Bei der dritten Pflanzaktion des Erkelenzer Bürgerwalds sind weitere Bäume im Wahnenbusch bei Tenholt hinzugekommen. Zu einer Feier waren alle, die 2023 einen Baum gespendet hatten, am 12. Dezember eingeladen.
Mit Austauschprogrammen fördern sowohl das Cusanus-Gymnasium als auch das Cornelius-Burgh-Gymnasium der Stadt Erkelenz die deutsch-französische Freundschaft. Vom 30.11. bis zum 8.12. besuchten 18 Schüler*innen des Collège du Clos Tardif Saint-James das Cornelius-Burgh-Gymnasium, vom 6.12. bis zum …
Für ihren Digitalbeirat ist die Stadt Erkelenz auf der Kommunale-Messe in Nürnberg mit dem Siegel „exzellentes Projekt zur Digitalisierung der Verwaltung“ ausgezeichnet worden.
Am 6. Dezember fand der symbolische Spatenstich für ein Bauprojekt statt, das für die Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Erkelenz (GEE) auch strategisch eine Weiterentwicklung ist. Denn während sie bereits über tausend Grundstücke entwickelt hat, startet sie nun ihr erstes …
Thema im Erkelenzer Haupt- und Finanzausschuss war in der Sitzung vom 7. Dezember unter anderem der Haushaltsentwurf 2024 und die Verabschiedung des Gleichstellungsplans 2024 bis 2028.
Der Ausschuss Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat bei seiner Sitzung am 6. Dezember unter anderem die Fortführung des Förderprogramms Klimaschutz und Klimaanpassung und die aktualisierten Richtlinien dafür beschlossen.
Die Stadt Erkelenz hat den weiterführenden Schulen in Kooperation mit der Kreispolizei Heinsberg eine Mitmachaktion zur Fahrradsicherheit im Straßenverkehr angeboten. „Sehen und gesehen werden“ hieß es am 23. November für das Cornelius-Burgh-Gymnasium und am 1. Dezember für die Europaschule sowie …
Zur zweiten närrischen Nacht lud Bürgermeister Stephan Muckel am vergangenen Samstag alle Mitglieder der Karnevalsgesellschaften im Erkelenzer Stadtgebiet ein. Ausrichter waren in diesem Jahr die „Immeroder Seckschürger“.
Im Jugendhilfeausschuss standen unter anderem die Finanzplanung, die Spielplatzprioritätenplanung und die Ferienspiele auf dem Programm. Deutlich wurde dabei, dass 2024 rund ein Viertel des gesamten städtischen Haushaltes für die Jugendhilfe aufgewendet wird – sei es für den Kita-Ausbau und das …
Seit November trägt das Cornelius-Burgh-Gymnasium (CBG) offiziell den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Die Auszeichnung im Rahmen eines deutschlandweiten Netzwerkprojektes steht für die Selbstverpflichtung, sich für eine diskriminierungssensible Schulkultur und ein dauerhaftes …
Der Erkelenzer Ausschuss für Schule, Kultur und Sport hat am 30. November getagt und unter anderem über Digitalisierung an Schulen und die Förderung der Vereinsarbeit gesprochen.
Der Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW) verlieh am 15. November eine Sonderauszeichnung an langjährige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Erkelenz.
Anfang November waren alle Viertklässler*innen der Erkelenzer Grundschulen zu einer Anti-Mobbing-Veranstaltung in der Stadthalle eingeladen. Tom Lehel – den Kindern bekannt durch seine Bücher und aus dem Fernsehen – schaffte einen zielgruppengerechten und passgenauen Einstieg ins Thema. Er nahm sein …
Zwei Anlässe – ein Fest: Im Rahmen einer Galaveranstaltung würdigte die Stadt Erkelenz erfolgreiche Sportler*innen und ehrenamtlich engagierte Menschen. Gefeiert wurde auch das 50-jährige Bestehen des Stadtsportverbandes Erkelenz (SSV). Gemeinsam hatten Stadt und SSV ein abwechslungsreiches …
Bei der Stadt Erkelenz vollenden jedes Jahr eine Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihr 25., ihr 40. oder sogar ihr 50. Dienstjahr. Gewürdigt wird der langjährige Einsatz mit einer Urkunde und einer gemeinsamen Feier, zu der auch jetzt wieder die Jubilare eingeladen waren.
303 einkommensschwache Haushalte profitierten in Erkelenz vom Austauschprogramm „Weiße Ware“ und konnten ein veraltetes Elektro-Großgerät gegen ein neues eintauschen. Die fachgerechte Entsorgung der alten Stromfresser und der niedrigere Energieverbrauch der neuen Geräte kommen auch dem Klima zugute.
Der Ausschuss Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat bei seiner Sitzung am 8. November unter anderem den Neubau des Kindergartens Bauxhof und die Abwassergebührenkalkulation für das Jahr 2024 beschlossen. Außerdem wurde er von der Verwaltung über den aktuellen Stand der laufenden Baumaßnahmen …
Ein Gestaltungrahmen zur Außengastronomie in der Innenstadt und die Digitalisierung der Verwaltung waren die zentralen Themen des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Digitalisierung am 7. November in Erkelenz.
NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen eröffnete am 2. November eine Veranstaltung zur Zukunft der landwirtschaftlichen Flächen im Rheinischen Revier im Alten Rathaus. Dabei trug sie sich ins Goldene Buch der Stadt Erkelenz ein.
Nach 47-jähriger Tätigkeit für die Stadt Erkelenz ist Gottfried Schnitzler, Gründungsmitglied der Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Erkelenz (GEE), am 31. Oktober in den Ruhestand verabschiedet worden. Mit Thomas Rolfs übernimmt ein erfahrener städtischer Mitarbeiter die Nachfolge.
Die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Grünrings an der Westpromenade lockte zahlreiches Publikum an. Viele Kinder, Anwohner, Vertreter der Politik und am Bau Beteiligte waren zum Eröffnungsfest gekommen. Start war am neuen Klettergerüst, dem sogenannten Quadrifol, das von den Kindern schon …
Eine Informationsveranstaltung zum Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule hat für alle Eltern von Kindern der vierten Klassen in Erkelenz am 25. Oktober stattgefunden.