Zu einer Friedenskundgebung versammelten sich am Sonntagabend mehr als 500 Menschen vor dem Alten Rathaus in Erkelenz, um gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren und ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Aufgerufen hatten dazu die Stadt- und Ortsverbände von SPD, CDU, Bündnis90/ Grüne, FDP …
Der Freundeskreis Thum-Lövenich sieht Chancen, die Kontakte bald wieder zu intensivieren. Beim ersten „Zoom mit Thum“, zu dem der Vorsitzende Klaus Ruetz und die Vorsitzende des Erkelenzer Partnerschaftskomitees, Maria Sprenger, eingeladen hatten, wurden geplante Aktivitäten und aktuelle Themen …
Für die Bürger*innen der Stadt Erkelenz ist ein neues Onlineportal eingerichtet worden. „Mit dem Mitmach-Portal erhoffen wir uns noch kürzere Wege zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung“, so Bürgermeister Stephan Muckel.
Die Stadt Erkelenz war im Laufe ihrer Geschichte immer wieder Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen. So geriet sie auch im jülich-geldrischen Erbfolgekrieg zwischen die Fronten. Ein Kupferstich, der die „Belagerung von Erkelenz am 10. Mai 1610“ dokumentiert, wurde der Stadt nun aus privatem …
Nach 35 Berufsjahren, davon fast 29 Jahre in der Stadtverwaltung Erkelenz verbracht, wurde Dieter Stumm nun in einer Feierstunde verabschiedet. Für den Leiter des Rechts- und Ordnungsamtes beginnt zum 1. März die Freistellungsphase im Rahmen der Altersteilzeit. „Dieter Stumm hinterlässt ein bestens …
Zwei Beschlüsse zur Schaffung von Bauland am Ortsrand von Holzweiler hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung der Stadt Erkelenz am 15. Februar getroffen. „So können wir Wohnbaugrundstücke zur Verfügung stellen und kommen der hohen Nachfrage …
Mit einer Spendensumme von insgesamt 6000 Euro unterstützen drei Geldinstitute und die NEW AG den Bau eines Kinderspielplatzes in Kreuzberg an der Ahr. Das Geld kommt dem Verein AhrKids & Friends e. V. zugute, der nach der Flutkatastrophe gegründet wurde, um nachhaltige Hilfsprojekte zu realisieren. …
Zur weltweiten Aktion „One Billion Rising“ am 14. Februar hat es auf dem Erkelenzer Marktplatz einen Flashmob gegeben. Mit der Tanzaktion machten die Organisatorinnen auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam und setzten ein Zeichen für Gleichberechtigung. „Gewalt gegen Frauen hat in Erkelenz …
Die Stadt Erkelenz hat durch das Förderprogramm „WiFi4EU“ die Einrichtung eines offenen und kostenlosen WLAN-Netzes abgeschlossen. „Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bürgern nun WLAN im gesamten Stadtzentrum zur Verfügung stellen zu können“, so Bürgermeister Stephan Muckel.
Die Stadt Erkelenz erhält aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren Nordrhein-Westfalen“ im Förderjahr 2022 weitere 132.750 €. „Wir freuen uns über die Zusage weiterer Fördermittel zur Beseitigung von Leerständen und zur Verschönerung unserer Innenstadt", so Bürgermeister …
Malte Ammernick ist neu als stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Erkelenz bestellt worden. Erneut für 6 Jahre ins Amt bestellt wurden Leiter Helmut van der Beek und stellvertretender Leiter Patrick Pistel.
Chancen für die ländliche Entwicklung – dafür steht das Programm LEADER. Erkelenz ist in der Bewerbung für die neue Förderperiode als Erweiterung der LEADER-Region „Rheinisches Revier an Inde und Rur“ dabei.
Wer Erkelenz und die Stadtgeschichte besser kennenlernen will, hat jetzt neue Möglichkeiten dazu. Per Smartphone und durch das Scannen von QR-Codes, die an markanten Gebäuden im Stadtgebiet angebracht wurden, gelangt man ins „Virtuelle Museum“ und erhält Informationen zum betreffenden Bauwerk. …
Am 9. Dezember haben sich die Mitglieder des Digitalbeirates der Stadt Erkelenz zu einer ersten virtuellen Sitzung zusammengefunden. Erste Aufgaben des Digitalbeirates werden sein, bei der Priorisierung von Online-Dienstleistungen und der Weiterentwicklung der digitalen Strategie der Stadt Erkelenz …
Erkelenz trauert um Erwin Mathissen, der am 2. Dezember im Alter von 83 Jahren verstarb. Als erster hauptamtlicher Bürgermeister lenkte er in den Jahren 1999 bis 2004 die Geschicke der Stadt. Politisch aktiv war er bereits seit 1964, als er in den Kreistag des damaligen Kreises Erkelenz eintrat. Für …
Bei der ersten Pflanzaktion im Erkelenzer Bürgerwald im Wahnenbusch bei Tenholt wurden kürzlich 67 Bäume aus heimischen Arten gepflanzt. Vor allem Privatleute haben bislang die Gelegenheit einer Baumspende genutzt, aber auch Firmen und zwei Kirchengemeinden.
Ein Leben lang im gleichen Beruf – das ist heute nicht mehr selbstverständlich: Aus diesem Grund wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Erkelenz, die seit 25, 40 oder sogar 50 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt sind zur traditionellen Jubilarsfeier eingeladen.