glanz.
In Erkelenz gibt es viele Vereine, in denen sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger engagieren. Sie haben in kultureller, gesellschaftlicher, sportlicher und sozialer Hinsicht eine große Bedeutung und verdienen Anerkennung und Unterstützung. Die Stadt versteht sich als Partnerin der Vereine, sie …